C16NZ ; AGR-Ventil
Hat der C16NZ Motor im Kadett-E ein AGR Ventil ? Und wenn ja wo ist das verbaut ?
20 Antworten
Ich würde nicht direkt am Steuergerät messen. Da sind zuviele Kabel dran und die Verwechslungsgefahr ist zu groß.
Ein oder anderthalb Meter Leitung wird man doch zu Hause haben, und dann direkt am Lambdasondenkabel anschließen. Muß natürlich angeschlossen bleiben, zum Abgreifen ist nehme ich gerne eine kleine Stecknadel. In das Lambdakabel durchstechen, Meßkabel mit Tesa oder Isolierband daran anschließen und fixieren.
So hätte er zwar die Lamda "geprüft" aber den Fehler am Kabel zum STG nicht gefunden.... Ausser braun gibts da nichts doppelt, kann man nichts wirklich schlimmes verwechseln. Wenn gleiche Farbe inkl. Strich dann gleicher Kreis..
Das mit den Farben nehm ich zurück!!!!! Gibt die Mehrfach, also braucht man noch die Klemme. Sollte D7 sein. Beim AstraF grün.
Wenn die Unterdruckleitung des AGR-Ventils verschlossen wird,
dann ist das AGR-Ventil ausser Funktion???
Oder muss sonst noch was gemacht werden ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Am sichersten ist ein Blech aufs Loch des Ansaugkrümmers zu machen.
Und genau diesen "Blinddeckel" bekommt man bei Opel oder auf dem Schrottplatz. Ich meine sogar, dass manche C14NZ diesen Deckel haben, wenn die die Ansaugbrücke mit AGR-Anbindung verbaut haben. Ich habe das AGR einfach ausgebaut, gereinigt, um sicher zu stellen, dass es ganz schließt und dann per Kugellagerkugel im Unterdruckschlauch blind gelegt. Diese Kugel sollte so groß sein, dass Sie weder ins AGR noch in die Multec rutschen kann. 😉