C20xe bekommt zu viel Sprit
Hallo Leute. Bin neu hier.
Also ich habe folgendes Problem.
Habe meinen Vectra A von 2.0 8V auf 2.0 16V Umbgebaut. Er geht auch an aber läuft ziemlich unrund im leerlauf. Hat auch zu hohe leerlaufdrehzahl. Mir scheint es so als ob der zuviel Sprit bekommt. In der Garage richt es Übelst nach Sprit.
Leerlaufsteller gereinigt Lamda ausgetausch LMM Ausgetauscht, Thermostat gewechselt.
Also ich schnall bald ab. Ich bin mit meinem Latein am ende.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen??
19 Antworten
Also hab gerade mal nachgemessen. An dem Stecker der an das Thermostat geht liegt keine SPannung n. Laut Schaltplan ist das Thermostat ja ein Themperaturabhängieger Widerstand, oder? Aalso Braucht der auch 12V. Und die habe ich nicht. Dann denkt das Blöde Steuergerät ja es ist -40°C und Spitzt dem entsprechend Sprit ein. Also läuft er zu fett.
Muss mal durchmessen ob irgend wo eine Leitung defekt ist oder das Steuergerät gibt nix raus.
Wenn der funktioniert müsste es ja eigentlich kaufen oder?
So nachtrag. Haben gerade den Stecker Abgepitscht und nochmal gemessen. Da kommen 5V an wenn ich ein Kabel gegen Motormasse Messe und Kabel gegen Kabel ist nix. Also denke ich mal das das Massekabel einen weg hat. Auf welchen Pin am STG geht das Massekabel denn??
Ein defekter Tempfühler führt aber nicht zu einem Wert von -40°C!
Das STG setzt dann Motor Betriebswarm und 80°C Kühlwassertemperatur - übrigens auch der Wert bei dem die Lambdaregelung einsetzt und ein KLR abschaltet 😉
Hast mal den Widerstand gemessen?
Ein defekter Tempfühler führt bei kalten Temperaturen zu Startschwierigkeiten.
Guck dir übrigens mal eine Messbrücke/Spannungsteiler für einen NTC-Widerstand an 😁 die Masse ist der Motorblock!!! Irgendwie muss ich die Widerstandsänderung ja Zurückmessen - da interessiert mich aber nicht der Potentialunterschied zwischen den 5V an Plus und Masse, warum sollte sich der ändern? Das STG misst in der Brücke zwischen den Spannungsteilern. Und aus dem Wert und einer Kennlinie wird die Temp ermittelt.
Hast nun schonmal den Kraftstoffdruck gemessen?
Hab heute nicht geschafft mir nen Druckprüfer zu besorgen.
Aber das mit dem Temp-fühler klingkt logisch. Jetzt wo man mal Drüber nachdenkt^^
Der Temp-fühler ist aber neu und im vergleich zu dem alten ist da kein Unterschied.
Ich weiß zwar nicht wie das im STG geschaltet ist aber ich müsste doch trotzdem Leitung gegen Leitung diese 5V messen oder vertue ich mich da??
Als Wiederstandswerte hab ich diese hier angenommen und es kommt auch hin.
bei 0°C: 4,8-6,6 Kohm
bei 20°C: 2,2-2,8 Kohm
bei 40°C: 1,0-1,4 Kohm
bei 80°C: 0,27-0,38 Kohm
Ähnliche Themen
Sooooo habs geschaft. Der Motor läuft jetzt perfekt.
Das Kabel vom Thermostat welches auf Masse geht war kaputt. Hab ein neues Kabel auf Masse gelegt und perfect.
Vielen Vielen Dank an alle die mir geholfen.
MFG Der Daywalk3r