Brodit ProClip Einbaubericht

Volvo C70 2 (M)

Tach allerseits,

nachdem mir letztens wieder mal mein Saugnapf-Navi mitten während der Fahrt auf das Amaturenbrett geknallt war (witzigerweise kurz nach dem Umschalten auf Umluft, muss wohl an der kurzfristigen Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsveränderung gelegen haben) wurde es Zeit für eine andere Befestigungsmethode.

Also habe ich heute einen ProClip montiert.

Da ich selbst im Vorfeld nicht so wahnsinnig viele Detailfotos dieser Lösung finden konnte, möchte ich ein paar Bilder beisteuern. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der mit dem Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen.

Die Lösung besteht aus zwei Komponenten: Dem fahrzeugspezifischen ProClip (im Bild links) und der gerätespezifischen Halterung (im Bild rechts).

Beste Antwort im Thema

Tach allerseits,

nachdem mir letztens wieder mal mein Saugnapf-Navi mitten während der Fahrt auf das Amaturenbrett geknallt war (witzigerweise kurz nach dem Umschalten auf Umluft, muss wohl an der kurzfristigen Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsveränderung gelegen haben) wurde es Zeit für eine andere Befestigungsmethode.

Also habe ich heute einen ProClip montiert.

Da ich selbst im Vorfeld nicht so wahnsinnig viele Detailfotos dieser Lösung finden konnte, möchte ich ein paar Bilder beisteuern. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, der mit dem Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen.

Die Lösung besteht aus zwei Komponenten: Dem fahrzeugspezifischen ProClip (im Bild links) und der gerätespezifischen Halterung (im Bild rechts).

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Srman


Und wie ist diese auf dem Amarturenbrett befestigt?

Hallo,

Dias ganze Teil besteht aus aus einer kleinen inneren Platte an der die Aufnahme für das

Navi ist.Aussen ist das Ganze flexsibel mit einem an der Oberseite hufeiesenförmigem

Kreis der mit etwas gefüllt ist was sehr viel Gewicht hat.An der Unterseite ist eine

rosafarbene kunststoffschicht die sehr rutschhemmend ist.Das ganze Teil wird nur

auf das Amaturenbrett gelegt an fast jeder beliebigen Stelle ohne auch bei einer

Vollbremsung zu verrutschen.Alles ohne Schrauben,Kleber und nach Bedarf

aufzestellen und zu entfernen ohne Spuren.Ich würde es nur nicht monatelang dort liegen

lassen es könnten sich ja durch Sonneneinstrahlung Farbveränderungen bilden.

Nach zweieinhalb Jahre im Gebrauch nichts negatives.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Für mich sprechen zwei Gründe gegen eine Navihalterung am Lüftergitter.

Und für mich ein Dritter :

Der GPS-Empfang wird behindert mit die Navihalterung am Lüftergitter.

(Garmin 760)

Brodit ProGlip ist bei uns am Lüftungsgitter montiert. Haben ein MEDION GoPal X5535 mit Aktiver Halterung, keine Kabel direkt am Navi). Sind bestens zufrieden, sehr guter GPS-Empfang, aber der ist von Gerät zu Gerät verschieden. Unser Navi ist normalerweise immer in der Halterung (nicht immer eingeschaltet), nur auf öffentlichen Parkplätzen kommmt es zum Beispiel ins Handschufach oder in die Tasche mit dem gespeicherten Standort des Autos. In unbekannte Städten von Vorteil zum wiederauffinden des Fahrzeugs. Noch zum Kabel, ist an der Aktivhalterung dauernd eingesteckt und konnte dadurch auch gut in die bestehenden Schlitze am Armaturenbrett gedrückt werden. Haben aber einen abgewinkelten Spannunsadapter für die Steckdose gekauft. Überzählige Kabellänge aufgewickelt und hinter der Mittelkonsole verstaut. Arbeitsaufwand ca. 10 Minuten. Gruss Maisgold

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Für mich sprechen zwei Gründe gegen eine Navihalterung am Lüftergitter.
Und für mich ein Dritter :

Der GPS-Empfang wird behindert mit die Navihalterung am Lüftergitter.

(Garmin 760)

Wie Maisgold richtig erwähnt, hängt dies von der allgemeinen Empfangsleistung des Navis ab. Wenn diese ohnehin nicht gut ist, wird sie umso weiter das Navi von der Scheibe entfernt ist, natürlich noch schlechter!

Edit: Ich habe gerade mal eine Testfahrt gemacht mit folgenden Ergebnis (Navi: Falk F8 Cimplete): GPS Empfang verschlechtert sich kaum (9 bis 10 Satelliten), der TMC Empfang aber dafür ein bisschen (da TMC Antenne in Navi verbaut, keine externe). Wenn ich TMC im täglichen Gebrauch benutzen würde, würde ich einfach eine externe TMC Antenne anschließen.

Ähnliche Themen

Hallo,

super Beschreibung - so bekommt man endlich einen richtigen Eindruck.
Ich bin auch schon seit längerem auf der Suche nach einer alternativen Halterung für mein Garmin, weil es eben auch oft passiert, daß die Halterung sich selbständig macht, das nervt!

Die Volvo Einbaulösung gefällt mir optisch nicht und ist ja denk ich nicht ganz billig u. mein Navi benutze ich nicht so oft.
Beim Brodit ist eine Lüftungsdüse verdeckt, allerdings nurtze ich diese wegen Klima allerdings nie für die direkte Luftanströmung.
Was mir noch Sorgen macht, inwiefern das Einklemmen zu Abdrücken in der Armaturentafel führt.

Ich warte mal deinen Praxisbericht ab, danke schon mal im Voraus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Seifi100NX


Ich bin auch schon seit längerem auf der Suche nach einer alternativen Halterung für mein Garmin, weil es eben auch oft passiert, daß die Halterung sich selbständig macht, das nervt!

Die Volvo Einbaulösung gefällt mir optisch nicht und ist ja denk ich nicht ganz billig u. mein Navi benutze ich nicht so oft.
Beim Brodit ist eine Lüftungsdüse verdeckt, allerdings nurtze ich diese wegen Klima allerdings nie für die direkte Luftanströmung.
Was mir noch Sorgen macht, inwiefern das Einklemmen zu Abdrücken in der Armaturentafel führt.

Hallo Seifi100NX

da ging es mir sehr ähnlich. Habe auch ein Garmin Navi, dass ich vielleicht höchstens einmal pro Monat benötige. Deshalb wollte ich es nicht permanent an der Frontscheibe haben und habe mir deshalb eine Lösung gesucht.

Ich habe mir daraufhin die Brodit Halterung gekauft, einmal für die Lüftungsschlitze und einmal für die rechte Seite der Mittelkonsole.

Was soll ich sagen, ich habe die Teile wieder weg gegeben (war so leider eine teure Erfahrung).

Die Halterung für die Mittelkonsole habe ich nicht wirklich gut anbekommen, es benötigte etwas Gewalt. Als Dauerlösung okay, aber nicht für gelegentliches hin und wieder weg.

Ebenso beim Clip über die Lüftungsschlitze. Da ich das Navi wirklich nur selten brauche, ist eine dauerhafte Montage über die Lüftungsschlitze für mich nicht gewünscht.

Und eben genau da sehe ich das Problem. Das Ding klickt sich da irgendwie ein. Es geht zwar "spurlos" wieder weg, aber ich frage mich wirklich wie oft... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zehn, zwanzig, dreissig mal geht, ohne die Schlitze zu beschädigen.

Ich bin daher auf den Saugnapf für die Frontscheibe zurückgegangen, ich muss wohl damit leben.
PS: mit etwas Spucke am Saugnapf hält er deutlich besser, aber das hinterlässe leider wüste Spuren an der Frontscheibe.

Grüsse
Marcel

Ich würde mir das System auch etwas modularer wünschen, so daß nur der Broadit ProClip permanent montiert bleibt und die jeweiligen Aktivhalterungen für die verschiedenen Geräte (Navis, Handys, iPods, etc.) bei BEDARF einfach draufgesteckt werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Srman


Ich würde mir das System auch etwas modularer wünschen, so daß nur der Broadit ProClip permanent montiert bleibt und die jeweiligen Aktivhalterungen für die verschiedenen Geräte (Navis, Handys, iPods, etc.) bei BEDARF einfach draufgesteckt werden können.

gibts es auch, Du brauchst nur die zwei kleine Platen (sie werden aufeinander geschoben) die man auf dem ProClip klebt und auf dem anderen Gerät, ich weiß jetzt nicht mehr wie es heißt.

Ich hab noch beide Broadit ProClips, neu und nicht gebraucht. Hab ich mal gekauft aber nicht montiert und jetzt brauch ich sowieso nicht mehr. Wenn jemand brauch bitte melden.

Zitat:

Original geschrieben von Srman


Vielen Dank für die Bilder. Leider ist mir immernoch nicht ganz klar, wie die Navihalterung an dem Brodit Proclip befestigt wird. Der Brodit Proclip hat gar keine Löcher, um die Navihalterung daran anzuschrauben. Waren diese bei deinem Proclip bereits vorhanden? Und wo hattest du die Schrauben her? Waren diese dabei?

Schrauben sind beim Halter dabei, im Universalclip sind allerdings keine Löcher, die musst du selber reinmachen. Dabei auch die Montage mit Stecker beachten, siehe die Bilder unter meinem Link weiter oben, das ging bei mir gerade noch mal gut.

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


2.Dadurch wird das Lüftungsgitter verdeckt.

Nein, siehe meine Bilder. Gut, die Beifahrerdüse lässt sich nicht mehr auf den Fahrer richten und umgekehrt, beide funktionieren aber auf ihrer Seite ohne Problem.

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Der GPS-Empfang wird behindert mit die Navihalterung am Lüftergitter.

Mein Becker Z099 macht da keine Probleme.

Gruß, Olli

@Olli

Wie ist es eigentlich im Winter? Wird das Navi durch die Heizung nicht sehr/zu heiss?
Bei meinem Nüvi (es klebt immer noch neben der A-Säule an der Scheibe 🙁) habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auch nachts (ohne Sonneneinstrahlung 😉) recht warm wird - an einem sonnigen Tag noch mehr.

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Wie ist es eigentlich im Winter? Wird das Navi durch die Heizung nicht sehr/zu heiss?

Habe diesbezüglich bisher keine Probleme feststellen können. Die Halterung habe ich auch erst seit November dran, hatte früher nur mal Probleme mit abfallendem Saugnapf.

Hier noch mal die Bilder meiner Halterung: Klick

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen