C 70 Wendekreis

Volvo 850 LS/LW

Liebe Volvo Freunde,

ich bin hier zu Gast, da ich mich normalerweise im Mercedes-Forum aufhalte. Ich möchte mich leicht verwundert und im Negativen enttäuscht mal über einen 98er C 70 auslassen. Ich hatte die Gelegenheit einen C70 über ein paar Tage zu fahren und für mich ist der Wagen ehrlich gesagt eine absolute Katastrophe. Ich bemühe mich nicht polemisch zu werden und objektiv zu bleiben.

Als erstes ist mir die sehr billig wirkende Türverkleidung aufgefallen und beim Zuziehen der Tür habe ich mich gefragt, ob diese billige und nicht gerade für größere Hände ergonomische Griffmulde wirklich zum Zuziehen der Tür gedacht ist oder ob ich die "richtige" übersehen habe. Im Sitzen habe ich dann gemerkt, dass ich nach 30-minütigem Versuch ausschließlich unbequem sitzen und fahren kann (1,88m). Beim Fahren hat mich gestört, dass man bereits bei leichtem Beschleunigen den Frontantrieb eindeutig zu spüren bekommt. Apropos, in welche dieser Mikro-Ablagen soll man eigentlich sein Portemonnaie "stopfen" wenn es in der Gesäßtasche stört?

Die Krönung zum Abschluss: Ich habe den beim Rückwärts ausparken an eine kniehohe Mauer gesetzt. Ich finde es nicht zum Lachen, da ich selbst einen W140 fahre und mich nicht an Probleme dieser Art erinnern kann. Der Wendekreis des C70 ist absolut indiskutabel. Es kann doch nicht ernsthaft sein, dass ich in einem Parkhaus zum Rangieren immer wieder den Rückwärtsgang einlegen muss.

Ingesamt ein Auto für Individualisten, die viel Verzeihen können und sich an der eigentlich schönen Optik des Wagens erfreuen.

Freundliche Grüße, Bert

PS: Die Windgeräusche und die sehr schlecht schließenden Fenster fand ich zum Erwähnen dann doch zu kleinlich. 🙂

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


PS: Mir ist noch eingefallen, dass die Standheizung des Volvo nicht in der ersten Stufe der Zündung funktionierte. Heisst für mich, dass ich entweder Radio hören möchte oder erfriere. 😉 Verschiedene Tasten sind derart doof plaziert, dass man sie erst suchen muss, z.B. die Heckscheibenheizung. UND: Wenn ich die Heckscheibenheizung mal einschalte, wird das Ablendlicht eine Nuance schwächer. Das kann es doch bitte nicht sein...🙄 Das Fernlicht rastest bei nicht völlig gefühlsvoller Betätigung des Blinkerhebels sofort ein. Bei Mercedes, BMW etc. geht sowas meines Wissens nicht durch ziehen sondern durch drücken und einrasten des Hebels. (Hat mich auch noch genervt)

Was hast du denn für eine Gurke gefahren. 😕

Meine C70 Standheizung geht sogar wenn man den Wagen verlassen hat - per Timer. Da braucht man weder Schlüssel noch sonstwas. Einsteigen, linken knopf 2 sek. drücken bis "T1" blinkt, dann bollert das Gerät mit 6KW los, das einem Benz vor Neid der Kühler-Passentenpeilstern wegschmilzt - wenn die Schweden eins können, ist es die Heizung!

TIP: Man sollte, wenn die Zündung aus ist, bei SH die Klimaautomatik auf "Auto" und "ON" stellen, und die Temperatur wärmer wählen als es drinnen ist. Übersetzt heisst das: "Automatisch", "An" und 24° auf beiden Seiten 😁

Fernlicht & Blinker funzt bei mir tip-top - hast du Bauerngriffel?

Licht schwächer wenn Heckscheiben & Aussenspiegelheizung an ist? Ist mir noch nicht aufgefallen.

Die Schalterplatzierungen hinter dem Lenkrad sind echt nicht perfekt gelöst. Da war selbst mein Citroen ergonomischer.

Nun denn, du wirst dir eh keinen kaufen, also erfreue dich an deinem perfektem Mafiosischlitten (der ja einige Klassen über dem C70 angesiedelt war - trotzdem bleibt der echt Geschmacklos).

Ich komme in keinem grossem Benz zurecht - katastrophal schlechte Sitzposition (für mich - viel zu weit vorne, "Lenkradküssen"😉, viel zu grosse Lenkräder, dann noch dieser unsäglich blöde Multifunktionshebel (haben die den immer noch?), und noch nicht mal eine gescheite Handbremsbetätigung.

Die neueren DaimlerScheissler Inc. sind qualitativ auch nicht mehr was die Benz füher waren - habe selbst bei DaimlerChrysler im HQ Stgt. Möhringen gearbeitet, mann was waren da teilweise für Möhren im Fuhrpark dabei.

Der W140 ist bestimmt qualitativ und vom Engineeringaufwand besser als jeder C70, ist ja auch eine S-Klasse, der C70 ist dagegen eine Kleinstserie eines Nischenanbieters, der zu der Zeit auch noch gerade an Ford verscherbelt wurde 😁

ich hab gerade eine W140 zu verkaufen und soo hochwertig finde ich den Innenraum aber auch wieder nicht:

http://666kb.com/i/athye07ixy3qqm4iw.jpg
http://666kb.com/i/athyeadbykt7hg3fs.jpg
http://666kb.com/i/athyekasdkz3x3mnc.jpg
http://666kb.com/i/athyevlyaynr0zey0.jpg
http://666kb.com/i/athyf9uip2r55mcmg.jpg
http://666kb.com/i/athyfl1a5rs5b9l60.jpg
http://666kb.com/i/athyft82c2ufm2a94.jpg
http://666kb.com/i/athyg2he6o264ntrc.jpg
http://666kb.com/i/athygq9918l9scay0.jpg

Es handelt sich um einen 320 SEL mit 190tkm und für die KM Leistung sieht er innen schon echt abgefuckt aus.

@ Gerry

Hast du evtl. auch noch ein C 70 Innenraum-Foto, wo man vermuten können, dass ein Bauer vorher Mastschweine drin gezüchtet hat. 😉
Apropos Leder: Das Leder von deinem 140er sieht richtig runtergekommen aus. Das Leder vom Volvo ist jedoch deutlich schlechter anzufassen. In meinem Beispiel war es an verschiedenen Stellen bereits vollständig abgewetzt.

Grüße, Bert

ich hab hellbeiges Alcantara drinnen, daher hab ich die Probleme nicht: http://gallery.volvo-welt.de/v/GerrysC70/Gerrys_C70_006.jpg.html

Ähnliche Themen

Deine Ledersitze sehen wirklich gut aus. Kompliment. Da ich mich nicht bei Volvo auskenne, kann ich die Sitze nur beschreiben. Es waren Teilledersitze, wo nur die Sitzwangen aus Leder waren. Und die waren echt schon derb abgescheuert. Angefasst haben sich die Sitze wie billigstes Kunstleder.

Jetzt wird hier schon zwei Seiten über den katasrophalen C 70 diskutiert und der Benz in den Himmel gelobt.
Also,was solls,Du wirst den C 70 eh nicht kaufen......!

So, jetzt will ich auch mal was sagen :-):
1,88 und das Gefühl, die Sitzschiene sei zu kurz?
Hm, also ich bin 2,02 und ich habe noch in keinem Auto (und ich hab dann doch schon ne Menge ausprobiert) derart gut gesessen wie in meinem C70, deswegen war der jetzt auch wieder allererste Wahl. Ich kann problemlos 7 Stunden am Stück unterwegs sein und steige aus, ohne dass es irgendwo zwickt oder mit die Beine weh tun. Absolutes Negativbeispiel dafür ist der aktuelle A3, den ich ins Auge gefasst hatte, und bei dem ich nach 2 Stunden nicht mehr wusste, wie ich sitzen soll und mit Schrecken an die weiteren Stunden Fahrt vor mir dachte.
Gerade die Möglichkeit, die Sitzfläche (ja, sie ist was kurz für meine Oberschenkel) um zwei verschiedene Achsen kippen zu können ist genau das, was mich so bequem sitzen lässt. So gut sitze ich selbst in S-Klasse und 7er nicht.

ich bin 1m90 und mir geht es gleich. Es gibt kaum ein Auto, wo man besser über Stunden sitzt. Fahre jedes Jahr 10h durchgehend zu Volvotreffen in Deutschland und weiss es daher genau....

Ja als Mercedes Fahrer sitzt man nicht wie man es in der Fahrschule gelernt hat. Einen Mercedes kann man dank seiner weichen Lenkung auch bequem mit dem kleinen Zeh des linken durch Automatik Arbeitslosen Fußes steuern. Der Linke Arm hängt dabei ganz lässig zur hinteren Linken Seitenscheibe heraus.

Beim C70 wurde dieses Sitzverhalten leider nicht berücksichtigt, da auch keine S Klasse Masse zur Verfügung standen und die Volvo Fahrer meistens bedingt durch Frontantrieb und entsprechende Einflüsse das Fahrzeug nicht mit den kleinen Zeh des Linken Fußes steuern können.

Nun auch mir als recht großem Menschen (bin über 1,88) war bisher noch keine Sitzschiene in keinem Auto zu kurz. Selbst im Lotus bin ich noch recht bequem wenn auch schon mit wenig Kopffreiheit gesessen und gefahren.

Hallo,

ich wollte lediglich meine Erfahrungen mit dem C 70 ins Netz stellen und mich nicht veräppeln lassen. 😉 Finde, man sollte jedes Auto objektiv bewerten und nicht nur die positiven Seiten rausfischen, weil man selbst die Marke fährt. Mein Mercedes hat auch seine Schwächen...
Warum sollte ich denn hier was reinschreiben um eine Stänkerei anzuzetteln? Ich dachte, dass ich bei dem Akademiker-Image, das Volvo hat, etwas souveräner hier behandelt werden würde.

Grüße, Bert 🙂

wir haben ja auch nur versucht Dir bekannte Vergleiche mit einem Mercedes zu bieten und haben die Aussagen ganz sicherlich nicht böse gemeint.

Kopf hoch und allzeit unfallfreie Fahrt.

lg, Gerry

Zitat: Ich dachte, dass ich bei dem Akademiker-Image, das Volvo hat, ....

Falsch gedacht!!! Du denkst genauso verkehrt wie viele: Ist ja nur nen Volvo......

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Hallo,
ich wollte lediglich meine Erfahrungen mit dem C 70 ins Netz stellen und mich nicht veräppeln lassen. 😉 Finde, man sollte jedes Auto objektiv bewerten und nicht nur die positiven Seiten rausfischen, weil man selbst die Marke fährt. Mein Mercedes hat auch seine Schwächen...

Ist ja gut.

An "Selbstkritik" mangelt es doch nicht allen Volvofahrern. Siehe meine Posts. Nicht Alle deine Beobachtungen werden hier von allen geteilt - siehe Sitzthema (wobei ich da nicht mitreden kann, mit 1,65m). Man tendiert doch oft dazu sich sein Auto schönzureden (ist z.B. bei einigen meinen verflossenen Citroens definitiv so 😉)

Die kleinen Seitenhiebe auf Benzfahrer (W140 im Speziellen) sind doch nicht so ernst gemeint. Macht der Volvist doch ganz gerne, als Nonkonformist und Fahrer eines Nischenproduktes.

Zudem sind wir hier ja im Internet, und nicht an einem Ort wo jeder Tastaturprofessor einen facultas docendi des örtlichen Habilitationsausschusses braucht um hier zu posten... Schau dich mal im Benz Forum um - bestimmt auch nicht besser, wenn man da einen ähnlichen Post in die Runde wirft 😁

C70 Coupé = Schweden-Manta, oder Akademiker-Calibra.

Da stehe ich sogar dazu! 😁 😉

Zum Thema "BENZ"!

1.Es sind die besten Autos! Schliesslich hab ich da mal gelernt und, sogar ganz gut, abgeschlossen!

2. Da saß ich mit meiner Hübschen im Sommer an einem lauschigen Abend in der Stadt, die es nicht gibt, an einer Strassenecke und wir dinierten ganz köstlich und beobachteten den vorbeifahrenden Verkehr. Da haben wir gemerkt, daß wir mit dem Kauf des C70 alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht haben!!!
Denn: Es fuhren da 4 auffällige, davon 3 schwarze, Benzen Cabrios und ein Bring-Mich-Werkstatt Cabrio in unregelmässigem Abstand vorbei und in KEINEM saß ein nicht schwarzhaariggeölter Fahrer und/oder Beifahrer! In einem war ne blonde Tussie, die durfte hinten sitzen....
Und diese unsere Mitbürger habe ich bisher noch nicht in nem C70 gesehen!

Wir fandes es halt irgendwie extrem, daß in den 3 Stunden keine "Bleichgesichter" mit solchen Autos daher kamen.

Das ist halt MultiKulti!

Deine Antwort
Ähnliche Themen