1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Bruch des Atera Strada DL

Bruch des Atera Strada DL

Ich habe mir ein Atera Strada DL vor 2 Jahren gekauft. Gestern ist der Atera Strada mir auf der Autobahn an zwei Nahtstellen gebrochen.
Hat jemand erfahrung wie man damit umgeht.
Zum Glück war ich mit ca . 100 auf der Autobahn unterwegs und konnte ohne Frendschäden von der mittleren Spur zur Standspur wechseln.
Neben dem Bruch eines Fahrrades, dem Bruch des Halters den Bergungungskosten von ca. 250 euro kommen noch die Abholkosten von der Bergungsfirma dazu.
Hat jemand erfahrung wie man damit umgeht, Ich habe eine Schutzbrief bei der HUK Coburg, aber die kommen nicht für die Kosten auf.

Beste Antwort im Thema

🙂🙂
Beim Lesen habe ich mir einen alten italienischen Oldtimer vorgestellt, der auf der Autobahn in zwei Teile gebrochen ist....bis dann Bootsmann für Aufklärung gesorgt hat! 😎

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@ThorstenCube schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:01:50 Uhr:


Hallo ..uns ist gestern das gleich passiert,
Bitte um Kontaktaufnahme

Vielen Dank im vorraus
T. Jansen

Computer sagt Nein.

Bitte Kontakt mit dem Händler oder Hersteller aufnehmen.

Hallo,
ich habe bis eben mit dem Gedanken gespielt mir diesen Fahrradträger zu kaufen weil er wohl der einzige ist, bei dem die Heckklappe des VW T5 aufgeht, bis ich diesen Beitrag gelesen habe. Ich sag' immer "einmal ist keinmal" aber wenn ich hier gleich zwei Beiträge über einen Bruch lese, bekomme ich dann doch Zweifel.
Kann mir einer sagen wie das Thema ausgegangen ist? Hat Atera irgendwie nachgebessert oder wird der Träger genauso weiter verkauft?

Gruß.
Wlad

Hallo,
mein Atera Kupplungsträger hat sich auf der Autobahn geöffnet.
Bleibe auf allen Kosten sitzen.
Firma behauptet ist ein Bedienfehler.
Beschwerdemanagement absolut schlecht.
Nie wieder Atera!!!!

Grüße und warne Euch

Zitat:

@Arnold12 schrieb am 28. April 2016 um 11:29:34 Uhr:


Hallo,
mein Atera Kupplungsträger hat sich auf der Autobahn geöffnet.
Bleibe auf allen Kosten sitzen.
Firma behauptet ist ein Bedienfehler.
Beschwerdemanagement absolut schlecht.
Nie wieder Atera!!!!

Grüße und warne Euch

Also so einfach würde ich mich definitiv nicht abspeisen lassen !

Ähnliche Themen

Servus Zusammen,

ich habe meine Atera Strada vor 3 Wochen mit 2 Mountainbikes beladen auf der Fahrt in die Alpen bei Tempo 80 km/h "verloren". Der geschlossene und verschlossene Träger lag nach knapp 400 km Strecke hinter uns in einem einspurigen Tunnel. Nun ist der Träger auf dem Weg zum Hersteller. Bin mal gespannt, was dabei heraus kommt. (Wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, schalte ich einen Bekannten ein, der Redakteur bei einem bekannten MTB-Magazin ist.)

Bei Kilometer 250 haben wir den festen Sitz von Träger und Rädern noch während der Kaffeepause gecheckt. Alles war völlig beruhigend.
Ich berichte, wie es weiter geht.

Ernüchternder Ausgang. Ursache laut Atera war Fehlbedienung, also nicht richtig montiert. Weshalb der Träger 390 km auf Autobahn gehalten hat, um dann bei 80 km/h abzufallen, darauf ist man nicht eingegangen.

Somit verabschiede ich mich aus den Diskussionen, bei denen es um Produkte von Atera geht. Ihr findet mich zukünftig bei UEBLER.

ATERA beliefert seit Jahren als OEM-Hersteller direkt Mercedes Benz.
Ich nutze diese Modelle schon seit 2007 und hatte nie Probleme damit!

-🙂

Hallo,
unser Atera Strada Sport ist auf der Rückreise aus dem Urlaub nach 280km auch auf der Autobahn gelandet. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert. Mein Händler verkauft inzwischen kein Atera mehr, bei Amazon gibt es Rezessionen, welche das Problem auch beschreiben und dann lese ich eure Erfahrungen hier. Atera schiebt es auch bei mir auf einen Bedienfehler. Atera scheint da echt ein Problem zu haben. Es wird sogar ein Ausgleichsblech angeboten, um bei nachlassender Spannung, den Sitz des Trägers zu verbessern. Atera kommt mir nicht mehr ins Haus bzw. in die Garage.

Zitat:

@princeton schrieb am 21. Oktober 2017 um 05:50:21 Uhr:


ATERA beliefert seit Jahren als OEM-Hersteller direkt Mercedes Benz.
Ich nutze diese Modelle schon seit 2007 und hatte nie Probleme damit!

-🙂

Mercedes ist ja auch nicht mehr was es mal war...😁

4. September 2018

Hallo,
habe meinen Atera Strada, beladen mit zwei Rädern, ebenfalls während der Fahrt verloren. Auto und Räder blieben zum Glück unbeschädigt. Der Träger ist kaputt. Man stelle sich nur vor, dies passiert auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit. Bei einem Telefonat mit Atera war mir sofort klar, dass das Problem in der Firma bekannt war, man wiegelte ab und wies mich auf einen wahrscheinlichen Bedienfehler hin. Ich könnte den Träger auf meine Kosten zur Überprüfung an Atera schicken. Da mir dies wenig aussichtsreich erschien, unterließ ich es. Ich bin inzwischen auf Thule umgestiegen und werde nie wieder Atera kaufen.

Gut, dass wir nen Thule haben ...

Ein Bild der Schäden wäre sehr hilfreich...

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. April 2016 um 19:13:40 Uhr:



Zitat:

@Arnold12 schrieb am 28. April 2016 um 11:29:34 Uhr:


Hallo,
mein Atera Kupplungsträger hat sich auf der Autobahn geöffnet.
Bleibe auf allen Kosten sitzen.
Firma behauptet ist ein Bedienfehler.
Beschwerdemanagement absolut schlecht.
Nie wieder Atera!!!!

Grüße und warne Euch

Also so einfach würde ich mich definitiv nicht abspeisen lassen !

Polizeilich aufgenommen? Dann sind Deine Chancen doch ganz gut. Bei einem Bedienfehler müssten die Dich anzeigen.

peso

Oh krass ich hab gerade mal gegoogelt einfach "atera Erfahrung" und bin quasi als erstes auf diesen thread gestoßen.
Dachte ich kann da etwas sparen ( im Vergleich zum Thule für 550)...Aber wenn ich das hier über atera lese:
Dann lese ich schlechte Qualität für die der Kunde büßen soll.Auf sowas hab ich keine Lust. Danke an alle für das teilen Ihrer Erfahrungsergebnisse!!

Hallo,

wir nutz(t)en den Täger bisher auch. Bis sich gestern Abend während der Fahrt auf der BAB die Klemmung zur AHK gelöst hat, der Träger absackte und auf der Strasse auflag.
Gut das ich immer einen Spanngurt zwischen Kupplungsbock und Bügel anbringe um das Kippmoment aufzufangen.

Der Träger war mit 3 Cube MTB’s und einem Edelweiss R1 Faltrad mit einem Gesamtgewicht von ca. 55 kg beladen, sodass die maximale Beladung unterschritten wurde.

Mal schauen was Atera nach etwas mehr als zwei Jahren nach Kaufdatum dazu sagen wird. Vielleicht kann man deren dreijähriges Garantieversprechen ja wörtlich nehmen.
Der freundliche "Kundenservice" von Amazon hat bereits sein Bedauern ausgedrückt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen