C14SE oder C14NZ mit Nocke und 2flutigem Krümmer?
Geht ums Alltagsauto, B Corsa C14NZ, 850kg laut Schein. Bin mit mir am hadern, welche Variante für das Ding nun besser wär.
Nutzung: 75% Stadt / Kurzstrecke ohne die Leistung auszunutzen, da reicht auch der Serien C14NZ, geht halt nur um Transport A nach B. Die restlichen 25% wären AB Langstrecke (meist 270km) und Landstraße (ca. 100km).
Auf der AB sollte halt auch bei 140km/h Reistempo spürbare Beschleunigung möglich sein und auf der Landstraße sind n paar Reserven zum flotten Überholen nötig, da dort viel LKW Verkehr ist.
Wichtig ist also vor allem der Spritverbrauch, der sollte bei nem Alltagsauto möglichst gering bleiben (deswegen auch kein C20NE oder ähnliches sondern 1.4l). War erst total auf den X14XE aus, wurde mir wegen des hohen Kurzstreckenanteils von abgeraten. C14SE wär sehr simpel da das Auto da die optimalen Voraussetzungen für bietet bzgl. Stabis und Bremse, der Minikat deckt den SE ebenfalls mit ab, fehlt nur die 3 bar Spritpumpe und halt der Motor. Nun hab ich aber schon des öfteren gelesen, dass der Motor zum saufen neigen soll (9-10l/100km bei normaler Nutzung). Das wäre defintiv nicht in meinem Sinn. Wenn er getreten wird, darf er auch bechern, unter Normalnutzung sollten da allerdings möglichst nicht mehr als 7,5l/100km durchgehen.
Daher die Frage: C14SE oder C14NZ mit Nocke (um 272 oder 280°) für mehr Bumms obenrum (zum überholen) und dazu den 2 flutigen Krümmer + Hosenrohr vom C16SE.
Erfahrungen und Empfehlungen hör ich mir gern an.
15 Antworten
Ja ist richtig, Verbrauch war auch gut, aber der der gut lief wurde mit dem A Corsa drumrum verkauft und jetzt nen anderen zu holen ist wieder wie Lotto spielen. Bei nur nem Kopf ist das einfacher und vor allem preiswerter, den nochmal n bissl frisch zu machen.