Bürgerwehr gegen den "Kiezterror" ?
Nachdem dieses Jahr bundesweit bereits 500 Autos in Brand gesetzt wurden, davon die Hälfte in Berlin, ruft die Deutsche Polizeigewerkschaft aktuell zur
Bürgerbeteiligung bei der Bekämpfung der Anschlagsserie
auf.
Gute Erfahrungen konnte man damit bei der Bekämpfung der Krawalle zum 1. Mai machen. Da die Polizei bislang keine nennenswerten Erfolge bei der Ergreifung der linken Dummbeutel erzielen konnte, könnte eine wie auch immer geartete "Bürgerbeteiligung" Erfolg versprechen.
Was meint Ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Ich lach mich schlapp... "Ey Bürger mach unseren Job.. aber das Gewaltmonopol liegt beim Staat gelle". Was´n das für ne Nummer... das "Überwachungsmonopol" oder besser die Sicherheitsaufgabe nunmal auch. Jeden noch so kleinen Verdacht... Hurra Hurra, endlich wieder bekommt man Probleme wegen seines Aussehens etc... gibts auch ne IM Nummer? 🙄
Der eigentliche Skandal ist doch ein anderer: Allein in die verkackte HRE sind schon über 100 Mrd. geflossen, Politiker fliegen kreuz und quer um den Globus, sog. Expertengruppen ebenfalls usw. usf etc. - aber für die Ausrüstung der Cops, einen adäquaten Sold, Ausbildung, Mannstärke usw. usf. ist keine Kohle da? 😰
Ach halt... wenn ein Politiker irgendwo ne Rede hält... sind 500 Cops als Schutzmannschaft kein Thema. Fußballspiele dto. Usw...
In solchen Brandgebieten gehören schlicht Fußstreifen eingesetzt.. reichlich.
Ja doch, toller Aufruf. Schreit auch noch Hurra für die Verarsche...
Und das die Cops oft die Schnauze voll haben... versteh ich. Von oben veräppelt, von unten angegriffen, als Kassenfüller und Schutz vor dem Bürger vom Staat missbraucht. Macht doch kein Spass sowas... ich versteh die Männer, kenn ja ein paar davon...
Letzendlich wird aber auch jede Gewalt das Problem nicht wirklich lösen - denn das hat seine Wurzeln viel tiefer und davon reden die dafür politisch Verantwortlichen nicht gerne... Find ich amüsant, wenn heute ein Gärtner über die Pflanzen herzieht, die er in der Vergangenheit selbst gesäät hat. Aber auch dazu schreien ja viele Hurra... 🙄
77 Antworten
Zitat:
Naja das geht aber davon aus dass es für jede Stelle genug qualifizierte Leute gibt - dem ist aber nicht so. Ein Facharbeiter die Arbeitszeit zu verkürzen geht nur wenn es auch jemand anderes mit diesen Fähigkeiten gibt.... Je höher die Qualifikation, desto mehr Überstunden gibt es meistens
Durchschaust Du das wirklich nicht? Das ist doch einfache Unternehmerlogik. Warum soll ich (sehr teuer!) benötigte Leute ausbilden, wenn mir die vorhandenen ausreichen, ich krieg sie ja zu endlosen Überstunden rum, will doch keiner seinen Job verlieren. Und wenn mal wirklich keiner zu finden ist, laß ich meinen BDI/BDA/INSM öffentlichkeitswirksam über das staatliche Versagen in der Bildungspolitik räsonieren. Merkt ja keiner, daß betriebliche Ausbildung/Weiterbildung eigentlich Aufgabe der Betriebe ist.
Ach so, und Arbeitszeitverkürzung selbstverständlich bei vollem Lohnausgleich! Sorry, habe ich oben nicht dazugesagt. Klingt irre, ne?
Aber denke mal in einer ruhigen Minute darüber nach. Vor allem darüber, was passieren wird, wenn man Lohnabhängige nicht mehr so einfach erpressen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Durchschaust Du das wirklich nicht? Das ist doch einfache Unternehmerlogik. Warum soll ich (sehr teuer!) benötigte Leute ausbilden, wenn mir die vorhandenen ausreichen, ich krieg sie ja zu endlosen Überstunden rum, will doch keiner seinen Job verlieren.Zitat:
Naja das geht aber davon aus dass es für jede Stelle genug qualifizierte Leute gibt - dem ist aber nicht so. Ein Facharbeiter die Arbeitszeit zu verkürzen geht nur wenn es auch jemand anderes mit diesen Fähigkeiten gibt.... Je höher die Qualifikation, desto mehr Überstunden gibt es meistens
Drei mal laut gelacht.
Besorge doch mal ausbildungsfähiges Material.
Unser Chef würde gerne ausbilden. Nur wenn er die Bewerbungen sieht wird ihm schlecht.
Der Betrieb hat 3,5 Jahre Zeit um aus einem Schüler einen Kaufmann zu machen.
Um dem Jung / Mädel noch Deutsch,Mathe und Englisch beizubringen, sind 3,5 Jahre aber zu kurz.
Hallo zusammen,
ich schließe an dieser Stelle.
Nur weil "Bürgerwehr" in den Sicherheitsrahmen passt, ist dies in einem Autoforum nicht der Fall.
Daher:
Packt so etwas in einen Blog, wenn es interessiert.
Für gesellschaftspolitische Diskussionen (wobei die vorliegende ja auch darüber hinaus geht), ist auf MT kein Platz - dafür sind wir im Forumsbereich nicht da.
***GESCHLOSSEN***
Probleme damit bitte per PN an mich.
Grüße
Schreddi