C Klasse Limo Automatik Benziner für Max. 8000€, ist das machbar?
Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte Rat da ich selber wenig Kenntnisse über Autos habe^^
Wie im Titel steht würde ich mir gern eine C Klasse anschaffen. Fahre meist Kurzstrecke (momentaner Arbeitsweg 6km hin). Derzeit fahre ich einen Clio B aus 2005 mit 43kW.
Jährlich so Maximal 12.000km. Fahre ein Auto gern mehrere Jahre.
Bin mal einen Schalter gefahren W203 C180K und der Komfort und Verarbeitung sind jedenfalls natürlich absolut nicht zu vergleichen. Hätte jedoch gern ein Automatikgetriebe.
Wahrscheinlich wäre für den Preis ein C180K, oder? Ist der auf Autobahn noch brauchbar für längere Strecken?
Raum ist 47051 gebe bei den Suchen meist so 100km Radius an. Absolute Grenze wären maximal 8000€ gern und lieber auch weniger.
1.Wäre der Benz dennoch eine Steigerung zu meinem trotz Baujahr ebenfalls ab 2004 Mopf?
2.Ist ein gut erhaltener für den Preis möglich?
3.Welche Laufleistungen wären angemessen für den Preisrahmen? Hab bisher bis max 150.000 km geschaut, ginge auch mehr?
Hätte gern Parksensoren und Sitzheizung allerdings scheint die Kombi seltener zu sein.
Außenfarbe Silber wäre schön aber kein muss.
Ab Elegance Ausstattung wäre schön aber ist auch wohl nicht immer möglich.
Entsprechen bei diesen z.B. Alter/Laufleistung etc. dem Preis? :
https://www.autoscout24.de/.../...0a34-46a6-4d34-b89c-566ad7f8076e?...
und kann man sowas ernst nehmen:
https://www.autoscout24.de/.../...5fbd-3d6a-4d45-a55e-6215d6ee6404?...
Danke euch schonmal für Anregungen und Tipps^^
Beste Antwort im Thema
Der zweite Benz ist im Kundenauftrag. Muss man halt schauen, wie real der Kunde dahinter ist, sonst wäre es Umgehung der Gewährleistung.
23 Antworten
Hi zusammen,
ich bin noch weiter am schauen aber wie ihr schon sagt sind die Autos oft überteuert für ihr Alter. Ich ziehe es doch in Erwägung wie vorgeschlagen auf den W204 zu setzen und etwas zu warten. Etwas jüngere Wagen wären mir denke ich doch lieber.
Sollte ich mich vielleicht doch auf alternativen einlassen (Mittel- und Kompaktklasse)? Ich weiß jedes Auto/ jeder Hersteller hat bringt Mängel mit sich. Turbolader, Steuerketten, Getriebe etc. müsste mich dann wieder einlesen in den jeweiligen Foren, was kein Problem wäre.
Besonders die viel gelobte Automatik von Mercedes ist/war für mich ein Grund auf die C-Klasse zu setzen. Da auch die altn A-Klasse optisch nicht überzeugend ist.
Schöne Grüße
Der W204 ist qualitativ wieder ein richtiger Benz,
sofern es die Finanzen zulassen sollte er unbedingt
dem W203 vorgezogen werden.
Gute Automaten gibts auch bei BMW.
Ich persönlich halte Benz und BMW mit ihren
Wandlerautomaten für die Königsklasse der Selbstschalter.
Oder besser gesagt deren Zuliefer ZF, was hier
konstruiert wird gehört zu Recht zum Besten made in Germany.
Die Alternativen in der Kompaktklasse sind defintiv,
großteils technisch kaum schlechter oder gar ebenbürtig,
nur das Gesamtpaket aus Fahrkomfort,
Geräuschdämmung/Antriebsabstimmung usw.
einer C-Klasse oder eines 3er BMW,
erreicht ein Golf, Astra usw. niemals.
Wobei auch dies nörgeln auf sehr hohen Niveau ist.😁
Hi!
Ich verstehe das Problem nicht.
Suche Dir einen guten VFL 204 und geniesse das Auto.
Keine Ahnung, weshalb hier immer propagiert wird, man müssen unbedingt den FL 204 kaufen.
Der VFL ist innen nicht so schön gemacht, aber ansonsten völlig i.O.
So lange wie meinen 2008er W204 habe ich zuvor noch kein Auto besessen. Seit 11 Jahren verrichtet der Wagen weitgehend klaglos seinen Dienst und ist ein ausgesprochen angenehmer Begleiter.
Ich denke nicht, dass es in dieser Preisklasse überhaupt einen besseren Gebrauchtwagen gibt als den 204.
Da wäre einer:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was will man denn mehr für unter 8.000 Eur? Schöne Farbkombi, gute Eckdaten.
Ich würde an Deiner Stelle den Verkäufer anrufen, einen Dekra-Check machen lassen und das Auto mitnehmen, wenn alles i.O. ist.
Der Satz neue Ganzjahresreifen kostet 500 Eur.
HC
Schön Rentner-beige, genau.... und passend dazu noch die Alufußmatten. Ich schmeiß mich weg.
Ähnliche Themen
Hi!
Das verlinkte Auto ist schwarz-beige. Das ist eine der populärsten Farbkombinationen seit 20 Jahren.
Zudem sollte es eher um die technischen Eckdaten gehen, als um die Farbe.
Du müsstest mal meinen C sehen. DAS ist ein Rentnerauto... ;-)
Aber ich mag es. Stand halt damals so im Showroom und ich wollte das Auto sofort. Da der 204 ohnehin potthässlich ist, war das Cubanitsilber mit grauem Leder dann auch schon egal. Hauptsache Power, innen hell und Glasschiebedach...
HC
Zitat:
Das verlinkte Auto ist schwarz-beige. Das ist eine der populärsten Farbkombinationen seit 20 Jahren.
Leider nur weltweit. In D bzw. Mitteleuropa werden dunkle Höhlen bevorzugt.
Hi!
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:52:32 Uhr:
Zitat:
Das verlinkte Auto ist schwarz-beige. Das ist eine der populärsten Farbkombinationen seit 20 Jahren.
Leider nur weltweit. In D bzw. Mitteleuropa werden dunkle Höhlen bevorzugt.
....dann muss man eben so einen aufgemotzten Audi S Line kaufen.
Ich finde, so etwas fährt man nicht.
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:19:24 Uhr:
Hi!Ich verstehe das Problem nicht.
Suche Dir einen guten VFL 204 und geniesse das Auto.Keine Ahnung, weshalb hier immer propagiert wird, man müssen unbedingt den FL 204 kaufen.
Der VFL ist innen nicht so schön gemacht, aber ansonsten völlig i.O.So lange wie meinen 2008er W204 habe ich zuvor noch kein Auto besessen. Seit 11 Jahren verrichtet der Wagen weitgehend klaglos seinen Dienst und ist ein ausgesprochen angenehmer Begleiter.
Ich denke nicht, dass es in dieser Preisklasse überhaupt einen besseren Gebrauchtwagen gibt als den 204.
Da wäre einer:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was will man denn mehr für unter 8.000 Eur? Schöne Farbkombi, gute Eckdaten.
Ich würde an Deiner Stelle den Verkäufer anrufen, einen Dekra-Check machen lassen und das Auto mitnehmen, wenn alles i.O. ist.
Der Satz neue Ganzjahresreifen kostet 500 Eur.HC
Handrührer, war nicht gesucht. 😉
Hi, danke für die Rückmeldungen.
Also persönlich ist mir auch ein dunkler Innenraum lieber als ein heller. Das Beige sagt mir auch nicht zu, Sieht wie Rentner aus wie jemand hier auch schon angemerkt hatte 😁
Finde die Baureihe W204 schick. Außen wie innen natürlich deutlich moderner als der Vorgänger. Der Vorschlag abzuwarten oder irgendwann in Zukunft das Budget aufzustocken wäre noch zu überlegen. Wobei ich so viel ungern ausgeben würde. Da ja auch immer mal was ist und man mit Reparaturen rechnen muss.
Meiner Meinung nach kann ich aber auch gleich zu einem Astra J greifen wenn ich weiterhin selber schalten müsste. Der hätte zwar wieder Bauteile die eher kaputtgehen können (Turbo), allerdings mehr Extras und jünger in diesem Preissegment (z.B. ab 2011/2012).
Alternativ werde ich auch mal zu den e90 (318i und 320i?) schauen. Vermute weniger komfortabel als w203/204 aber die ebenfalls gute Automatik würde überzeugend sein. Optisch sind die auch ansprechend imho. Allerdings auch bei denen lese ich von vielen Reparaturanfälligen Teilen.
Laufleistung/ Alter scheinen bei MB und BMW ähnlich beim ersten Blick. Verbräuche liegen auch in etwa gleichauf was man so liest.
Wechsle auch nicht gern öfter Autos. Ich finde je länger man fährt desto mehr weiß man was man hat 😁
Und gewisse Skepsis ob das Auto nicht doch verheizt wurde bleibt wohl bei allen Modellen.