Bus Empfehlung bis 30Tausend Euro ab 7 Sitze
Wir Suchen einen Größeren Bus...
Preislich wären 25000 bis max. 30.000 Geplant
Ausstattung
Sitzheizung
Tempomat
AHK wäre noch Toll
Km Technisch möglichst wenig.
Welche Busse würdet ihr Empfehlen.
von den T5 mit 180 PS liest man ja nichts gutes....
wie siehts mit den T5 und 140 PS aus? davon liest / Hört man weniger... sind diese wirklich zuverlässlicher?
Marken Technisch sind wir nicht gebunden.
Alternativ wären wir nun schon beim Caddy Maxi, Seat Alhambra, Sharan oder Ford Galaxy.
Sollte im Umkreis von 94405 Landau 100 km Max. Entfernt stehen.
25 Antworten
Zitat:
@golf3bj94 schrieb am 4. Februar 2023 um 09:20:19 Uhr:
Zwecks der Sitzplatz Belegung, wir haben nur 1 Kind (unter 1 Jahr noch)
Daher würde die hintere Sitzreihe warscheinlich eh Raus kommen und nur bei Bedarf eingebaut werden.
Wir haben es halt Praktisch gefunden zwecks dem Großen Stauraum, und jetzt mit Kinderwagen oder Fahrradanhänger dann im Sommer etc... Einmal im Monat werden ca. 25 Kisten Getränke Transportiert...
Aktuell fahre ich nen Insignia da ist eben mit Kinderwagen und einen Einkaufskorb der Kofferraum auch schon voll....
Im ernst... da braucht ihr nicht ansatzweise den Platz. Beim normalen Kombi ist die Ladehöhe die Limitierung. Jedes höher bauende Auto bietet sofort massig Platz. Dinge die man sonst legen muss, passen aufrecht rein. Merkst du doch schon bein Insignia. Klar, 2 Wasserkisten übereinander gehen, ist beim Beladen unbequem. Aber in jedem Van/HDK/Bus geht ohne Probleme eine 3. Reihe drüber.
Bei dem Szenario rate ich aber klar vom Bus ab: Deutlich unkomfortabler und den Platz braucht ihr einfach nicht. So ein weitgehend leerer Bus hat Hall ohne Ende und ihr müsst umfangreich die Ladung sichern weil euch sonst alles durch die Gegend fliegt. Insbesondere zahlt ihr permanent für Platz den ihr vielleicht hin und wieder mal braucht (der Kinderwagen entfällt ja bald wieder)
Zitat:
Caddy Maxi, kostet mit 100.000 km und Bj ca. 2015 auch oft noch 25000 Euro +/- ebenso so der Sharan und Galaxy.
für einen Minimal Aufpreis würden wir auch fast nen Bus erhalten...
Minimaler Aufpreis? Bei vergleichbarer Ausstattung?
Einen Caddy Maxi Trendline gibt es mit den Rahmendaten um 21k€ (eher neuer). Sharan... ungefähr der gleiche Preis.
Ein T6 Multivan geht um 33k erst los. 12.000€ Preisdifferenz ist für mich kein "minimaler Aufpreis" mehr.
Abgesehen davon ist der Caddy völlig überteuert. Wer zahlt denn fast den Neupreis für so alte Kisten? Für <30k€ bekommst du einen langen HDK als Neuwagen.
Zitat:
Unterhaltungskosten vor allem Spritverbrauch, würde natürlich ein Bus viel mehr kosten, so haben wir das noch nicht gesehen / bedacht....
Das ist halt das Problem. Wäre es nur der Kaufpreis könnte man sich den Bus überlegen. So wertstabil wie die sind geht das halbwegs. Aber einfach alles ist super teuer an denen. Bei einem Multivan kannst du mit 9l/100km rechnen. Der Sharan braucht mit gleichem Motor nur 7,5l. Der Caddy fährt mit 7l. Nicht zu vergesse der Leistungsbedarf. Um 150PS will man in so einem Bus schon haben. Alles andere geht auch ordentlich ins Geld. Steuer, Versicherung, Wartung usw.
Wenn man den Platz wirklich braucht ist das halt so. Aber jede Fahrt die diesen Platz nicht erfordert ist eine sehr teure.
Wir haben uns einen Berlingo gekauft (der hoffentlich bald geliefert wird). Selbst in der Kurzversion kannst du in den Kofferraum eine Waschmaschine laden und hast noch Platz für weiteres Gepäck. Dabei hast du noch nicht mal die Rückbank umgelegt. Zu dritt bekommt man den schon kaum voll (wir haben keine 25 Kisten probiert, aber die passen bestimmt rein). Die Langversion wollten wir nicht, da wir die 3. Sitzreihe nicht brauchen (wäre bei euch anders). Die hätte noch mehr Platz für Sperrgut. Zu knapp wird der nur mit vielen Personen. Wenn 7 Leute mitfahren würde nicht mehr viel Gepäck reinpassen. Aber das wäre bei euch ja dann irgendwann sehr hypothetisch. Und zigtausende zahlen nur weil man vielleicht einmal im Jahr den Bedarf nach einem noch größeren Auto hätte?
Genau den Ansatz würde ich empfehlen zu prüfen: Wie oft reicht ein kurzer HDK nicht? Wie oft würde auch ein langer nicht reichen? Reicht in den Fällen dann ein normaler Bus (mit 3 Reihen drin hat z.B. auch ein normaler T6 kaum noch Kofferraum)? Sind das alles jeweils genug Fälle um den Aufpreis für ein größeres Modell zu zahlen.
Bei langen HDK wird oft an den Caddy Maxi gedacht. Der ist nett, aber völlig überteuert und uralt. Die häufigste Alternative ist der Kangoo der mich nicht so überzeugt. Der Doblo (phasenweise auch als Combo) ist selten aber auch interessant. Ebenfalls häufiger der Berlingo & Geschwister der ab 2018 nochmal ganz gut wurde. Ebenfalls manchmal zu kriegen der Tourneo Connect.
Wie wäre es dann mit E-Klasse, 5er oder Volvo Kombi? Gebrauchte Oberklasse Kombis sind sehr Wertstabil, und für das Geld bekommt man schon was vernünftiges.
Teilweise sogar mit halbwegs anständigen Klappsitzen hinter der 2. Reihe, wenn man sich diese Option offen halten möchte.
Die fallen raus da keine HDK oder?
Zitat:
@taurus1 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:35:44 Uhr:
Wie wäre es dann mit E-Klasse, 5er oder Volvo Kombi? Gebrauchte Oberklasse Kombis sind sehr Wertstabil, und für das Geld bekommt man schon was vernünftiges.
Teilweise sogar mit halbwegs anständigen Klappsitzen hinter der 2. Reihe, wenn man sich diese Option offen halten möchte.
Dann würde ich folgende Inserate mal in die Runde werfen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Händler scheint ein An und Verkäufer zu sein.... wo ich immer sehr vorsichtig bin.
Kangoo, Berlingo gibts nix mit dem Suchfilter ab BJ 2015, bis max. 125000 km Preis bis max. 30.000
Umkreis 94419 100 km ab 7 Sitzplätze
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3bj94 schrieb am 4. Februar 2023 um 15:20:50 Uhr:
Kangoo, Berlingo gibts nix mit dem Suchfilter ab BJ 2015, bis max. 125000 km Preis bis max. 30.000
Umkreis 94419 100 km ab 7 Sitzplätze
Der verlinkte Combo ist ein Berlingo. Gibt es auch unter dem Namen Rifter und Proace City Verso.
Und die Preis sind echt happig (so ein Combo hätte als Bestellfahrzeug vor 2 Jahren weniger gekostet). Ein neuer Proace City Verso kostet jetzt 36k.
An sich sagt mir der Combo als modernstes Fahrzeug am meisten zu. Bei dem einen Caddy frage ich mich wie die es geschafft haben in fast 6 Jahren nur 25.000km zu fahren. Nur zum Bäcker oder war der nur zur Deko in der Einfahrt?
Ansonsten... die Auswahl scheint mau zu sein. Aufgrund massiver Lieferengpässe ist der Gebrauchtmarkt leer (unser Berlingo hat ca. 1,5 Jahre Lieferdauer). Mehr als "weitersuchen" kann ich nicht sagen.
Hat der Caddy unverändert eine Starrachse? Schon 'mal probegefahren?
Ja, die Caddy Baureihe hatte immer eine Starrachse. Ob das aktuelle Modell eine hat bin ich überfragt.
Zitat:
@golf3bj94 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:56:16 Uhr:
Die fallen raus da keine HDK oder?
Zitat:
@golf3bj94 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:56:16 Uhr:
Zitat:
@taurus1 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:35:44 Uhr:
Wie wäre es dann mit E-Klasse, 5er oder Volvo Kombi? Gebrauchte Oberklasse Kombis sind sehr Wertstabil, und für das Geld bekommt man schon was vernünftiges.
Teilweise sogar mit halbwegs anständigen Klappsitzen hinter der 2. Reihe, wenn man sich diese Option offen halten möchte.
Nachdem was ich gelesen habe, brauchst du weder Bus noch HDK, bzw machen sie nicht wirklich Sinn.
Schau dir mal die Ladeabteile von E-Klasse T-Modell, 5er Kombi und V70 an. Die sind alle deutlich größer wie dein derzeitiger Insignia, und allemal komfortabeler als ein HDK und brauchen weniger Sprit.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:35:44 Uhr:
...................................
Teilweise sogar mit halbwegs anständigen Klappsitzen hinter der 2. Reihe, wenn man sich diese Option offen halten möchte.
Ganz ehrlich, auf so etwas wie Klappsitze in der 3.Reihe ( in einem Laderaum) würde ich meine (Klein-) Kinder nicht setzen wollen
Von Renault schon der Traffic Kombi vorgeschlagen?
Zitat:
@timmerlued schrieb am 5. Februar 2023 um 19:00:30 Uhr:
Zitat:
@taurus1 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:35:44 Uhr:
...................................
Teilweise sogar mit halbwegs anständigen Klappsitzen hinter der 2. Reihe, wenn man sich diese Option offen halten möchte.Ganz ehrlich, auf so etwas wie Klappsitze in der 3.Reihe ( in einem Laderaum) würde ich meine (Klein-) Kinder nicht setzen wollen
Der Thenenersteller hat sich mal geäussert, dass die 7 Sitze mehr so ein "will haben" sind und nicht wirklich notwendig
Zitat:
Zwecks der Sitzplatz Belegung, wir haben nur 1 Kind (unter 1 Jahr noch)
Daher würde die hintere Sitzreihe warscheinlich eh Raus kommen und nur bei Bedarf eingebaut werden.
...
Aktuell fahre ich nen Insignia da ist eben mit Kinderwagen und einen Einkaufskorb der Kofferraum auch schon voll....