c16nz Hallgeber Induktivgeber kaputt?
Hallo,
kann mir jemand kurz Auskunft geben, ob das Teil kaputt ist? Es sieht für mich optisch kaputt aus aber ich bin halt Laie und hab davon keinen Plan. Vielleicht springt meine Karre dann endlich wieder an.
Wie tausche ich es wenns kaputt ist? Ich nehme auch gerne hilfreiche Links damit nicht alles doppelt getippt werden muss 😉
freue mich auf Tipps bin langsam verzweifelt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
aloahe...also verteiler ausbau ist nix wildes..
1. Verteilerkappe abschrauben und zur Seite ablegen(zündkabelstecker bleiben gesteckt)
2. genau die stellung des verteilerfingers merken/der neue verteilerfinger muss auf dieselbe stellung eingebaut werden
und achte auf die einstellung des zündzeitpunktes mittels der kerben am motor(die runde öffnung) und am verteilerfuss,
am besten mit schwarzem edding markieren denn der neue verteiler muss mit der gleichen kerbenstellung angebaut werden
3. verfolge die kabel und löse die stecker an zündspule und der breite stecker
4. der Verteilerfuss wird unten mit einem 2 zinkengabel ahnlichem halter am motorblock mit `einer` sw 13 o.17 mutter
befestigt
5. wenn der halter abgeschraubt und zur seite gelegt wurde beachte nochmals die stellung des verteilerfingers
6. jetzt kannst du den verteilersockel an der nockenwelle vorsichtig lösen und abnehmen,abgedichtet wird der verteiler mit
einem schwarzem breitem O-Ring der nicht beschädigt werden darf oder wenn dann vom foh neu kaufen
7. jetzt müsstest du denn alten verteiler in händen halten,dann zündmodul abbauen...
die einbaustelle reinigen etwas einölen damit der verteilerfuss besser in die runde öffnung flutscht
8. neuer verteiler mit neuem zündmodul, auf O-Ring achten,wieder an der nocke ansetzten und auf stellung des
verteilerfingers achten
(muss genauso stehen wie vor dem ausbau)und erstmal fest reindrücken an der nocke
9. gabelhalter erstmal anbringen und noch nicht voll andrehen
10. entscheidend ist die zündzeitpunkt einstellung des alten verteilers deshalb sind ja oben markierungen/kerben
angebracht(siehe Punkt2) und auf diese stellung den verteiler ausrichten/drehen vorsichtig mit hammer)und dann den
halter fest anknallen
11.die stecker wieder zusammen/anstecken,und wenn stellung des finges identisch ist mit alter stellung dann kappe wieder
anschrauben und das sollte es gewesen sein
12. optimalen Zündzeitpunkt neu ermitteln und am verteiler einstellen
Sollte an dem neuen Verteiler eine kerbe von der alten zündzeitpunkteinstellung vorhanden sein dann müssen diese kerbe und die kerbe am motorblock übereinstimmen und dann sollte der motor auch laufen besser aber Punkt 12
Falls ich was vergessen habe können vielleicht andere leser was dazu schreiben...oppelpoppel
24 Antworten
aloahe..wenn du dem teil nicht mehr vertraust dann besorg dir einen neuen verteiler,zündmodul aber sieht relativ neu aus, aber der gelbe staub auf dem verteiler verdeutlicht die auflösung,so sah das teil bei meinem kaddy auch aus als es um auswechselung bettelte welche sich durch beschissenen motorlauf immer mehr ankündigte,nur das da mehr von den staub zu sehen war...an dem jetzigen intakten verteiler ist nicht mal nach monaten ein hauch von gelben staub zu sehen...oppelpoppel
Moin,
mhh ja hab schon sonst fast alles getauscht.
Kerzen, STG, Zündspule, Zündmodul, Anlasser... Funken sind da Sprit auch aber er startet nicht.
Mit anderen Worten ich muss den kompletten Zündverteiler wechseln!?
Gruß
aloahe...also ich habe meinen kadett seinerzeit nach frust,ärger,teile tauschen und immer noch kein ergebnis(motorstart),zum bosch dienst geschleppt,die haben dann alles gecheckt,gemessen,gemacht und getan,dann eine rechnung abgelöhnt von ca.135 teuros und die karre lief und am ende war das zündmodul im eimer welches ich noch nicht getauscht hatte das aber auch nur 7 Monate fehlerfrei arbeitete und dann wieder auf kulanz des herstellers erneut getauscht werden musste...wie ist es beim startversuch bei dir??zuckt beim starten der dzm stark oder tut sich da nix?...oppelpoppel
He,
danke für deine Anteilnahme!
Wenn ich ihn überbrücke orgelt er wie verrückt beim starten aber er startet schlussendlich nicht.
Der DZM hüpft rauf und runter...
Zündmodul kanns ja nicht sein, dass habe ich schon neu gemacht(wirklich neu).
Kann man den Zündverteiler den einfach so wechseln oder braucht man Spezialwerkzeug?
Gruß
Ähnliche Themen
aloahe...wenn das zündmodul kaputt wäre würde der dzm beim startvorgang nicht zappeln...aber der gelbe staub und die auflösungserscheinungen an der wicklung beim verteiler zeigen das (baldige) ende des verteilers an und du solltest das zündmodul ausbauen und dir einen anderen verteiler besorgen...meiner meinung nach....oppelpoppel
Hey,
jo danke das ist mein Plan einen neuen Verteiler zu besorgen. Hast du vielleicht einen Link oder ein paar Tipps aus denen erkenntlich wird, wie man den Zündverteiler ausbaut? Habe schon gesucht aber ich find im Netz keine Hinweise.
Oder kann man den Geber auch einzeln wechseln? wie bekommt man den von der Welle ab? Da ist ja nen Stern vor?!
Gruß
aloahe...also verteiler ausbau ist nix wildes..
1. Verteilerkappe abschrauben und zur Seite ablegen(zündkabelstecker bleiben gesteckt)
2. genau die stellung des verteilerfingers merken/der neue verteilerfinger muss auf dieselbe stellung eingebaut werden
und achte auf die einstellung des zündzeitpunktes mittels der kerben am motor(die runde öffnung) und am verteilerfuss,
am besten mit schwarzem edding markieren denn der neue verteiler muss mit der gleichen kerbenstellung angebaut werden
3. verfolge die kabel und löse die stecker an zündspule und der breite stecker
4. der Verteilerfuss wird unten mit einem 2 zinkengabel ahnlichem halter am motorblock mit `einer` sw 13 o.17 mutter
befestigt
5. wenn der halter abgeschraubt und zur seite gelegt wurde beachte nochmals die stellung des verteilerfingers
6. jetzt kannst du den verteilersockel an der nockenwelle vorsichtig lösen und abnehmen,abgedichtet wird der verteiler mit
einem schwarzem breitem O-Ring der nicht beschädigt werden darf oder wenn dann vom foh neu kaufen
7. jetzt müsstest du denn alten verteiler in händen halten,dann zündmodul abbauen...
die einbaustelle reinigen etwas einölen damit der verteilerfuss besser in die runde öffnung flutscht
8. neuer verteiler mit neuem zündmodul, auf O-Ring achten,wieder an der nocke ansetzten und auf stellung des
verteilerfingers achten
(muss genauso stehen wie vor dem ausbau)und erstmal fest reindrücken an der nocke
9. gabelhalter erstmal anbringen und noch nicht voll andrehen
10. entscheidend ist die zündzeitpunkt einstellung des alten verteilers deshalb sind ja oben markierungen/kerben
angebracht(siehe Punkt2) und auf diese stellung den verteiler ausrichten/drehen vorsichtig mit hammer)und dann den
halter fest anknallen
11.die stecker wieder zusammen/anstecken,und wenn stellung des finges identisch ist mit alter stellung dann kappe wieder
anschrauben und das sollte es gewesen sein
12. optimalen Zündzeitpunkt neu ermitteln und am verteiler einstellen
Sollte an dem neuen Verteiler eine kerbe von der alten zündzeitpunkteinstellung vorhanden sein dann müssen diese kerbe und die kerbe am motorblock übereinstimmen und dann sollte der motor auch laufen besser aber Punkt 12
Falls ich was vergessen habe können vielleicht andere leser was dazu schreiben...oppelpoppel
Hallo Jungs,
zu Punkt 6 - den O-Ring würde ich auf jeden fall tauschen (habe vorletzten Sommer beim FOH 2,50 dafür bezahlt, war auf Lager...), der kleckert sonst genauso wie die Ventildeckeldichtung.
Gutes Gelingen 🙂
Danke Männer,
ich werd das mal checken, ob ich das auseinander gebastelt bekommen und vorallem wieder gescheit zusammen 😉
Ich meld mich muss erstmal Ersatzteil besorgen.
Gruß
Hey,
vielen Dank, für die coole Beschreibung sie hat mir sehr geholfen.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, das die Kiste gar nicht mehr zuckt, wenn ich den Schlüssel drehe. Also ob ne Sicherung rausfliegt!?
Es ist alles tot! Stecke ich den Schlüssel wieder rein läuft die Benzinpumpe an und alles sieht normal aus, drehe ich dann den Schlüssel ist wieder alles still.
Hab ich mich verbastelt?
Hat jemand nen Tipp die Karre macht mich echt wahnsinnig.
Ich konnte jetzt auch nicht mehr erkennen, das der DZM zuckt beim drehen.
Gruß
Kuchen
Hallo zusammen,
ich habe meinen C16NZ auch die Vermutung das der Impulsgeber defekt ist. Habe auch schon einen neuen vorliegen, bekomme aber nicht wie unter punkt 7 den alten demontiert. Da ist ein Stern auf dem Teil der Welle der nicht ab will. Hat einer eine Idee oder gibt es da einen Trick ?
Du musst die ganze Verteilerwelle herausziehen, das geht erst wenn Du am Antrieb zunächst die Feder 6 entfernst und dann den Stift 4 heraustreibst und schließlich die Kupplung 5 abgenommen hast.
Super, vielen Dank für die Antwort. Das war auch meine These. Die Feder 6 hatte ich bereits ab. War mir aber nicht sicher. Ich werde berichten 🙂
Moin, danke für den Tip. Der Stift hat zwar etwas gezickt, hat aber nach etwas zeit geklapt. Die Karre läuft wieder, jedoch ist im Fehlerspeicher Fehlercode 42 (Zündanlage) sichtbar. Hab ich dann was vergessen, oder kann ich ohne Aufregung den Fehlerspeicher zurücksetzen?