Brodit ProClip Einbaubericht
Tach allerseits,
nachdem mir letztens wieder mal mein Saugnapf-Navi mitten während der Fahrt auf das Amaturenbrett geknallt war (witzigerweise kurz nach dem Umschalten auf Umluft, muss wohl an der kurzfristigen Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsveränderung gelegen haben) wurde es Zeit für eine andere Befestigungsmethode.
Also habe ich heute einen ProClip montiert.
Da ich selbst im Vorfeld nicht so wahnsinnig viele Detailfotos dieser Lösung finden konnte, möchte ich ein paar Bilder beisteuern. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der mit dem Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen.
Die Lösung besteht aus zwei Komponenten: Dem fahrzeugspezifischen ProClip (im Bild links) und der gerätespezifischen Halterung (im Bild rechts).
Beste Antwort im Thema
Tach allerseits,
nachdem mir letztens wieder mal mein Saugnapf-Navi mitten während der Fahrt auf das Amaturenbrett geknallt war (witzigerweise kurz nach dem Umschalten auf Umluft, muss wohl an der kurzfristigen Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsveränderung gelegen haben) wurde es Zeit für eine andere Befestigungsmethode.
Also habe ich heute einen ProClip montiert.
Da ich selbst im Vorfeld nicht so wahnsinnig viele Detailfotos dieser Lösung finden konnte, möchte ich ein paar Bilder beisteuern. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der mit dem Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen.
Die Lösung besteht aus zwei Komponenten: Dem fahrzeugspezifischen ProClip (im Bild links) und der gerätespezifischen Halterung (im Bild rechts).
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
Zum Abschluss noch ein Detailfoto.Bis jetzt macht das ganze einen sehr guten und stabilen Eindruck. Morgen folgt dann der Praxistest :-)
Viele Grüße
Uwe
Hier auch ein Bild von meinem C70 mit TomTom...
Kalli
Hallo,
der Clip ma cht zumindest optisch einen guten EIndruck. Bei EBAY gibt es hin und wieder halterungen aber die werden fest verschraubt und sind schwer zu entfernen..
Wie schätzt du die Qualität, wenn man den Clip so 20 Mal montiert und wieder entfernt?
Ich würde es gern für mein Handy nutzen, welches ich dann in Sichtweite hätte anstatt es auf die Mittelablage zu legen..
Wo kann man diesen Clip bekommen und wo liegt er preismäßig ?
Vielen Dank im voraus.
FRANK
Zitat:
Original geschrieben von Frank_rn
Wo kann man diesen Clip bekommen und wo liegt er preismäßig ?
Zum Beispiel
hier. Er kostet inklusive Versand ca. 25 EUR.
HTH, Maik
Hallo,
habe auch den Brodit Clip. Sehr feines Teil. Super Verarbeitung und sehr Stabil.
Ist ja auch ein Schwedischer Hersteller, wen wunderts?!
Bei meinem Medion habe ich die Wurfantenne für TMC einfach in den Lüftungsschlitz geschoben.
Ist Unsichtbar und funktioniert. Ladekabel brauch ich aber alle 5 Std. Schade.
Einbau komplett wäre möglich aber aufwendig.
Find den Clip echt super.
@ Uwe,
kannst mal wieder Staub putzen im Elch, hehe, kleiner Scherz.
Gruß
Fränkhart!
Ähnliche Themen
Hallo,
ein langer Arbeitstag ist vorbei...
Also bedienungsergonomisch ist das schon mal eine erhebliche Verbesserung, besser erreichbar, besser ablesbar, Sicht nach vorne nicht gestört und die Sprachansagen sind auch etwas besser hörbar, weil näher am Fahrer, was auch die Freisprecheinrichtung verbessert (Micro näher am Fahrer, das 2150max hat leider keinen Anschluss für ein externes Micro). Und das Navi wackelt nun gar nicht mehr (bei den Saugnapfhaltern kommt hier ja die Hebelwirkung doch immer ein wenig zum Tragen).
Nachteil: Der GPS-Empfang ist bei mir nun etwas schlechter, das Navi braucht länger zum Satfixen und ist zu Beginn der Fahrt nun etwas verwirrt. Kaum zu glauben, was ein paar cm mehr Entfernung von der Scheibe bewirken können (ich meine aber auch, dass der Satempfang im C30 generell etwas schlechter ist als in meinem alten S60, weiß jemand, ob die Scheibe im C30 beschichtet ist?)
Ich werde mal beobachten, wie schlimm das mit dem Empfang längerfristig ist, einen Anschluss für externe Antenne hat das Navigon ja.
@Olli: Nein, es ist die Passivhalterung (kann man auf einem der Fotos auch sehen: "Passive Holder" :-) der aktive war mir ehrlich gesagt zu teuer und erschien mir nicht notwendig, weil das Navigon eh nur einen Anschluss hat (die TMC-Antenne ist im Stromladekabel integriert).
@Maik: Also in der A-Säule dürfte sich bei keinem Fahrzeug ein Airbag befinden, denke ich, oder? Die Elche haben schwedische Gardinen, die müssten m.E. am oberen Rand des Dachhimmels rauskommen... Ich verwende derzeit nicht die Autoantenne, sondern nur das blanke Navi plus Stromkabel über Zigarettenanzünder. Ist bei Navigon gleichzeitig TMC-Antenne und klappt bei mir ganz brauchbar. Den Zigarettenanzünder-Stromprömpel kann man prima in die hintere Steckdose (an der Rückseite der Mittelarmlehne) stecken und das Kabel fast unsichtbar zwischen Mittelkonsole und Sitz nach vorne führen.
@Frank: Ich denke zum permanenten An- und Abklipsen ist der nicht geeignet, ich wüsste aber auch nicht, wozu? Wenn Du Einbrüche befürchtest, solltest Du vielleicht lieber was mit Saugnapf nehmen bzw. das Handy in den Cupholder werfen :-)
@Fränkhart: Sieht man so gar nicht, kommt nur bei Blitzlichtaufnahmen raus 🙂
Clip und Halter haben mich zusammen 45 EUR gekostet.
Bin alles in allem auf jeden Fall zufriedener als mit der Saugnapf-Lösung.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
@Olli: Nein, es ist die Passivhalterung (kann man auf einem der Fotos auch sehen: "Passive Holder" :-) der aktive war mir ehrlich gesagt zu teuer und erschien mir nicht notwendig, weil das Navigon eh nur einen Anschluss hat (die TMC-Antenne ist im Stromladekabel integriert).
Ah, ja, richtig, das war ja einer der Pluspunkte für Navigon. Würde ich auch gerne mal testen, schade das die keine Software für den Mac anbieten. An meinen TomTom muss ich immer zwei Kabel anschließen, und da der erste Saugnapf mit dem Empfänger kurz hinter dem Stecker ist kann ich den Stecker nicht so leicht reichmachen, ohne den Saugnapf zu lösen, muss das dann vorne am Halter mit gestreckten Armen reinfummeln.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
Nachteil: Der GPS-Empfang ist bei mir nun etwas schlechter, das Navi braucht länger zum Satfixen und ist zu Beginn der Fahrt nun etwas verwirrt.
Ein Garmin Nuvi 770 in dieser Position funktioniert nicht oder nicht gut
(Kein Fix, oft Signal verlust, nur 2D )
Hallo!
Ich überlege momentan eine aktive Brodit Halterung entweder an den mittleren Lüftungsschlitzen oder seitlich an der Mittelkonsole zu montieren.
Das Navi wird vermutlich ein Tomtom 930T werden.
Nachteil bei der Mittelkonsole: Navi hängt tief und die Bedienung der Mittelkonsole ist etwas verbaut.
Nachteil bei den Lüftungsschlitzen: Ich muss die Kabel (Strom, TMC, AUX) sichtbar am Amaturenbrett herabführen.
Nun habe ich mir überlegt ob ich die Kabel durch die Lüftungsschlitze legen kann. Hat das schon jemand gemacht? Ich denke allerdings dass das System dicht ist und ohne Beschädigung nicht angezapft werden kann um die Kabel wieder herauszuführen!?
Volvo hat ein montage-kit für Garmin Nuvi, oben am dashboard in der mitte.
Zitat:
Navi hängt tief
Und wirkt dort nicht.
Unter den mittleren Lüftungsschlitzen wirkt ein Nuvi 770 nicht in mein V50.
Er sollte höher stehen, und am besten weiter nach vorne.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Volvo hat ein montage-kit für Garmin Nuvi, oben am dashboard in der mitte.
Link :
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-341651.htm
Danke für den Hinweis.
Das Gerät lässt sich in meinem Auto aber nicht ohne Beschädigung des Armaturenbretts befestigen.
Mein Auto hat an dieser Stelle keine Gitterabdeckung.
Außerdem möchte ich ein Navi welches über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie TMC verfügt und als komfortabler Musik-Zuspieler für die AUX-Schnittstelle dient.
Ich bin zwar nicht auf das TomTom 730T oder 930T festgelegt aber das Garmin von Volvo kann das nicht leisten.
Momentan frage ich mich aber eher ob ich die Kabel durch die Lüftung in den Fussraum ziehen kann.
Da finde ich die Lösungen von Brodit wesentlich eleganter.
Bei der Variante für den V50 von Arat habe ich ein Lüftungsgitter komplett verschlossen und es ist sehr viel von dieser Konstruktion zu sehen.
Was du da im V70 hast ist besser, gibts für den V50 aber nicht.