C 230 Kompressor 1,8 L Motor (M 271 948)
Hallo zusammen,
ich wollte nun mal über meinen Motor berichten.
Habe mir im Oktober 2005 einen Werkswagen bei DC gekauft der 10 Monate alt war und 34.000 Km runter hatte.
War eigentlich immer von dem Motor begeistert wie da so 192 PS und 260 NM aus so nem 1,8 Liter Motor rauskommen und vor allem wie gut der Motor am Gas hing bei Normalem verbrauch.
Nur im Sommer letzten Jahres bemerkte ich dann aber das etwas nicht stimmte weil das Fahrzeug sehr Rußte. Siehe auch hier
Und nach dem ich bei 3 verschiedenen Werkstätten war die mir immer sagten das es normal sei mit dem Ruß (mir scheint im nachhinein aber so als wollten die sich dem Problem einfach nur nicht annehmen). Bin ich davon ausgegangen das es wohl so ist. Obwohl ja Ruß beim Benziner nicht normal ist und von einer zu Fetten Verbrennung zeugt. Und seit Oktober ist dann auch der VErbrauch angestiegen.
Aber nun hatte ich am Dienstag auf der Autobahn das Glück auf eine Leere und Unbegrenzte Strecke zu kommen wo ich das Auto mal wieder ausfahren wollte.
Und was passiert? Das Auto beschleunigt von 120 auf 180 extrem langsam und ab 180 geht nix mehr...
Am nächsten morgen eingestiegen um zur Werkstatt zu fahren weil ich einen Termin für den Assyst A hatte. Und siehe da. Das Auto hatte keine Leistung mehr und hat bei ca. 2000 U/min gerückelt wie kurz vor dem ausgehen beim abwürgen.
Habe die Werkstatt gleich mal damit Beauftragt danach zu schauen. Und heute die Nachricht. Der Katalysator muss getauscht werden weil der wohl zu ist. Also verstopft.
Und das bei einem Auto was nun 2 Jahre und 2 Monate alt ist und ~62.000 Km auf dem Buckel hat.
Bin von dem Motor nicht mehr so begeistert.
Und aus dem Fehler werde ich auch lernen. Lieber etwas länger sparen und einen Neuwagen kaufen den man selbst einfahren kann als nochmal einen Werkswagen zu kaufen der wohl doch nur als "vollgasauto" gefahren wird. Egal wer ihn fährt.
Mfg
Marcel
25 Antworten
Hallo Ma-St-Er-83,
ich hoffe sehr, man konnte Dir jetzt helfen. Man hört, wie Dir das Auto liegt! Ausstattung und Motor passen einfach.
Hoffentlich klappt es jetzt mit dem Rest auch...
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Hallo Ma-St-Er-83,
ich hoffe sehr, man konnte Dir jetzt helfen. Man hört, wie Dir das Auto liegt! Ausstattung und Motor passen einfach.
Hoffentlich klappt es jetzt mit dem Rest auch...
Grüsse
Daniel
Ja also geholfen wurde mir jetzt sehr! Bin da auch vollkommen zufrieden was die Werkstatt betrifft. Und hoffe nun auch das diese Problem mit dem Motor nun ganz behoben ist und nun weiter das Mercedes fahren genießen kann. 🙂
Mfg
Marcel
So neues Update von mir und meinem Auto...
Nachdem ich nach der großen Reperatur erstmals keine Probleme mehr hatte ist mir nach ca. 2- 3 wochen und ~1000 gefahrenen Kilometern wieder aufgefallen das mein Auto doch wieder beginnt zu Rußen. Was also heißt das dieses Problem wieder da ist.
Habe das Auto nun wieder zur Werkstatt gebracht und bin mal gespannt was da nun noch so gefunden wird woran es liegen könnte.
Mfg
Marcel
Marcel,
ich weiss nicht, wann Du Dein Auto gekauft hast als Werkswagen, aber wenn es nicht allzulange her ist, wäre es vielleicht einen Versuch wert, das Auto zurückzugeben und einzutauschen bzw. Geld nehmen und einen anderen zu kaufen.
Leider hast Du wirklich Pech in der Sache...
Schade, ich hatte gehofft, Dir konnte geholfen werden. Das Auto gefällt Dir eigentlich gut, aber Deine Geduld wird nun doch sehr beansprucht...
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Ich habe das Auto im Oktober 2005 gekauft. Besitze es also schon 1 Jahr und 9 Monate.
Die Probleme sind erst aufgetretten nachdem ich das Auto schon 1 Jahr Besaß. Also mit kauf wandeln ist da leider nichts mehr.
Ich bin nun mit meiner Geduld soweit das ich mit dem Gedanken spiele das Auto nun nach hoffentlich erfolgreicher Reperatur zu verkaufen. Und ob es wieder ein Mercedes wird steht allerdings noch in den Sternen...
Mfg
Marcel
Sa habe am Freitag mein Auto wieder bekommen. Da mein Motor beim Starten auch leicht gerasselt hat wurden meine Hydrostössel ersetzt. Was das Rußen angeht haben die Daimler LAute aus BErlin gesagt erst mal nix machen und weiter Beobachten. 🙁
Naja nun werde ich mich damit befassen das Auto zu verkaufen.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Sa habe am Freitag mein Auto wieder bekommen. Da mein Motor beim Starten auch leicht gerasselt hat wurden meine Hydrostössel ersetzt. Was das Rußen angeht haben die Daimler LAute aus BErlin gesagt erst mal nix machen und weiter Beobachten. 🙁
Naja nun werde ich mich damit befassen das Auto zu verkaufen.
Mfg
Marcel
Hydrostössel? Warum das denn? So früh schon...?
Warum denn weiter beobachten? Was soll das bringen? Du hast das Dilemma schon genug beobachtet! Hast echt pech...mein Beileid. Komisch das du der einzige bist, der bei diesem Motor soviel Pech hat. Normalerweise ist der M271 ziemlig robust. Abgesehen von den ersten Motoren mit den schwachen Ventilfedern.
Weil diese beim Kaltstart des Motors leicht gerasselt haben.
Ja irgendwie bin ich der einzige mit dem Problem. Aber irgendwie habe ich da auch keine Lust mehr drauf und werde das Auto nun verkaufen.
Mfg
Marcel
davor aber noch ene video. 🙂)
schade drum. mein 230k 2.3l 🙂 macht bis jetzt noch keine probleme.
mfg
Ein Kollege, der früher mit an diesem Motor gearbeitet hat, hat mir erzählt, dass es beim M271 (insbesondere beim EVO) des öfteren Probleme mit Rus gibt. Ein Grund warum beim M271 attraktiviert nicht nur die Software anders ist, sondern auch am Motor etliches gemacht wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MB dafür eine Lösung in der Schublade hat, kann aber gerne mal nachfragen.