1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C 70...warum eigentlich Leder

C 70...warum eigentlich Leder

Volvo C70 2 (M)

Mich beschäftigt schon seit einiger Zeit die Frage, warum in einem Cabrio eigentlich extrem häufig Ledermöbel anzutreffen sind. Ich habe zB in meinem ersten Cabrio Ledersitze gehabt und es eigentlich wegen den überwiegend negativen Eigenschaftn des Leders verkauft. Mein letztes Cabrio hatte dann Stoffsitze und es war eigentlich im Sommer sehr erträglich. Bei längerem offenparken in der Sonne konnte ich ohne Probleme einsteigen. Im Winter auch kein Problem. Beim Wiederverkauf waren die Stoffsitze bei einigen Interessenten dann schon ein Hemmnis. Erst ein Insider hat dann mein Auto WEGEN den Stoffsitzen gekauft. Nun möchte ich mir einen C 70 bestellen und stehe wieder vor der Gewissensfrage "Leder" ja oder nein. Nur wegen einem besseren Wiederverkauf sollte ich es eigentlich nicht tun. Aber vieleicht kann mir von Euch jemand noch Argumente für oder gegen Leder liefern. Bin mal gespannt.
Es grüßt Euch -Allgäuer-

26 Antworten

@chris:

ja gell? Ich bin mit dem Look auch sehr zufrieden. Da die Farbe nicht ganz so hell ist, ist die Pflege kein Problem. Das Vulcaflex hat eine leicht rauhe Oberfläche, da kann man jetzt nach 8 Monaten eine leichte Eindunklung bemerken. Wobei sich das allein mit ganz wenig Wasser bereits wieder beheben liess. Das Leder selbst sieht immer noch aus wie neu - was man nachder kurzen Zeit aber auch erwarten darf.

Ich hatte diese Kombination ja blind bestellt und war etwas in Sorge, dass es mir dann doch nicht so gefallen könnte. Aber als ich es dann erstmals gesehen habe, war ich total begeistert und freue mich, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Für diesen vergleichsweise geringen Aufpreis - bei Momentum glaube ich inzwischen sogar ohne - wertet Teilleder/Vulkaflex den Innenraum enorm auf. Kommentar von fast allen Mitfahrern: "oh schön - überal mit Leder...".
Ich kanns nur empfehlen.

@little-boy 22:

das mit der Wippe war mir gar nicht bekannt. Das Teil ist rein mechanisch. Stört mich aber auch nicht, denn: weil das Windschott immer eingebaut ist, fährt hinten auch nie jemand 😁...

Evtl. gibts das als Option zusammen mit dem voll-elektrischen Sitz? Und im Summum ists natürlich mit drin.

Also von der Pflege ist es quasi wie richtiges Leder?

Also ich bin so überrascht von dieser Farbe. Es ist einfach nur der Hammer.

Dafür dass du es blind bestellt hast war es eine super Wahl kannst froh sein.

mfg
chris

@chris:

genau, man behandelt es wie normales Leder.

Ich hab hier noch ein Bild, wo markiert ist, welche Bereiche Leder sind. Alles andere ist dann Vulcaflex (Vulkaflex? hm...) und das sieht selbst eben auch eher aus wie Leder.

Also auch in den Seitenverkleidungen und der Armlehne hats noch Leder. Auf den Rücksitzen ist es ähnlich, wie vorne: die mittleren Segmente der Sitzfläche und der Lehne, sowie einzelne Seitenteile sind aus Leder.

Von den hinteren Sitzen hab ich keine Fotos, da hatten wir Jacken und Zwischenverpflegung deponiert und das Windschott war drüber...

Ähnliche Themen

naja da kann man ja schon eigentlich von vollleder sprechen.

Ich sehe grad dass du in deiner Tür noch ein Staufach hast welches es beim V50 nicht gibt

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Ich sehe grad dass du in deiner Tür noch ein Staufach hast welches es beim V50 nicht gibt

Die Türen sind auch etwas länger als im V50... Das Fach ist praktisch, denn es wird mit der Zentralverriegelung verschlossen...

stimmt 2-Türer haben es meistens ansich längere türen zu besitzen^^.

Dass dieses mit verschlossen wird find ich sehr praktisch

Ist aber nicht schwer und besonders auffällig diese Fächer zu knacken.

Also ich würd da nichts reinpacken und offen stehen lassen.

@Volvoprofi:

das ist schon klar. Es geht auch mehr darum, dass nicht jemand im Vorbeigehen was rausnehmen kann. Ausserdem lasse ich meinen Freiluftelch nie offen stehen wenn ich nicht daneben stehe oder ihn sonst nicht immer im Blick habe.

Jo gibt immer wieder so nette Leute die dan reinspucken.

@VolvoProfi:
Dass die leicht zu knacken sind, ist eigentlich zweitrangig, es ist alles nur eine Frage für die Versicherung: Wenn du das Auto offen stehen lässt und deine Wertgegenstände in abschließbaren Fächern verstaust, dann bekommst du im Falle eines Diebstahls die Ware ersetzt, es ist gleichbedeutend wie "Scheibe einschlagen". Ich hab da außer eine Taschenlampe, der Parkscheibe und eine Packung Papiertaschentücher nichts drinne.

@VolvoAndy:
Wenn ich die Bilder mit den Sitzen vorher schon gesehen hätte, wäre meine Wahl auch Teilleder gewesen, da diese an den schweißtreibenden Stellen eben mit Stoff überzogen sind. Ansonsten sehen die (Voll-)Ledersitze schon sehr lecker aus.

Grüße,
Michael

@SireMID:

Als Stoff würde ich das Vulcaflex nicht bezeichnen, es ist aber irgendwie auch schwierig zu beschreiben.

Als ich damals bestellt habe, hatte der Händler natürlich nur einen Wagen mit Volleder da. Und bei den anderen Modellen gibt oder gab es das Teilleder/Vulcaflex nicht, also konnte ich nicht eben mal in einen der Momentum S40 etc. reinschauen... Schlussendlich blieb nur der Prospekt - aber ich bin damit nun sehr zufrieden und froh das Geld statt des Volleders in das Premium Sound investiert zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen