Budget 8000€ Welches Auto?

Hallo erstmal!
Als 19 jähriger Student mit ein wenig Träumen vom eigenen Auto hab ich nun auch das Kaufberatungsforum gefunden, da BMW zu meiner ziemlichen Lieblingsmarke zählt wäre ein BMW natürlich meine erste Wahl, aber deshalb bin ich nicht.
Habe schon etwas im E46 Abteil gefragt!
Hier wurde ich gerne Alternativen hören, bevorzugt günstigere, was ich nicht haben will sind französische Autos und extrem billige asiatische Autos (Daihatsu...), ansonsten ist mir die Marke egal!

Ich damit machen will:
-20tkm im Jahr
-4-5 Jahre Laufzeit
-relativ sicher
-wenig laufende Kosten, Reperaturen, Versicherung...
-hauptsächlich Autobahn
-am liebsten über 100 PS

Antworten am besten mit ungefähren Kosten angeben!
Mein Budget sollte übrigens auch die Kosten im erste Jahr größtenteils abdecken!
Einen zusätzlichen Puffer von 2000€ habe ich auch noch in der Rückhand!

Danke schon mal für eure Hilfe!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quox


20tkm als Student in England... dazu mal ne ganz andere Idee:
Die kommen doch km-mäßig bestimmt zusammen weil Du dauernd pendeln willst...?

Evtl. wäre es ja klüger mit Billigflieger... und nur in Ausnahmefällen das Auto.
Billiger wäre es mal auf jeden Fall.

Das ist etwas komplizierter, da ich dann 4 Flüge für einmal hin und her bräuchte, das summiert sich dann wieder ganz schön hoch usw. und ich fahre zudem lieber Auto, also bitte lasst das mit diesen Vorschlägen, hab dazu ein paar Zeilen in meinem BMW E46 Thread geschrieben 😉

link:

http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-5000-t3579285.htm

Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft


9l bei Tacho 190 in nem C? Vergiss es! 12l halte ich für realistischer. 190 ist so ziemlich Ende der Fahnenstange und materialmordend. 160-170 dürfte ein angenehmes Reisetempo sein. Ist es bei meinem 316i Compact jedenfalls. Natürlich nur bei freier Bahn, gutem Wetter etc. Dabei verbraucht er knapp über 8l.

Thema Diesel:
Das mit den Umweltzonen ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich geregelt. In Berlin z.B. brauchst du sie nur innerhalb der Ringbahn, hingegen gibt es in der Nähe von Stuttgart die Umweltzone "Herrenberg", durch die ein Autobahnabschnitt durchführt. Mit roter Plakette dürfte ich gar nicht da durchfahren.

Zudem weiß ich nicht, ob du mit deinem Budget einen guten C als Diesel bekommst. Der 200er mit 90PS oder so ist eine Wanderdüne. Der 220er reißt auch keine Bäume aus. Wenn's flott sein soll, müsste es schon der 250er 5-Zylinder sein mit 133PS. Der langt dann wahrscheinlich wieder bei Steuern und Versicherung heftig zu. Wie sparsam die alten Diesel sind, weiß ich auch nicht. Spritmonitor hilft weiter. Aber die aus der "Vor-CDI-Zeit" sind zumindest recht haltbar. Wird dir jeder Taxifahrer bestätigen 😉

Sicherheitstechnisch liegt der Benz auf dem Niveau eines E36, er kam ja auch nur 3 Jahre später auf den Markt.

Fahrleistungen dürften sich bei Motorisierungen um die 100-120PS in einem ähnlichen Bereich bewegen. Subjektive Unterschiede gibt's natürlich, aber von den Zahlenwerten her sind das keine Welten. Bei der Sicherheitsausstattung dürften die Mittelklassen aus den 90ern ebenfalls auf ähnlichem Niveau liegen. Dass ein Vectra B z.B. etwas mehr für Crashs optimiert worden ist, weil er erst 6 Jahre nach dem E36 auf den Markt kam, liegt in der Natur der Sache. Davon würde ich persönlich meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen.

Autogas, also LPG, wäre noch eine Idee. Wenn du ein umgerüstetes Auto in deiner Preisklasse findest, fährst du damit sehr günstig.

Hmmm,

dann werde ich wohl oder übel nach einem Diesel sehen der ne grüne Plakette hat, oder einen günstigen Benziner kaufen, mal sehen was sich mehr rentiert!

Hmm, will mich auch nicht gleich übernehmen, denke also, wenn es darauf ankommt gibts halt einen kleineren Motor, muss mich halt entscheiden, ein Auto das mega Sicher, sauviel Spass und dabei kaum Kosten verursacht gibt es ja nicht 😁,

aber das ist mir schon klar, werde mal sehen, ich denke aber das Sicherheit und Kosten das hauptthema sein werden, die Leistung, nunja, das entscheidet sich dann je nachdem wie groß mein Budget ist, und ob ich ein Schnäppchen finde oder so!

Zitat:

Original geschrieben von AleBer


würde auch auf jeden Fall noch mal bei autokostencheck.de vorbeisurfen, insbesondere die Budgetfunktion ist nützlich, wenn man abschätzen will, welches Fahrzeug man sich grob leisten kann und was Versicherung Wartung Sprit ungefähr kosten. Habe bisher noch keine besseres kKosteninformationsportalgefunden, da gibt es echt viele Informationen, auch über Wertverlust und ungefähren Wert eines Fahrzeuges aus Jahr y mit kilometerstand z. Habe viele Daten mal gegengecheckt bei check24 (Versicherung), mobile (Marktpreise) spritmonitor (Kraftstoffverbrauch) also bis auf den Umstadn dass autokostencheck.de die Versicherungspolice oft etwas zu hoch einschätzt, stimmen die Daten - auf + - 20 % Schwankung höchstens pro Posten - mit den Erfahrungen anderer Autofahrer und den Marktpreisen überein

Ein riesiges Dankeschön an dich!!!

Dsa ist ja eine seeehr nützliche Website!

Ich denke du hast mir damit bisher fast am meisten geholfen, denke da werde ich mich auch in Zukunft noch austoben!

Jo da tobe ich mich auch aus 😁 Da kann man alles vergleichen was einem irgendwie einfällt 😁
Achso und PureVernunft hat es schon gesagt: Wenn ich Dich richtig verstehe und der Wagen auch viel in ENgland bewegt wird, dann kauf doch da einen RHD / Rechtslenker. autotrader.co.uk - Es ist unfassbar, wie viel günstiger Autos in England sind als in Deutschland - gerade BMW, z.T. auch Audi und Mercedes, Lexus usw. Die sind immer noch am Suffern nach der Wirtschaftskrise. Wer mal bei autotrader rumsurft, denkt, da schlagen die ganzen Banker ihre Zweitwagen los. Kommt immer auf den Eurokurs an, das ist klar, und falls du fertig studiert hast, und nach DE kommst, kannst den Wagen nur mit hohem Wertverlust losschlagen. Ob man den in DE versichern kann, ist die Frage, aber selbst wnen Du ihn auf der Insel versicherst und nachher keine SF_Rabatte mitnehmen kannst und - mit beendetem Studium zurück in Deutschland - bei der dt. Versicherung neu einsteigst, kann es sein, dass Du wegen des günstigeren Anschaffungspreises ingesamt trotzdem sparst. Klar es gibt viele Arguemente gegen einen Rechtslenker, aber die Preise sind echt heiß. Wenn du ein geiles Auto willst, würde ich die Option nicht aussperren. VIele moderne AUtos haben ja diesen switch, um die Scheinwerfer von Rechts - auf Linksverkehr umzuschalten, können dann also problemlos in Deutschland und England gefahren werden, ohne Scheinwerfer abzukleben und solchen Unsinn.

z.B. http://www.autotrader.co.uk/.../1501?logcode=p

http://www.autotrader.co.uk/.../w39sn?logcode=a

Zitat:

Original geschrieben von AleBer


Jo da tobe ich mich auch aus 😁 Da kann man alles vergleichen was einem irgendwie einfällt 😁
Achso und PureVernunft hat es schon gesagt: Wenn ich Dich richtig verstehe und der Wagen auch viel in ENgland bewegt wird, dann kauf doch da einen RHD / Rechtslenker. autotrader.co.uk - Es ist unfassbar, wie viel günstiger Autos in England sind als in Deutschland - gerade BMW, z.T. auch Audi und Mercedes, Lexus usw. Die sind immer noch am Suffern nach der Wirtschaftskrise. Wer mal bei autotrader rumsurft, denkt, da schlagen die ganzen Banker ihre Zweitwagen los. Kommt immer auf den Eurokurs an, das ist klar, und falls du fertig studiert hast, und nach DE kommst, kannst den Wagen nur mit hohem Wertverlust losschlagen. Ob man den in DE versichern kann, ist die Frage, aber selbst wnen Du ihn auf der Insel versicherst und nachher keine SF_Rabatte mitnehmen kannst und - mit beendetem Studium zurück in Deutschland - bei der dt. Versicherung neu einsteigst, kann es sein, dass Du wegen des günstigeren Anschaffungspreises ingesamt trotzdem sparst. Klar es gibt viele Arguemente gegen einen Rechtslenker, aber die Preise sind echt heiß. Wenn du ein geiles Auto willst, würde ich die Option nicht aussperren. VIele moderne AUtos haben ja diesen switch, um die Scheinwerfer von Rechts - auf Linksverkehr umzuschalten, können dann also problemlos in Deutschland und England gefahren werden, ohne Scheinwerfer abzukleben und solchen Unsinn.

DA ist definitiv was wahres drann, aber eigentlich ist mir ein deutsches Auto lieber, zudem habe ich hier in UK keine großartige Unterstützung von Bekannten die mir da viel helfen könnten!

Aber trotzdem danke, werde mal sehen, nein ausschließen werde ich die Option noch nicht!

NOCH kennst du niemanden in UK, der dir beim Kauf helfen könnte. Du wirst doch dort nicht nur im stillen Kämmerlein hocken und allein vor dich hin studieren 😉 (BTW: Was studierst du eigentlich?)

Die Frage ist, wann du das Auto brauchst/willst. Wenn du bis nach dem Studienbeginn warten kannst, findest du sicherlich jemanden, der dir als Gegenleistung für den sprichwörtlichen Kasten Bier beim Autokauf hilft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PureVernunft


NOCH kennst du niemanden in UK, der dir beim Kauf helfen könnte. Du wirst doch dort nicht nur im stillen Kämmerlein hocken und allein vor dich hin studieren 😉 (BTW: Was studierst du eigentlich?)

Die Frage ist, wann du das Auto brauchst/willst. Wenn du bis nach dem Studienbeginn warten kannst, findest du sicherlich jemanden, der dir als Gegenleistung für den sprichwörtlichen Kasten Bier beim Autokauf hilft.

Brauchen? Eigentlich so richtig brauchen würde ich es natürlich nicht, aber es juckt mich halt schon sehr in den Fingern, und finanzierbar wäre es sobald ich einen Nebenjob habe.

AN sonsten, klar, da finde ich bestimmt jemanden, nur wenn ich jetzt beispielsweise nach einem Jahr wieder auf eine deutsche Uni wechsle, dann komme ich mit dem Auto doch kaum mehr nach UK, und das hieß wiederrum, ich hätte einen Rechtslenker auf dauer in Deutschland, bestimmt kein großes Problem, aber so ganz das wahre ist das auch nicht!

by the way, ich studiere Civil Engineering, was dem deutschen Bauingenieurswesen entspricht, hab mich letzten Endes dafür entschieden nachdem mir Statik sehr gut gefallen hat, und ich Elektrotechnik zu trocken fand, Maschinenbau wäre es auch fast geworden, aber so bleibt das Auto wohl eher ein Hobby 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen