C 30 Verminderte Motorleistung
Hallo zusammen
Haben seit ca. 1 Monat einen C30 1,6 d und sind bisher sehr zufrieden.
Heute hatte während der Fahrt der Motor kaum noch Leistung und zeigte Verminderte Motorleistung an.
Der Wagen hat erst 1192 Km und bisher keinerlei Mucken.Nach 2x ausmachen und wieder starten des Wagens war die Motorleistung wieder da.Wäre Euch dankbar wenn jemand wüsste was das sein kann.😕
Danke im voraus.
Gruß Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Aber nach nur: 1192 km? Der RPF wird ja erst in etwa zwischen 10.000 und 20.000 km "freigeheizt"...
Normal für eine Partikelfilterregeneration sind eher so alle 500-1000km. Je nach Beladungszustand und Auslegung (des Filters).
22 Antworten
Hallo,
ich fahre seit 1 Jahr einen C30 1.6d. Seit drei Monaten tritt das gleiche Problem wie bei Jörg auf. Er schaltet vollkommen unvermittelt auf verminderte Motorleistung und nimmt kein Gas mehr an. Anfangs ließ sich das Problem überspringen, indem man den C30 abgestellt und neu startet. Danach ging er wieder für einige Zeit. Mittlerweile muss ich mehrere Starts versuchen, damit die Motorleistung wieder normal ist. Ich war schon zweimal in einer Volvo-Vertragswerkstatt. Beim ersten Mal hieß es, dass das Turboventil defekt gewesen sei. Denkste das Problem ist nach Austausch des Turboventil neuerlich aufgetreten. Beim zweiten Mal hieß es, dass die Elektronik schuld sei und man habe die gesamte Elektronik upgedatet. Das Problem ist neuerlich aufgetreten. In allen Fallen war im Steuergerät keine Fehlermeldung hinterlegt. Von Volvo wurde mir mitgeteilt, dass das Problem völlig unbekannt sei und man erst umfangreiche wochenlange Tests vornehmen müssen um die Fehlerursache zu finden.
Das kann ja wohl nicht sein. Mir ist übrigens die Motorleistung bei 150 km/h auf der Autobahn während eines Überholmanövers ausgefallen.
Soviel zu Volvo und Sicherheit. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
Lg Matthias
Hallo zusammen,
ich fahre einen v50 D und hatte das gleiche Problem. Der Wagen hat teilweise unvermittelt während der Fahrt
oder auch nach einer Ampelphase einen deutlichen Leistungsabfall gezeigt. Das mit dem Überholen ist mir übrigens auch passiert, ein Erlebnis auf das ich gerne verzichtet hätte! Habe den Motor dann entweder im Stand oder
während der Fahrt (natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen) aus-/eingeschaltet und das Problem war weg.
War mehrfach beim Freundlichen der beim Auslesen auch keinen Fehler finden konnte. Nach einem Werkstatt-
wechsel hat ein findiger Meister gemeint dass es an einer Glühkerze liegt. Die haben sie dann erneuert,
das Glühkerzenrelais auch noch geprüft und seitdem ist der Fehler weg. Jetzt machts auch wieder Spass zu
fahren......
Viele Grüsse
Es ist eindeutig kein reines Dieselproblem:
bei meinem C30 1.8F (reiner E85-Alkoholiker) trat das auch (mittlerweile 3mal) auf: allerdings alle drei Male direkt nach einer langen Tempomat-Phase beim Rausbeschleunigen. Motor an und wieder zünden half bislang jedes Mal, und der Freundliche hat (noch) nichts gefunden - aber der kriegt den Kleinen jetzt doch noch einmal...
Hallo zusammen,
ich habe dieses Problem bei einem V50 1.8 .
Der Wagen ist im Dezmber 2008 als Neuwagen zugelassen worden. Ich hab ihn heute zum 3. Mal wegen der
Anzeige 'verminderte Motorleistung' (gleiche Symptome wie bei den anderen Teilnehmern: nach Neustart ist alles ok) zum Händler gebracht. Beim 2.Mal wurd die Drosselklappe getauscht.
Grüße
Axel
Ähnliche Themen
Hallo
Also bei meinem 1,6 d war es ein Relais der Einspritzung.Seitdem läuft er traumhaft und geht ab wie Schmitzkatze.🙂
Fehler konnte nur ausgelesen werden als der Fehler auftrat und angezeigt wurde.Motor blieb an und wurde ausgelesen.
Gruß Jörg
Hallo zusammen,
heute hatte ich die 80k Inspektion hinter mir.
bei mir wurde das Problem mit "verminderte Motorleistung" auch oft beobachtet. Daraufhin wurde der Kraftstofffilter gewechselt. Danach passierte dies nur 2mal, bei sehr kalten Temperaturen. Außerdem beklagte ich Leerlaufdrehzahl Schwankungen und was soll ich sagen, der Freundliche meinte der Turbo sei defekt. Prinzipiell hab ich ncihts dagegen, dass der Turbo ausgetauscht wird, es handelt sich um ein Firmenwagen, aber trotzallem wundert es mcih, dass bei mir der Turbo schuld gwesen sein soll und bei euch allen irgendwas anderes...
Zitat:
@Lappland_AT schrieb am 13. Januar 2009 um 18:39:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe dieses Problem bei einem V50 1.8 .
Der Wagen ist im Dezmber 2008 als Neuwagen zugelassen worden. Ich hab ihn heute zum 3. Mal wegen der
Anzeige 'verminderte Motorleistung' (gleiche Symptome wie bei den anderen Teilnehmern: nach Neustart ist alles ok) zum Händler gebracht. Beim 2.Mal wurd die Drosselklappe getauscht.Grüße
Axel
Hi,
hat der Austausch der Drosselklappe das Problem behoben? Ich bin seit vergangenen Samstag ebenfalls Besitzer eines V50 1.8 und habe das gleiche Problem.
Besten Gruß
Servus,
bei meiner "Besseren Hälfte" war es ein Kabelbruch im Bereich des Diff. druck Sensors.
Ist aufgetreten wenn man zügige rechts Kurven fuhr.......am Tester war nix zu sehen.
MfG