C204 Coupé Kettenrasseln
Hallo liebe Gemeinde,
vorab erstmal die Vorgeschichte.
Bei meinem C250 CGI W204 Coupé BJ 04/13 rasselte vor etwa einer Woche beim Kaltstart der Motor für etwa 2sek.
Nachdem der Motor kurz an war und ich den Wagen neu gestartet hatte, waren diese Geräusche wieder weg.
Das rasseln kam quasi immer nach Kaltstart, bzw. wenn der Wagen für etwa 3min stand.
Daraufhin war ich beim freundlichen Mercedes Händler, dieser schaute sich das Auto an, und stellte einen Kulanzantrag bei Mercedes, da das Auto gerade mal 67 000km auf dem Buckelt hat, und jedes Jahr einen Service bei Mercedes bekommen hat.
Am nächsten Tag kam glücklicherweise direkt eine Antwort von Mercedes, 100% Kulanz! (Wow).
Daraufhin wurde die Kette samt Kettenspanner getauscht.
Laut Meister war diese auch gelängt.
Nun zum Problem,
nach etwa 2 Tagen und 200km fahrt, immer unter 3000 Touren tritt dieses Problem nun wieder auf.
Die Kette rasselt erneut beim Start!
Ferndiagnose ist natürlich schwer, hat dennoch jemand eine Idee wieso es wieder rasselt und ob es vielleicht etwas anderes sein kann?
Liebe Grüße
Krishna
21 Antworten
@X20XEV_16V
Ich stimm dir voll zu. Als ich meinen Benz gekauft habe und mich durchgelesen hab, war ich bei jedem Start fast schon ängstlich die Kette zu hören. Da ich auch immer so ein Rasseln habe. Das sei jedoch bei mir die Sekundärluftpumpe (ganz normal)!!!
Habe schon bei youtube andere Kaltstarts durchgehört sowie in meiner Freizeit an Parkplätzen genau hingehört wenn jemand seinen Benz gestartet hat 😁 ich hab damit aufgehört nach Fehlern zu suchen und fahre stattdessen jetzt mit einem lächeln im Gesicht durch die Gegend. Zudem habe ich noch Garantie bis Juli 2019.
🙂 🙂 🙂 ja, ich gebe zu dass ich Ketten Paranoia habe
@X20EV_16V Nein das ist nicht in Ordnung wie gesagt, es ist auf dem Video nicht zu hören, ich werde mal ein vernünftiges Video machen.
Ist wesentlich lauter gewesen aber sporadisch.
Die Kette war beim letzten mal gelängt, und ebenfalls nicht in Ordnung, da war das klackern aber auch wesentlich penetranter.
Ich werde mal den Service machen lassen, und schauen was der Ölwechsel bringt.
Hier nochmal eine Aufnahme auf der es besser zu hören ist.
https://drive.google.com/.../1PMU5yCQSZxcpELAs3AS41c-jGWX6Uyyc
Ähnliche Themen
Könnte die Sekundärluftpumpe sein... evtl kann man das prüfen in dem man die abklemmt? Nur so als Tipp
Zitat:
@Kishi36 schrieb am 9. März 2019 um 19:08:10 Uhr:
Hier nochmal eine Aufnahme auf der es besser zu hören ist.
https://drive.google.com/.../1PMU5yCQSZxcpELAs3AS41c-jGWX6Uyyc
Ist es bei jedem Start so? Und konntest Du mit geschlossener Tür/Motorhaube auch hören?
Danke!
Klingt für mich ganz normal, es dauert doch immer einen Moment, bis voller Öldruck aufgebaut ist. Der hydr. Kettenspanner und die Hydrostößel sind ein gutes Stück von der Ölpumpe entfernt. Und bis der Druck da ist, sortiert er akustisch seine Innereien.
Gruß aus Berlin