Butler Classic plus Öl wechseln
Moin,
ich habe mir eine gebrauchte Butler Classic Plus Montiermaschine gekauft. Funktioniert super.
Nun frage ich mich, ob und wenn ja - wie man in dem Airdraulikmotor mal das Öl wechseln sollte.
Hat hier jemand sowas schonmal gemacht und kann Tipps geben??
Über google hab ich nichts gefunden, ausser jemanden, der nen Service für 1000 Piepen anbietet..
Ausserdem ist mir nicht klar, wofür die kleine Rolle am Montagearm da ist. Habe aber auch erst 3 Reifen damit montiert ;o))
Gruß Kai
38 Antworten
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 7. März 2019 um 14:22:20 Uhr:
Der Gurt ist zum matchen des Gummis auf der Felge.
...
Eine blöde Frage von jemandem, der mitliest.
Was bedeutet matchen der Gummis auf der Felge ?
Im Prinzip heißt dass, das ab ca. 60g pro Wuchtebene die unwuchtoptionen, durch drehen der Rad/Reifen Kombination verändert werden können.
Hört sich jetz Doof an, ist aber mit entsprechendem Hintergrundwissen, die einzige Möglichkeit eine fahrbare Lösung aus Jing, Ling und Dong zu bilden.
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 8. März 2019 um 00:06:46 Uhr:
Im Prinzip heißt dass, das ab ca. 60g pro Wuchtebene die unwuchtoptionen, durch drehen der Rad/Reifen Kombination verändert werden können.
Hört sich jetz Doof an, ist aber mit entsprechendem Hintergrundwissen, die einzige Möglichkeit eine fahrbare Lösung aus Jing, Ling und Dong zu bilden.
Der erfahrene Monteur dreht den Reifen einfach mal um 180°, entweder wirds besser oder nicht. Die Maschine kann daraus die beste Position ermitteln, ist natürlich nützlich, wenn man das absolute Optimum sucht.
In der Praxis wird leider meistens das hohe Gewicht geklebt, weil es billiger ist.
Ähnliche Themen
hallo,
kann mir jemand sagen wie die Zahnsegmente an den armen montiert werden sie sind ja nummeriert 1-4 links rum oder rechts rum? und wo fängt man mit nr. 1 an der Schnecke.
es ist eine alte Pneutronic 1010 die hatte noch keinen Öler, ich habe mir aber einen dazugekauft aber da geht es einmal ohne Öl raus und einmal mit. welche Einheit braucht den nun Öl??
Gruß Reini
Zu den Zahnsegmenten kann ich nichts sagen, ich hatte noch keinen Bedarf die auszubauen.
Zum Luftöler: Der Abgang ohne ÖL ist für den Abgang zum Reifenfüller, falls Sie einen hat. Der mit ÖL geht zum Rest
ah ok, war nur verwirrt weil die Schläuche in die Maschine gehen siehe bild
Kannst du einfach testen. Schläuche anschließen, Reifenfüller betätigen, Öler darf nicht ölen (kein Tropfen im Schauglas), Maschine mehrfach betätigen zB spannen/lösen, der Öler muss ölen. Falls umgekehrt, Schläuche tauschen.
ja danke, nur das es bei meinen alten model vor dem Wasserabscheider zum Reifenfüller geht, deswegen auch die frage^^
hat immer noch niemand eine Ahnung wie man die Zahnsegmente von den armen montiert? :-(
Darf ich mich hier mit einklinken?
Ich möchte mir eine Airdraulic aus BJ 1998 zulegen. Da ist allerdings die Spannarmaufnahme / Teller gebrochen.
Kann man so ein Gerät empfehlen ? Oder lieber nach einer neueren Ausschau halten?
Gruß
Zitat:
Darf ich mich hier mit einklinken?
Ich möchte mir eine Airdraulic aus BJ 1998 zulegen. Da ist allerdings die Spannarmaufnahme / Teller gebrochen.
Kann man so ein Gerät empfehlen ? Oder lieber nach einer neueren Ausschau halten?
Gruß
Ist dieses Teil gebrochen?
https://...ebebuehnen-ersatzteile.eu/.../
Hat deine Maschine schon diesen Gummischutz auf dem Motor/Spannarme?
https://www.biketeile-service.de/.../bellowstyrebutlerairdraulic.html
Falls ja behaupte ich das ist schon der neuere Luftmotor mit mehr Drehmoment und U/min, dann empfehele ich dir diese Maschine in jedem Fall.
Das gebrochene Teil gibts auch gebraucht bei ebay...
Den Luftmotor ersterer Generation würde ich nicht wollen.
Ja, genau, das Teil ist gebrochen. Sieht für mich noch nach einem Gerät ohne den Gummischutz aus, im Anhang ein Bild vom Verkäufer. Also benutzt wird die Maschine vielleicht für 10-15 Reifen im Jahr und soll 700€ kosten.
Ja das ist die erste Generation.
Besteht die Möglichkeit einer Probemontage mit mitgebrachtem Reifen?
Fakt ist dass kein Motor solange hält, entweder ist er ausgelutscht und hat zuwenig Kraft oder er wurde bereits erneuert....
Auch die Luftkupplung zum spannen sollte ab und an erneuert werden.
Aber das ist halt alles schwierig als Ferndiagnose