BT 021 vs. Z6
Neue Reifen für eine Kawasaki ZX10 (ZXT00B, 1988) werden benötigt.
Am preisgünstigsten sind der Metzeler Z6 (172 Euro) und der
Bridgestone BT021 (173 Euro)
Welchen nehmen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fate_md schrieb am 2. März 2015 um 17:22:00 Uhr:
Bt 21 fand ich scheisse bei Nässe, vermittelte kein Vertrauen. Z6 fand ich da gefühlt besser, war allerdings ein anderes mopped was auch zurückhaltender gefahren wird.
Das hilft mir weiter.
Ich habe den Z6 soeben bestellt.
Die ZX10 gehört meinem Nachbarn, die hat er von mir bekommen. Und der muss mit einer kleinen Rente auskommen, seit er an Krebs erkrankt und nicht mehr arbeitsfähig ist. Das Motorrad ist eine seiner wenigen Freuden.
Und es braucht dringend neue Reifen, auch wenn er nur noch im Ort herumfährt, aber es ist eben "seine Tausender" und ein Stück Lebensqualität. Die Reifen werden von mir gesponsort. Und es müssen zwangsläufig die Preiswertesten sein.
Auf alte Lagerreifen zurückgreifen will ich dennoch nicht.
Aber damit ist der Zweck des threads schon erfüllt.
48 Antworten
Das weiss ich ja noch nicht....
Das kann ich Dir nach Korsika sagen, wenn der Z6 Fratze ist.
Ich muss mich ausserdem noch überwinden. Habe mit den Pirellis ein paar herbe Enttäuschungen erlebt.
Aber gut - Ich habe Vertrauen in euer Urteil.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. März 2015 um 20:36:17 Uhr:
Die Reifenprofis hier schwören auf diesen Pirelli Angel...Zitat:
@fate_md schrieb am 2. März 2015 um 20:25:31 Uhr:
Also mit dem z6 haben wir letztes Jahr 2500km Touren durch Deutschland und Tschechien gemacht. Er tat einfach seinen Dienst. Den bt 21 hatte ich auf der Hornet. Trocken unauffällig, bei Nässe seltsam. Obwohl ich nie wirklich gerutscht bin. Aber das Feedback fehlte total.
Auf die dicke kommt jetzt der z8 bzw ist schon drauf, mal gucken ob er sie handlicher macht.
Ne schlechte Wahl ist der Z8 aber nicht, den bin ich auch ein Jahr gefahren. Aber das Bessere ist halt der Feind des Guten, darum schwören alle, auch ich, auf den Angel.
Bei den genannten Alternativen - eindeutig Z6 die bessere Wahl. lediglich im Warm-Grip kommt der BT21 mit dem Z6 mit.
Handlichkeit, Präzision, Aufstellmoment - deutlich Vorteil Z6.
Haltbarkeit - leichter Vorteil BT217
Nässe - BT 21 blanke Katastrophe
Ausgefahrenes "Duell" auf SV650S
BT21 ist ein unter heutigen Gesichtspunkten ein Geht-mal gar-nicht
Angel gt hätte aber wohl keine Kombi Freigabe mit meinem weitergenutzten z6 hinten gehabt, der z8 hingegen schon.
Ähnliche Themen
Nur eine ergänzende Information:
Bridgestone hat ganz offiziell den BT21 im Programm:
http://www.bridgestone.de/motorrad-reifen/ranges/battlax/bt-021/
Sie auch extra eine Seite mit nicht mehr produzierten Reifenprofilen:
http://www.bridgestone.de/motorrad-reifen/discontinued-tyres/
Da habe ich den BT21 nicht gefunden. Aber vielleicht ist deren Seite auch nicht so aktuell.
Na ja, die eigentliche Eingangsfrage ist ja anscheinend schon entschieden und so spielt es letztendlich wohl keine Rolle, ob der Reifen noch im Programm ist oder nicht. Scheint ja sowieso nicht so der Knaller zu sein.
Da das Thema, laut Moppedsammler, ja seinen Zweck bereits erfüllt hat, kann man es ja zu einer allgemeinen Reifendiskussion ausarten lassen.
Deswegen frage ich mal in die Runde:
Fährt von Euch keine Conti? Die scheinen mir hier im Forum recht stiefmütterlich behandelt zu werden.
Ich fahre seit ca. 2008 fast nur noch Conti und bin äußerst zufrieden.
Zwischendurch hatte ich mal einen Pirelli (zu kurzatmig) und einen Metzeler (bäh), danach bin ich wieder zu Conti zurückgekehrt.
Allerdings sind meine "Pseudo-Enduroreifen" nicht mit den gängigeren Tourensport- / Sportreifen vergleichbar, die die meißten von Euch fahren müssen/dürfen.
Meine Freundin(F800S) und ein Moppedkumpel(Nuda 900r) sind mit dem Road Attack 2 sehr zufrieden.
Conti (außer der TKC80) war lange Jahre einfach nicht hipp.
In zwischen haben sie ja mit den Roadsmart gute Reifen im Angebot. Aber, bei den "alten Säcken" gibt es keine Tradition, Conti zu kaufen. Wenn in den Tests zwei Reifen in etwa gleich sind, kauft man i.d.R. die Marke, die man schon mal hatte. Da muss schon ein Überfliegerreifen kommen, um die Marke zu wechseln. Siehe Angel GT. 😉
Nebenbei: Fährt irgendwer Dunlop?
Da hast Du wohl Recht...
Ich vermute bei Dunlop wird es ähnlich sein.
Conti verbinde ich irgendwie mit durchschnittlicher Laufleistung und wenig Nassgrip, darum hab ich nie darüber nachgedacht mir einen aufzuziehen. Ich hab natürlich keine Ahnung ob das so stimmt, bin aber gerade mit nem Angel GT glücklich und muss das jetzt nicht ausprobieren.
Ein bisschen schwingt da vielleicht auch meine Conti-Erfahrung vom MTB mit. Da haben die Contis meiner Erfahrung nach einen schlechteren Grip und nur die hälfte der Laufleistung eines vergleichbaren Mantels von Schwalbe. Kosten dafür aber auch nur die Hälfte.
Auf meiner NC 750X fahre ich nen Dunlop Sportsmart 2. Von alleine bin ich aber nicht auf Dunlop gekommen, sondern ich hab den wegen eines Garantiefalls aufgezogen bekommen. Dunlop verbinde ich eigentlich mit mittelprächtigen Bewertungen der Fachpresse.
Muss aber sagen der Sportsmart 2 steht dem Angel GT in nichts nach, lässt aber mehr Schräglage zu, weil er bei gleicher nominaler Reifenbreite auf jeder Seite nen Zentimeter breiter ist. Außerdem ist er günstiger als der Angel.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 3. März 2015 um 09:08:24 Uhr:
Muss aber sagen der Sportsmart 2 steht dem Angel GT in nichts nach, lässt aber mehr Schräglage zu, weil er bei gleicher nominaler Reifenbreite auf jeder Seite nen Zentimeter breiter ist. Außerdem ist er günstiger als der Angel.
Ähnliches hab ich vom Dunlop im Vergleich zum Conti gelesen, also bei den Varianten für die Großenduros.
Leute die den Conti bis auf die Kante gefahren haben, hatte beim Dunlop noch 1cm Platz, rechts und links.
Obwohl bei beiden Reifen schon die Raste geschliffen hat.
Grip soll gleichwertig, evtl. beim Dunlop etwas besser sein.
Habe letztes Jahr schon überlegt den auszuprobieren, aber bin dann nach dem Motto "Never change a running System" beim Conti geblieben.
Der psychologische Aspekt ist auch sehr wichtig. Bist Du überzeugt, den besten Reifen auf dem Markt zu haben,
hast Du kein Problem, mindestens so schnell oder schneller als die "Konkurrenz" zu sein.
Fährst du einen Reifen, der nur als mittelmässig gilt und der vielleicht schon gut angeknabbert ist, während
die Kollegen das letzte hochgelobte Hi-Tech Produkt in fast neu drauf haben, und es geht mal richtig fix zur Sache,
denkst Du dir:"Uiuiui...wenn das mal gut geht..."
Placebo-Effekt.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 3. März 2015 um 09:20:58 Uhr:
Ähnliches hab ich vom Dunlop im Vergleich zum Conti gelesen, also bei den Varianten für die Großenduros.Zitat:
@shnoopix schrieb am 3. März 2015 um 09:08:24 Uhr:
Muss aber sagen der Sportsmart 2 steht dem Angel GT in nichts nach, lässt aber mehr Schräglage zu, weil er bei gleicher nominaler Reifenbreite auf jeder Seite nen Zentimeter breiter ist. Außerdem ist er günstiger als der Angel.Leute die den Conti bis auf die Kante gefahren haben, hatte beim Dunlop noch 1cm Platz, rechts und links.
Obwohl bei beiden Reifen schon die Raste geschliffen hat.Grip soll gleichwertig, evtl. beim Dunlop etwas besser sein.
Habe letztes Jahr schon überlegt den auszuprobieren, aber bin dann nach dem Motto "Never change a running System" beim Conti geblieben.
Da kann man mal wieder sehen, dass der "Angststreifen" keine sonderliche Aussagekraft hat.
Ansonsten würde ich jetzt auch nicht nur um des Probierens willen durch die Reifenbestände wechseln.
Ich bin mal gespannt wie lange der Sportsmart 2 hält, damit entscheidet sich ob auf die NC als nächstes ein Angel GT kommt oder auf die Zr-7s als nächstes ein Sportsmart 2. 😁
Ehrlich gesagt wundert es mich ein wenig, daß auf der Cross-NC der Sportsmart2 aufgezogen ist und nicht der Roadsmart2.
Ersterer ist ja eher für sportliche Maschinen gedacht, während der Roadsmart den "Sporttouring"-Reifen darstellt.
Freigegeben sind beide für die NC.
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/tyres/on_road/
*Edit:
Dunlop lockt mit 30€ Tankgutschein beim kauf von Roadsmart2, Sportsmart2, sowie Trailsmart und Streetsmart.
Aktionszeitraum: 01.03. - 30.04.15
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 3. März 2015 um 07:37:42 Uhr:
Da das Thema, laut Moppedsammler, ja seinen Zweck bereits erfüllt hat, kann man es ja zu einer allgemeinen Reifendiskussion ausarten lassen.
Genau das wollte ich vermeiden.
Deshalb hatte ich meine Frage kurz, knapp und präzise gestellt.
Schon klar, und völlig in Ordnung. War ja auch Zielführend.
Oder stört Dich nun die allgemeine Reifendiskussion hier?