Busunglück
Nach dem furchtbaren Busunglück in Franken, frage ich mich wie man am besten aus so einem brennenden Bus rauskommt. Die Nothämmer sind ja so zahlreich nicht vorhanden.
Kriegt man die Scheiben anderweitig eingeschlagen? Z.B. Armbanduhr über die Faust und mit der Kante zuschlagen? Sind die Scheiben nicht so konstruiert das die von außen nur schwer kaputt gehen aber von innen relativ leicht?
Vielleicht ist hier ein Busfahrer der die Gegebenheiten mal darlegen könnte. Wie verhält man sich da?
*furchtbare Sache*
Andy
Beste Antwort im Thema
Ich bin ein paar Jahre Reisebus gefahren und musste das Szenario "Busbrand" selbst miterleben. Bei der Rückfahrt vom Skifahren hat der Bus vom Kollegen vor mir im Motorraum zu qualmen angefangen, ich hab ihn dann darauf aufmerksam gemacht und wir sind an der nächsten Raststätte von der Autobahn. Solange der Bus fährt, ist es bei Motorbränden am unkritischsten, weil dann kein offenes Feuer entsteht. Das kommt erst, wenn die Fuhre steht und Öl oder Diesel auf heiße Motorteile läuft. So war’s auch bei ihm.
Wir hatten genügend Zeit, alle Fahrgäste durch beide Türen aussteigen zu lassen und sogar noch den Großteil des Gepäcks aus dem Kofferraum zu holen. Nur die Skier hinten im Gepäckträger konnten nicht ausgeladen werden, da hat’s ja munter gebrannt. Das ging alles ohne Hektik und Panik ab, und bis der Innenraum gebrannt hat, sind vielleicht 4 oder 5 Minuten vergangen. Das ist eine sehr lange Zeit und war in diesem Fall ausreichend für eine geregelte und ruhige Evakuierung.
Jeder Bus hat zusätzlich zu den Türen Ausstiegsluken auf dem Dach, für den Fall dass er nach rechts auf die Türen umkippt, die kann man auch beim Brand nutzen. Muss man halt aus 3,5 m Höhe vom Dach springen.
Bei dem Unglück von gestern kam aber leider der Umstand dazu, dass die Fahrgäste Rentner waren. Rentner sind erfahrungsgemäß nicht so beweglich und nicht so schnell. Da reicht es, dass einer im Gang stolpert und die anderen schon nicht mehr über den Liegenden drüberkommen. Was bei einem Haufen Skifahrer kein Problem wäre, ist dann leider tödlich.
Die Busscheiben sind meist zweilagig und lassen sich von außen und innen einschlagen, mit entsprechend Schmackes auch mit jedem halbwegs kantigen oder spitzen Gegenstand. Die Kraft eines 80-Jährigen kann aber auch hier eventuell nicht ausreichen. Und von außen kommt man in der Regel nicht an die Scheiben dran, die sind einfach zu hoch (außer beim Doppeldecker die untere Etage).
Zitat:
Da sollte doch nach den Vorschriften alles aus nichtbrennbaren Materialien bestehen?
Diese Vorschriften existieren nicht. Es gibt auch so gut wie keine nichtbrennbaren Materialien, die im Fahrzeugbau verwenden werden. Sogar Alu-Motorblöcke können zu brennen anfangen. Kunststoff kann mit Flammhemmern ausgestattet werden, das hält aber auch nur kurz und heißt nicht, dass das alles selbsterlöschende Materialien sind.
55 Antworten
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 5. Juli 2017 um 19:23:45 Uhr:
Zitat:
@Autobahnbewohner schrieb am 5. Juli 2017 um 19:02:33 Uhr:
Wird das auch in Reisebussen verwendet und wenn ja, wie viele Liter von dem Mittel sind in so einer Bus-Klimaanlage?
Zurzeit ist dieses klimagas noch nicht in den neuen busen drinnen. Zurzeit ist noch das R134A drinnen (Setra, Mercedes) Bei anderen marken weiß ich es nicht. Das gas wird nicht in liter sondern in KG angegeben. Beim Reisebus sind es je nach größe der klimaanlage zwischen 9,5-16 kg drinnen. Beim stadtbus sind es 8,5- 11,5 kg.
grüße
chris
Die Klimaanlage ist in Bussen aber üblicherweise auf dem Dach montiert, sollte also in diesem Falle keine Rolle spielen...
Zitat:
@fire-fighter schrieb am 6. Juli 2017 um 08:50:44 Uhr:
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 5. Juli 2017 um 19:23:45 Uhr:
Zurzeit ist dieses klimagas noch nicht in den neuen busen drinnen. Zurzeit ist noch das R134A drinnen (Setra, Mercedes) Bei anderen marken weiß ich es nicht. Das gas wird nicht in liter sondern in KG angegeben. Beim Reisebus sind es je nach größe der klimaanlage zwischen 9,5-16 kg drinnen. Beim stadtbus sind es 8,5- 11,5 kg.
grüße
chrisDie Klimaanlage ist in Bussen aber üblicherweise auf dem Dach montiert, sollte also in diesem Falle keine Rolle spielen...
Der klimakompressor sitzt immer im Motorraum hinten. und da hast natürlich die Leitungen dazu. Aber hier beim Unfall hätte es keine rolle gespielt.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 5. Juli 2017 um 09:36:37 Uhr:
Nein da kann ich Dir nicht zustimmen.
Deiner Meinung nach sollte man an den Brandschutzvorschriften nichts ändern, da das Leben ja ohnehin gefährlich ist und woanders auch Menschen sterben.
Prima dann sollten wir auch die Rauchmeldervorschriften abschaffen usw.
Hallo,
das habe ich nie geschrieben und diese Meinung habe ich auch nicht...
Grüße,
diezge
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 6. Juli 2017 um 09:06:23 Uhr:
Der klimakompressor sitzt immer im Motorraum hinten. und da hast natürlich die Leitungen dazu. Aber hier beim Unfall hätte es keine rolle gespielt.
Nö. Es gibt genügend rein elektrische Klimaanlagen, da sitzt der elektrische Kompressor ebenfalls auf dem Dach.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 5. Juli 2017 um 18:26:43 Uhr:
Naja man darf auch nicht vergessen, dass man in so einem Bus nicht angeschnallt ist,...
Häää?!?
Natürlich ist man das. Busfahrer weisen vor Fahrtantritt sogar immer auf die Anschnallpflicht hin.
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 6. Juli 2017 um 09:47:27 Uhr:
Busfahrer weisen vor Fahrtantritt sogar immer auf die Anschnallpflicht hin.
Da der Busfahrer keine Möglichkeit zur Kontrolle hat...
...soll es Leute geben - die sich erdreisten, die Anschnallpflicht zu missachten. Und das sind nicht gerade wenige, insbesondere auf längeren Fahrten sogar die Mehrheit der Passagiere.
Zitat:
@birscherl schrieb am 6. Juli 2017 um 09:43:48 Uhr:
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 6. Juli 2017 um 09:06:23 Uhr:
Der klimakompressor sitzt immer im Motorraum hinten. und da hast natürlich die Leitungen dazu. Aber hier beim Unfall hätte es keine rolle gespielt.Nö. Es gibt genügend rein elektrische Klimaanlagen, da sitzt der elektrische Kompressor ebenfalls auf dem Dach.
Das mag sein. Meine aussagen beziehen sich nur auf Setra und Mercedes. Wie es andere Hersteller machen weiss ich nicht. Es gibt auch bei Mercedes solche elektrischen klimaanlagen. Aber da findest die nadel im heuhaufen schneller als so einen bus.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 6. Juli 2017 um 10:03:31 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 6. Juli 2017 um 09:47:27 Uhr:
Busfahrer weisen vor Fahrtantritt sogar immer auf die Anschnallpflicht hin.
Da der Busfahrer keine Möglichkeit zur Kontrolle hat......soll es Leute geben - die sich erdreisten, die Anschnallpflicht zu missachten. Und das sind nicht gerade wenige, insbesondere auf längeren Fahrten sogar die Mehrheit der Passagiere.
Manche finden das lästig, sich auch noch im Bus anschnallen zu müssen! Es scheint cooler zu wirken, wenn man nicht "festgeleint" im Bus sitzen kann.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 6. Juli 2017 um 21:38:17 Uhr:
Manche finden das lästig, sich auch noch im Bus anschnallen zu müssen! Es scheint cooler zu wirken, wenn man nicht "festgeleint" im Bus sitzen kann.
Ich denke eher, weil es ungewohnt ist. Die Anschnallpflicht in geeignetem Bus gibts ja noch nicht soo lange.
Und es gibt genug Leute, welche eben noch keine Busreise gemacht haben.
Abgesehen davon hätte bei dem Busunglück sowieso kein Gurt geholfen.
Auch die Diskussion , ob ein Einschlagen der Scheiben möglich wäre oder nicht, ist nicht zielführend. So ein Reisebus ist ja relativ hochbeinig gebaut, da unten der Gepäckraum ist.
Und nun versuche mal, einem womöglich auch gehbehinderten Reisenden klarzumachen, dass er gleich aus dem Fenster springen soll. Das funktioniert nicht.
Einzig brandhemmende Werkstoffe hätten hier die Anzahl der Brandopfer mindestens verringern können.
Wenn, wie oben beschrieben, der LKW vorher noch den Bus überholt haben soll ist es ein Zeichen dass mit dem Bus etwas nicht mehr gestimmt hat. Oder Leistung verloren oder reagierte nicht richtig auf das Gaspedal. Hätte der Fahrer umgehend angehalten wäre alles ev. anders verlaufen. Andererseits sollte der LKW-Fahrer beim hinterherfahren eine Rauchentwicklung bzw. Geruch bemerkt haben....
Es ist eine Illusion dass Rentner die Scheiben einschlagen und dann aus ca. 3 Mtr. Höhe runterspringen.
Zitat:
@Monstrabidur schrieb am 5. Juli 2017 um 20:20:56 Uhr:
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 5. Juli 2017 um 18:26:43 Uhr:
Naja man darf auch nicht vergessen, dass man in so einem Bus nicht angeschnallt ist[..]
Bei einem BJ 2014 Reisebus?
Was hat das mit dem Baujahr zu tun? Im Bus schnallt sich keine Sau an. Und selbst wenn: der Kopf prallt auf jeden Fall mit voller Wucht an den Vordersitz, das dürfte dann schon für den ein oder anderen Knockout ausreichen.