C14NZ Problem

Opel Kadett E

Hallo,

folgendes Problem:

Mein Kad hat gut 1 Jahre gestanden. Nun springt er zwar normal an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus. Nur wenn ich ständig mit dem Gaspadal "pumpe" läuft er halbwegs, gebe ich nur Gas oder kein Gas mehr, ruckelt er und geht aus. Beim Gasgeben reagiert er verzögert.

Es spielt keine Rolle ob Motor kalt oder warm, MKL leuchtet nicht, Benzinpumpe ist beim Einschalten der Zündung hörbar.

Woran kann das liegen? Kraftstoffilter dicht?

Grüße

20 Antworten

Danke Hitman,

dann werde ich nur das Halteband auf der Beifahrerseite lösen und die Benzinpumpe ausbauen.
Werde mir aber noch eine neu Dichtung besorgen, da ich nicht weiß, welches Dichtmasse den Benzin und Dämpfen stand hält. Muss mir eh noch einen Benzinschlauch kaufen.

Hallo,

bleib lieber bei o.g. Methode, der Tank ist nur aus dünnem Blech da ist ganz schnell was verformt also beide Bänder gleichmäßig anlösen.

Grüße

@ Hitman77,

dies denke ich auch. Werde den Kadett mit den Hinterrädern auf zwei Rampen fahren.
Habe welche von der Firma W. Heinemann, Höhe 29 cm, Länge 120 cm. Hier steht der Kadett sicher.
Dann würde ich das Handbremsseil lösen und den Auspuff aus hängen. Anschließend den Schlauch vom Einfüllstutzen am Tank abnehmen. Da der Tank fast leer sein wird, könnte ich diesen schon ein Stück ablassen. So sollte ich dann von oben an die Leitungen kommen können.

Dies ist natürlich schon sehr aufwendig für ein Stückchen Benzinleitung. Oder?

Könnte ich nicht einfacher hingehen und im oberen Bereichs des Benzinschlauches ein 8 mm Verbindungsstück einsetzen und ab hier den neuen Schlauch nehmen. Dann brauch ich nicht an den Pumpenanschluss und könnte den Tank so einbaut lassen.

Hallo,

klar kannst Du ein Stück einsetzen, ist nur die Frage, wie lange der Rest vom Schlauch hält, wenn er schon marode ist.

Lieber einmal gemacht und zwar richtig. spart am Ende Ärger und Arbeit.

Grüße

Ähnliche Themen

@ Hitmann

Da hast Du recht.
Dachte nur, weil zur Zeit noch alles dicht ist. Nur das untere Stück am Schlauch war beim letzten Filterwechsel verhärtet. Hier hätte ich nicht viel biegen dürfen. Deshalb habe ich einfach ein Stück abgeschnitten. Der Rest des Schlauches war noch biegsam.

Hallo,

ich hatte ganz vergessen zu schreiben, was die Ursache des Laufproblems war:

Der kurze, dicke Verbindungsschlauch zwischen der eigentlichen Pumpe und ihrem Halter (innen im Tank) war vergammelt, so daß ein Teil des Sprits zurück in den Tank gefördert wurde und daher der Druck in der Leitung zu gering war. Hatte zum Glück noch eine komplette Pumpe mit Halter liegen.

Also bei Druckproblemen trotz arbeitender Pumpe auchmal hier kontrollieren.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen