Bürstner Premio 495 tk vs. Knaus Sport 500 qdk
Hallo Zusammen,
erstmal ein Hallo. Bin schon länger auf MT, aber neu hier im Wohnwagenforum.
Wir haben seit 3 Jahren einen 99er Wilk Safari 500 und möchten uns modernisieren. Wichtig sind uns Stockbetten, ein festes Bugbett welches quer steht, eine relativ hohe Zuladung, viele bzw. große Ablagemöglichkeiten für Kleidung, großer Kühlschrank., max. Breite 230. Eine gewisse Grundausstattung (z. B. Antischlingerkupplung, Ladeklappe außen usw) wird als selbstverständlich angesehen.
In der engeren Auswahl stehen ein Bürstner Premio 495 TK EZ 2016, wie neu incl. Vorzelt, ohne Schäden, incl. Restgarantie. Gute Ausstattung, zGG 1500 kg.
Der andere ist ein Knaus Sport 500 QDK EZ 2015. Sehr gepflegt, ohne Vorzelt, ohne Schäden, TÜV neu. Gute Ausstattung, zGG 1700 kg.
Die zwei Fahrzeuge sind von der Ausstattung fast gleich. Am Bürstner gefällt uns, dass die Türe vorne ist und nicht bei den Stockbetten bei den Kids. Ebenfalls sieht er einen ticken moderner aus, ist ein Jahr jünger und hat ein Vorzelt dabei.
Der Knaus ist ein gefühlt einen ticken geräumiger, hat eine deutlich höhere Zuladung. Allerdings ist die Tür hinten und kein Vorzelt dabei. Dafür ist er über 1000,- Euro günstiger und gebrauchte Vorzelte gibt es schon für kleines Geld.
Beide sagen uns zu, sind von privater Hand und werden am Wochenende besichtigt.
Ich habe jetzt schon viel gelesen und habe das subjektive Gefühl, das Knaus im Vergleich zum Bürstner vom Namen und was Qualitiät/Verarbeitung angeht etwas höher angesiedelt ist. Oder täusche ich mich da?
Wie ist den Eure Meinung zu den beiden Modellen?
Wie sind die Erfahrungen (die uns leider fehlen)?
Gibt es Besonderheiten/Schwachstellen bei diesen Modellen?
Danke!
12 Antworten
Knaus ist von der Marktposition und vom Modellsortiment her "höher" angesiedelt, als Bürstner die eigentlich immer die wertige Mittelklasse im Angebot hatten - meine Empfindung. Bei EZ 2015 & 2016 kann ja nicht viel dran sein. Letztenendes entscheidet der persönliche Geschmack.
Ich hab mir 2015 für einen tausender, einen Bürstner Club 430 TN von 1998 zugelegt - von innen fast wie neu -.
Die EZ sagt nichts über das Baujahr/ Modelljahr aus.
Wie sieht es denn mit der Dichtigkeitsprüfung aus?
Wurde die jedes Jahr durchgeführt?
Ist das Vorzelt intakt? Vorschlägen?
Was für ein Vorzelt? Welche Gestängeart?
Gruß Volker
Danke schon mal für die Antworten.
EZ entspricht hier auch BJ. Beim Knaus wurde 2016 die Dichtheitsprüfung durchgeführt, fällt dieses Jahr wieder an. Beim Bürstner fällt sie auch dieses Jahr an.
Nähere Infos zum Vorzelt habe ich noch nicht.
Beide sind nicht schlecht. Genau so die Klasse werde ich auch als nächstes nehmen. Möglicherweise wird es aber auch ein KNAUS SÜDWIND 500 FSK. Ich würde aber auch klar den Knaus nehmen. Beim Bürstner würde mich die Position der Tür stören. Finde ich beim Knaus besser gelöst. Ich glaube auch das er dazu auch noch etwas geräumiger ist. Qualitativ denke ich ist der Knaus auch höherwertiger.
Ähnliche Themen
Wir haben uns letztes Jahr einen neuen Knaus Sport 500 FDK gekauft und sind sehr glücklich.
Verarbeitung ist Top und es gibt wenige Dinge die bisher negativ aufgefallen sind. Waren mittlerweile ein paar Wochen damit unterwegs.
Uns hat der FDK aber wesentlich mehr angesprochen. Dadurch das man durch den Wohnwagen schaut ist das Raumgefühl ganz anders. Die Tür an den Stockbetten stört unsere Kleine nicht. Vorteil, es bleibt hinten beim Elternbett deutlich sauberer. Vorher hatten wir die Tür am großen Bett was mich schon gestört hat.
Bei Fragen, gerne melden 🙂
Gruß Björn
Wie war die Besichtigung?
Gruß Volker
Hallo Volker,
die Besichtigung war insgesamt gut, allerdings gibt es noch keine endgültige Entscheidung. Wobei der Bürstner erstmal aus dem Rennen ist.
Der Bürstner steht da wie ein Neuwagen (EZ 08/16 Modelljahr 2016). Vorzelt ist neu, mit Stahlgestänge aber Sturmsicherung, neue Wohnwagenplane ist auch dabei, Restgarantie, Dichtigkeitsprüfung steht aber noch an. Qualität und Verarbeitung, auch im Vergleich zum Knaus, top, sehr modern.
Für den Preis ein super Angebot, Kopf sagt ja, Bauch nein aus folgenden Gründen: 1. beim oberen Stockbett kann unsere jüngste Tochter kaum aufrecht sitzen. Beim Knaus kein Problem. 2. Wenn wir aus der Mittelsitzgruppe ein Bett machen, was wir brauchen werden, kommt man kaum noch dran vorbei, weil der Tisch sehr weit in den Flur ragt (wegen dem Radkasten). Küchenschubladen lassen sich dann nicht richtig öffnen.
Ansonsten Top, nur zu empfehlen!
Der Knaus steht auch super da. Sehr gepflegt, sehr gut verarbeitet, zeitlos modern. Ein wirklich toller Wohnwagen. Innen geräumiger und heller wie der Bürstner. EZ 2015, aber Modelljahr 2014 (wurde Ende 2014 gebaut). Ausstattung keine mit dabei d. h. Vorzelt, Gestänge, passender Vorzeltteppich müssten noch dazu gekauft werden. Dichtigkeitsprüfung und Garantie bzw. TÜV usw passen. Alles dokumentiert.
Hier sagt der Bauch ja, der Kopf aber nein. Nein wegen dem Preis. Er kostet zwar 1 TE weniger wie der Bürstner, ich muss aber noch einiges dazu kaufen. Am Ende bin ich beim gleichen Preis. Er ist mit Sicherheit sein Geld wert, aber irgendwie...
Heute Nachmittag schaue ich mir noch einen Knaus Sport 500 FDK an. Ist ein 2013er. Vom Grundriss etwas anders, aber mit einem zusätzlichen Schrank und einer zusätzlichen Ablage. Mit neuem Vorzelt, Klima uvm. Preislich deutlich niedriger wie die anderen beiden. Dann werden wir uns entscheiden.
Letztendlich muss man immer Kompromisse eingehen und abwägen, was für einen wichtig ist und ob einem der Preis auch wert ist. Es soll ja für Verkäufer und Käufer passen. Ansonsten abwarten und weiterschauen, wir sind ja nicht in Not.
Gruß
Peter
Danke für die Info.
In welcher Preisklasse bist du denn auf der Suche?
Das mit der Küchenschranktür war schon bei unserem Bürstner 490 TK so. Und dieser war MJ 2000. Der Wagen an sich hat uns alle die Jahre gute Dienste geleistet.
Gruß Volker
So, wir haben uns entschieden :-)
Der letzte, spontane, den wir besichtigt haben ist es geworden: ein Knaus 500 FDK aus 2013. Sehr gepflegt, sehr gute Ausstattung, da hat gleich alles gepasst, auch die Chemie zwischen Verkäufer und uns.
Er ist zwar der Älteste, aber man sieht es ihm, außer an Details, weder außen noch innen an. Und es ist erstaunlich, was ein Jahr beim Preis ausmachen können...
Dieser hat jetzt zwar einen anderen Grundriss wie wir ursprünglich gesucht haben (Bett im Bug ist nicht quer), aber die Raumaufteilung ist so besser, geräumiger, offener. Und er hat einen großen und einen schmalen Schrank mehr.
Wir freuen uns schon, wenn wir ihn holen können :-)
Danke für die bisherigen Beiträge in diesem Thread
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich gratuliere Dir, ihr werdet es bestimmt nicht bereuen. Wir sind mit dem Schnitt sehr zufrieden.
Uns gefällt besonders das Raumgefühl.
Allzeit einen schönen Urlaub 🙂
Gruß Björn
Dann mal viel Freude am "neuen" Wohnwagen.
Gruß Volker