Butter bei die Fische - neues Auto max 6000 - Entscheidung

Hallo liebe Mitmenschen,

da ich hier schon ab und an einige Fragen gestellt habe, viel verglichen, gelesen und gehört habe ist es nun endlich an der Zeit mich zu entscheiden. Da ich aber nun so viele Eindrücke habe (Golf 4 taugt nichts ist zu teuer, Fiat Grande Punta ist eigentlich ganz gut / oder auch nicht, Ford Fiesta ab 2003 kann man nichts mit falsch machen, Japaner sind super zu verlässlich aber super teuer bei Ersatzteilen usw.), brauche ich mal ein paar Auto Empfehlungen von euch ohne meine Voreingenommenheit.

Marke ist mir egal
Sollte möglichst lang Wartungsfrei bleiben (klar Ölwechsel und co bleiben nicht aus aber halt am besten kein Motorschaden nach 10000 km)
Preis zwischen 4000-6000
Möglichst hübsches Cockpit - vllt bin ich da ein bissel weibisch, aber wenn ich mir was neues hole soll es auch angenehm sein, damit zu fahren und von innen nicht aussehen wie eine Ikea Kommode 1980. Oder so total langweilig wie gewisse Golfs (wobei sich bei DEM Angebot darüber hinwegsehen lässt).
Wenn möglich weniger als 100K Kilometer
Wenn möglich ab Baujahr 2005
Benziner - Fahre max 10000-11000 im Jahr

Ach ja…mag keine Schlachtschiffe als Auto..also eher Kleinwagen/Limo. Kombis müssen nicht unbedingt sein.

Klimaanlage, Elektrische Fensterheber Pflicht - Bordcomputer wäre nett.

PLZ 24220 - bis zu 50 KM würde ich zu nem Händler fahren. Also bin gespannt auf eure Vorschläge. Will ende November ein neues Auto vor der Tür haben…mein 20 Jahre alter treuer Golf 3 hat einfach ausgedient.

PS: Fahre zu 60% Autobahn und zu 40 % Stadt.

Beste Antwort im Thema

Also *mampf* ...
der Hyundai ist schon ein Koreaner, der eine ernsthafte Alternative darstellt. Vom Konzept her ist er stark dem Corsa nachempfunden.
Schöne Ausstattung und vom Händler. Kein Hinweis auf Kundenauftrag, also Gewährleistung! Sehr gut.

Der blaue Corsa fällt raus. Der 1.0-Motor ist eine Lahmente ohne Beispiel, und die Ausstattung ist nahezu null.
Der Editionscorsa ist da besser, aber wieder die lahme Möhre unter der Haube. Der Hyundai ist deutlich flotter, selbst ein 60-PS-Fiesta ist spürbar schneller.

Der Yaris ist im Vergleich sehr teuer, bei Toyota zahlt man wohl schon das Image mit. Wirklich günstig ist da keiner.

Der Fiat ist ein ganz interessantes Angebot. Die Farbe ist ein Traum, dazu wenig Kilometer.

Ich würde Hyundai und Fiat mal probefahren.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@suschu123 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:28:48 Uhr:



Zitat:

@Alejandro158 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:25:34 Uhr:


Also, ich habe ein Ford Focus TDCI und seit kurzen einen Alfa 156 JTD.
Bevor ich mir den Alfa gekauft habe, habe ich lange recherchiert und die Preislisten der Ersatzteile angeschaut und muss ehrlich sein, die Ersatzteile sind insgesamt günstiger vom Alfa als vom Ford und jeder weißt, die Motoren sind ja sehr stabil.
Generell finde ich der Preis Leistung vom Alfa bzw. Fiat sehr gut, man muss auch sagen man bekommt für wenig Geld sehr viel Auto und wenn was kaputt geht (habe seit über 20 Jahren FIAT), dann meistens Kleinteile die billig zu kaufen sind
Ok danke, dass ist zumindest mal eine andere Perspektive. Ich schau mir mal Tüv Reports an (Anbei, wie viel Aussagekraft haben diese Reports)?

sehr wenig - bis garkeine

Zitat:

@suschu123 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:28:48 Uhr:


Ok danke, dass ist zumindest mal eine andere Perspektive. Ich schau mir mal Tüv Reports an (Anbei, wie viel Aussagekraft haben diese Reports)?

Der TÜV-Report ist nur bedingt aussagekräftig, da er eher die Pflegementalität widerspiegelt. Ein gut gewartetes Auto kommt immer durch, weil ja alles gemacht wird.

Ältere Alfa kommen aufgrund der hohen Leistung zum kleinen Preis in Raserhände, die den Unterhalt nicht mehr im nötigen Umfang bezahlen können - das schlägt sich im Report nieder. Doch auch neue Alfa höherer Klassen haben schon Probleme, weshalb man tendenziell sagen kann, dass in der Zuverlässigkeit Luft nach oben besteht.

Im Gegensatz dazu: Ford Fiesta werden als günstige Kleinwagen auch nicht unbedingt immer gut behandelt - trotzdem fahren selbst 10 Jahre alte Exemplare locker durch den TÜV. Den Fiesta stoppt erst jahrelanger Wartungsstau. Da reagiert ein Alfa schon empfindlicher.

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:36:00 Uhr:



Zitat:

@suschu123 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:28:48 Uhr:


Ok danke, dass ist zumindest mal eine andere Perspektive. Ich schau mir mal Tüv Reports an (Anbei, wie viel Aussagekraft haben diese Reports)?

Der TÜV-Report ist nur bedingt aussagekräftig, da er eher die Pflegementalität widerspiegelt. Ein gut gewartetes Auto kommt immer durch, weil ja alles gemacht wird.
Ältere Alfa kommen aufgrund der hohen Leistung zum kleinen Preis in Raserhände, die den Unterhalt nicht mehr im nötigen Umfang bezahlen können - das schlägt sich im Report nieder. Doch auch neue Alfa höherer Klassen haben schon Probleme, weshalb man tendenziell sagen kann, dass in der Zuverlässigkeit Luft nach oben besteht.

Im Gegensatz dazu: Ford Fiesta werden als günstige Kleinwagen auch nicht unbedingt immer gut behandelt - trotzdem fahren selbst 10 Jahre alte Exemplare locker durch den TÜV. Den Fiesta stoppt erst jahrelanger Wartungsstau. Da reagiert ein Alfa schon empfindlicher.

Ok vielen dank Vega. Könntest du mir vllt. noch Alternativen um meine PLZ 24220 empfehlen? Die Fords sind ja alles soweit ganz gut, aber iwie hätte ich gerne noch "Tor 2 und Tor3 " 😁. Und bevor ich hier 30 Links reinstelle von denen 25 Käse sind...

Ich würde nachher in der Mittagspause noch folgende Modelle suchen:

Opel Corsa
Fiat Grande Punto
Toyota Yaris
Hyundai i20

Der Punto ist auch ein Italiener, aber teilweise baugleich mit dem Opel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:42:00 Uhr:


Ich würde nachher in der Mittagspause noch folgende Modelle suchen:

Opel Corsa
Fiat Grande Punto
Toyota Yaris
Hyundai i20

Der Punto ist auch ein Italiener, aber teilweise baugleich mit dem Opel.

Der gefällt mir Hyundai I20-

http://suchen.mobile.de/.../200993662.html?...

Zwei Corsas

http://suchen.mobile.de/.../193326923.html?...

http://suchen.mobile.de/.../198792031.html?...

Toyota Yaris -
http://suchen.mobile.de/.../199581472.html?...

Ein Fiat der mit aufgefallen ist

http://suchen.mobile.de/.../200519179.html?...

Offen sagen ob Käse oder nicht und vllt was besseres empfehlen 😁

Also *mampf* ...
der Hyundai ist schon ein Koreaner, der eine ernsthafte Alternative darstellt. Vom Konzept her ist er stark dem Corsa nachempfunden.
Schöne Ausstattung und vom Händler. Kein Hinweis auf Kundenauftrag, also Gewährleistung! Sehr gut.

Der blaue Corsa fällt raus. Der 1.0-Motor ist eine Lahmente ohne Beispiel, und die Ausstattung ist nahezu null.
Der Editionscorsa ist da besser, aber wieder die lahme Möhre unter der Haube. Der Hyundai ist deutlich flotter, selbst ein 60-PS-Fiesta ist spürbar schneller.

Der Yaris ist im Vergleich sehr teuer, bei Toyota zahlt man wohl schon das Image mit. Wirklich günstig ist da keiner.

Der Fiat ist ein ganz interessantes Angebot. Die Farbe ist ein Traum, dazu wenig Kilometer.

Ich würde Hyundai und Fiat mal probefahren.

Ok super, werde bei dem Hyundai anfragen.

Danke erstmal. Fiesta und Hyundai sind nun stark im rennen. Weitere Vorschläge sehe ich natürlich immer gern. 😁

Ein Kollege hat mir gesagt, warum hol ich mir den Hyundai mit 5 Jahren Garantie und 1 Jahr kostenloser Versicherung nicht für knapp 10000 EUR…..ja warum eigentlich nicht? ^^ Bzw. als Tageszulassung z.B. Gründe die dagegen sprechen?

Zitat:

@suschu123 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:10:42 Uhr:


Gründe die dagegen sprechen?

- Für die Garantie zählt das Baudatum, die kann bei einer Tageszulassung also schon einige Monate laufen

- Leider gibt es immer mal Probleme mit der Garantie bei Hyundai/Kia. Auf die regelmäßige Wartung ist hier strikt zu achten!

- nichts weiter

Zitat:

@suschu123 schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:10:42 Uhr:


Ein Kollege hat mir gesagt, warum hol ich mir den Hyundai mit 5 Jahren Garantie und 1 Jahr kostenloser Versicherung nicht für knapp 10000 EUR…..ja warum eigentlich nicht? ^^ Bzw. als Tageszulassung z.B. Gründe die dagegen sprechen?

Der Hyundai i10 soll recht gut gelungen sein, und Restexemplare des auslaufenden i20 gibts mit hohen Rabatten.

Als Neuwagen find ich aber dieses Angebot zurzeit unschlagbar, der hat auch 5 Jahre Garantie:

http://ww3.autoscout24.de/classified/251874128?asrc=st

|s,as

Ansonsten hier noch ein paar Gebrauchte, wenn du öfter Autobahn fährst ist der Motor im von dir verlinkten Yaris ein Pluspunkt, ich würde bei dem Fahrprofil eher nach Kompaktwagen suchen, die hier find ich gut:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../245462980-216-698?ref=search

http://ww3.autoscout24.de/classified/260463441?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259640880?asrc=st|sr,as

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:38:18 Uhr:


Muss man mal sehen, wie es da um die Kette steht. Bei VW und Opel reißen die ja mal. Wie es beim 1.3 von Ford ist weiß ich nicht.

Bei Ford gibt es solche Probleme nicht. Den Motor gibt es auch schon eine gefühlte Ewigkeit. Nur weil VW ständig Probleme mit Steuerketten hat, ist das noch lange nichts schlechtes. 😁

Wenn das viele Rot nicht abschreckt: Der Fiat Bravo erreichte im Autobild-Dauertest die Note 1! Für einen Fiat früher undenkbar, aber der ist wirklich besser als seine Vorgänger. Gleiches gilt übrigens auch für den aktuellen Mégane.

Der Fiat sieht sehr schnittig aus und hat auch, laut einem befreundeten Fiat-Händler, einen durchaus männlichen Käuferkreis. Die Gummioberfläche des AB hätte haptisch Ähnlichkeit mit Strapse 😁

So ….nun wird es noch ein wenig komplizierter. Mein Arbeitgeber wird mir demnächst ein Firmenwagen anbieten… Wert rund 20000 …Abzug vom Gehalt wären so circa 100-120 EUR.

Was lohnt sich bei meinen 10000 KM im Jahr nun? Firmenwagen mit Diesel den ich für eben diese 100-120 bekommen würde je Monat (Golf 7)..nur dass ich vom Geld wenn ich dann irgendwann das Unternehmen verlasse (was in 2 Jahren der Fall sein wird) nichts mehr habe.

Ein guter Gebrauchter für 6000 ?

Oder selber ein Neuwagen für so um die 10--12000 ?

Musst du das Benzin selbst bezahlen für den Firmenwagen?
Steuer, Versicherung?

Etwas mehr Infos wären schon nötig. 😉

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:33:25 Uhr:


Musst du das Benzin selbst bezahlen für den Firmenwagen?
Steuer, Versicherung?

Etwas mehr Infos wären schon nötig. 😉

Sry - 100 EUR zum Tanken hab ich bei dem Diesel frei. Steuern auch frei, naja halt der Geldwerte Vorteil weshalb mir vom Lohn am ende circa 100 aberzogen werden. Versicherung auch frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen