C 70 facelift zur IAA 2009
Habe gerade diesen Berichtmit Fotos zum C70 facelift gefunden:
http://www.autoexpress.co.uk/.../facelift_for_c70_cabrio.html
Beste Grüße,
Mathis
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich verstehe nicht wie man so ein perfektes Design von Pininfarina so dermaßen verhuntzen kann. An die Front könnte ich mich vielleicht noch gewöhnen, aber das Heck schaut dermaßen billig aus... schade...:-(
47 Antworten
hmm der einzige unterschied im cockpit, im vergleich mit meinem C70 (MJ 2010), ist die anzeige temperatur/tankfüllstand. sie ist vertauscht.
ansonsten sehe ich keinen unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
hmm der einzige unterschied im cockpit, im vergleich mit meinem C70 (MJ 2010), ist die anzeige temperatur/tankfüllstand. sie ist vertauscht.
ansonsten sehe ich keinen unterschied.
Auf der ganzen Länge sind im Kunststoff 2 Absätze (oben als Verlängerung der Hutze und weiter unten)
Frank
Frage mich wie man die "Betonungen" der Formen auf dem Armaturenbrett NICHT erkennen kann!? 😕
So dann kommt jetzt mal mein Senf ... 😁
... erstmal ... meine Tankanzeige is auch links ...😕 ... naja
Also ich bin echt im Zwispalt mit mir selbst, auf den Fotos find ich die Front absolut nicht stimmig und sie gefällt mir echt nicht.
Dann schau ich mir das Video an ... das Auto kommt 4 mal, 5 mal 6 mal ... vorbeigefahren und irgendwann find ich´s garnich schlecht.
Jetz schau ich mir wieder Fotos an und ... bähhhh is der hässlich.
Tja ich weiß es auch nich.
Aber nochmal zu den Veränderungen am Heck:
- Der C70 hatte bis jetzt über dem besagten "Diffusor" eine gerade (waagerecht) verlaufende Kante, die Ansätze rechts und links sind beim Facelift noch da aber die Kante ansich macht jetzt den Schwung vom "Diffusor" mit.
- Dann sind (endlich) die Rückfahrwarner in der Stoßstange verschwunden und schauen nicht mehr als Knubbel hervor.
So bis dahin gefällt mir das eigendlich alles ganz gut ... aber jetzt:
- Der Übergang zwischen Stoßstange und Rückleuchten/Heckklappe, da ist jetzt eine merkwürdige Kante drin, welche die Linie der Rückleuchten verlängert.
Das gefällt mir ja mal absolut garnicht.
- Naja und zu guter letzt die Rückleuchten selbst ... auf den ersten Spyfotos fand ich die noch gut aber jetzt ...
... obwohl die dann im Video im Dunkeln auch irgendwie gut kommen ... womit ich wieder beim Thema Zwiespalt wäre.
Gruß
Winni
... achso hab mal noch ein Bild zum vergleichen gebaut.
Ähnliche Themen
Ich mag dieses grinsende Frontdesign eigentlich nicht,
und warum immer noch eine Antennenpeitsche, dazu an dieser Stelle. Dann die Flosse einfach draufgeb..
Innen gefällt mir der abgebildete Bereich gut, richtig gut wenn ohne Alu.
Gruß
wieso denke ich sofort an ein astra-cabrio ??😕
wann kommt der neue s60 ?
Dann wissen wir ja jetzt, wie die neuen S60 und V60 von vorne aussehen werden ! Ich glaube nicht, dass es doch noch ein anderes Design geben wird...
Hallo,
meiner Meinung nach geht Volvo immer mehr den Weg Richtung "Allgemeinheit".
Dieses zeigt sich stark an den neuen Scheinwerfern des C70II.
Der erste mit diesen nach "hinten gezogenen" Scheinwerfern war m.E. der 5er BMW,
Peugeot/Renault hat diesen auch sehr extrem.
Von daher sieht die neue Schnauze eher aus wie ein Peugeot.
Volvo muss aufpassen, dass es in Sachen Optik "eigenständig" bleibt.
Gruß
Haeken
Ich habe letztens erst gemerkt wo ich die bisherige Frontal Formensprache vom XC60 gesehen habe...
Skoda Octavia Facelift. Fügt man beim XC60 die Standleuchte/Tagfahrleuchte zum Rest des Scheinwerfers, so sieht es komischerweise doch recht ähnlich aus... Dazu noch beim XC60 den Grill etwas umgestalten, schon hat man ein Skoda Octavia mit Volvo Emblem...
Das finde ich bisher an den Modellen gut. Alle haben ein individuelles Aussehen. Klar, manche sind etwas langweilig, dafür aber trotzdem sehr schick...
Also die neue Schnauze kann ich mir am C30 überhaupt nicht vorstellen i git.
Von Hinten hat der C70 was vom Jaguar häßlich, also mir gefällt das Facelift überhaupt nicht.
Das alte Modell war Zeitloser.
Ich bin auch noch unschlüsslig. Jedenfalls werde ich mich ganz sicher nicht "ägern", dass ich noch das "Original" hab. Auf den ersten Fotos fand ichs wirklich garstig, aber bei Handy-Bildern kann schnell mal alles schlecht aussehen.
Die offiziellen Bilder gefallen mir schon besser, im Video dann muss ich sagen, dass es in Ordnung geht und "müsste" ich mich jetzt für einen C70 entscheiden, würde ich ihn auch in diesem Design nehmen. Einen Eindruck "In Natura" wird helfen ein abschliessendes Urteil zu bilden.
Die Front ist agressiver geworden, scheint halt "in" zu sein, muss ich aber nicht haben. Das Heck muss ich wirklich mal in echt sehen, im Moment gefällts mir weniger, es scheint einfach optisch zu hoch zu sein.
Das Interieur ist definitiv ein Fortschritt - die grosse unstrukturierte gewölbte Fläche auf der Beifahrerseite hat etwas Struktur bekommen.
Aber insgesamt hat Volvo es vermutlich geschafft das Design aktueller zu gestalten, ohne die bisherigen Besitzer zu verärgern - was will man mehr? Ich bin jedenfalls glücklich das Original zu haben, wenn es mal um einen Ersatz gehen sollte - hoffentlich dauert das noch einige Jahre - dann mal schauen...
Ich werde ihn mir auf der IAA mal live ansehen. Spontan will mir dieses Facelift nicht gefallen. Ich mag zwar das neue Volvo Design, mir gefällt der XC60 und auch die Bilder vom S60 Concept sehen viel versprechend aus, aber diese Autos sind komplett in dem neuen Design gehalten. An die alte Karosse eine neue Front und neue Rückleuchten anschrauben ist da was ganz anderes. Gerade die Rückleuchten, wenn man die aktualisiert hätte man doch die bestehenden runden Leuchten mit der modernen Technik machen können, aber nicht so. Und die Front mag ich so gar nicht. Einzig die Überarbeitung der Armaturentafel scheint ok, gerade auf der Beifahrerseite tut eine Unterbrechung der großen Fläche (siehe hier) sicher gut.
Gruß, Olli
Hier noch ein paar Fotos: http://carscoop.blogspot.com/.../...o-c70-facelift-first-official.html
Finde ihn nicht schlecht gelungen!
Wieviele Facelifts - egal bei welcher Marke - kennen wir denn, die einem Wagen in der Gesamtheit wirklich gut getan haben? Einzelne Details mögen für sich besser aussehen - ok.
Meistens ist's doch so, dass nur die leicht/preiswert änderbaren Teile der aktuellen Automode bzw. der aktuellen Designlinie der Marke angepasst werden. Also Leuchten und Stoßfänger. Blechteile bleiben besser unangetastet. Damit ist die Aufgabe für den Designer gar nicht so einfach, denn der ursprüngliche Entwurf hatte ja in der Regel passende Linien und Proportionen.
Irgendwie will mir weder die Nasen-OP beim C70 gefallen (sah bei der Studie zum kommenden S60 inbesondere bezüglich der Proportionen stimmiger aus), noch die recht verspielte Linienführung im Bereich Rückleuchten/Stoßfänger. Zumal nun durch die Leuchtlinie noch deutlicher wird, dass es leider nicht gelungen ist, die typischen Volvo-Leuchten mit Schulterlinienbetonung und den Klappdach-Heckdeckel so zu konstruieren, dass man die Leuchten einteilig ohne die Pseudorückleuchten-Blende am Heckdeckel ausführen konnte.
Und was das Armaturenbrett betrifft: Die Änderung fällt sicher erst beim zweiten Blick auf. Aber die ursprüngliche Form ohne die beiden neuen horizontalen Kanten fand ich bedeutend schöner (und skandinavischer im Sinne des schnörkellosen, klaren Designs).
Grüße von einem V50-Original Fahrer, der auch das vergleichsweise harmlose V50 Facelift nicht gebraucht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan MUC
Wieviele Facelifts - egal bei welcher Marke - kennen wir denn, die einem Wagen in der Gesamtheit wirklich gut getan haben? Einzelne Details mögen für sich besser aussehen - ok.
Meistens ist's doch so, dass nur die leicht/preiswert änderbaren Teile der aktuellen Automode bzw. der aktuellen Designlinie der Marke angepasst werden. Also Leuchten und Stoßfänger. Blechteile bleiben besser unangetastet. Damit ist die Aufgabe für den Designer gar nicht so einfach, denn der ursprüngliche Entwurf hatte ja in der Regel passende Linien und Proportionen.
Irgendwie will mir weder die Nasen-OP beim C70 gefallen (sah bei der Studie zum kommenden S60 inbesondere bezüglich der Proportionen stimmiger aus), noch die recht verspielte Linienführung im Bereich Rückleuchten/Stoßfänger. Zumal nun durch die Leuchtlinie noch deutlicher wird, dass es leider nicht gelungen ist, die typischen Volvo-Leuchten mit Schulterlinienbetonung und den Klappdach-Heckdeckel so zu konstruieren, dass man die Leuchten einteilig ohne die Pseudorückleuchten-Blende am Heckdeckel ausführen konnte.
Und was das Armaturenbrett betrifft: Die Änderung fällt sicher erst beim zweiten Blick auf. Aber die ursprüngliche Form ohne die beiden neuen horizontalen Kanten fand ich bedeutend schöner (und skandinavischer im Sinne des schnörkellosen, klaren Designs).
Grüße von einem V50-Original Fahrer, der auch das vergleichsweise harmlose V50 Facelift nicht gebraucht hätte.
Hallo,
über Geschmack kann man nicht streiten aber meinen Senf möchte ich zumindest dazutun.
(50% Off Topic aber immerhin geht es um das Thema Facelift)
Da ich sowohl den "Original" als auch den Facelift V50 hatte/habe, bilde ich mir ein, ein relativ unbelastetes Urteil abgeben zu können.
Bleiben wir aber erstmal beim subjetiven Punkt, dem Design. Für mich ist der Facelift V50 einfach harmonischer geworden, insbesondere im Bereich des Hecks (Heckleuchten, Schürze) aber auch in der Seitenlinie. Beim Original passten die schwarzen Kunststoffschweller eigentlich nur zu dunkelen Farben, jetzt mit den lackierten Teilen sieht es auch bei helle Farben stimmig aus.
Im Inneraum wirkt der Mittelteil mit dem Rollo einfach wertiger als die offenen Becherhalter ala Fiat Punto. Funktionaler ist das Ganze mit dem größeren Fach und der kleinen Zusatzklappe auch noch.
Funktional ist der V50 ebenso verbessert worden z.B. durch Kurvenlicht, HDD Navi, Schnittstellen Radio, größere Ablagen.
Die verwendeten Materialien (Lenkrad, Knöpfe) haben eine bessere Haptik.
Ebenso wurde der Schwachpunkt der Windgeräusche durch bessere Dichtungen ausgemerzt.
Bei den heutigen Fortschritten in der Technik ist m.E. eine Anpassung nach ca. 3 Jahren unabdingbar, sonst überholt die Konkurenz links und rechts. Und das muss natürlich auch durch (hoffentlich) geschmackvolle Überarbeitung des Designs nach außen dokumentiert werden.
Passiert das nicht, geht es einem wie den Dinosauriern : Ausgestorben, sie wollten sich nicht ändern.
Frank