Bremstrommel will nett ab!

Opel Kadett E

moin,
nachdem mir gestern beim fahren der stoßdämpfer hinten rechts an der achse abgekracht ist, will ich jetzt die schon schleifenden bremstrommeln mitwechseln.
hab das rad abgemacht und konnte mit einem schlagschrauber die schraube von der trommel lösen.
nun kann ich die trommel drehen und ca 5mm nach vorne ziehen, dann ist schluss.
habe gehört dass sich da die bremsbacken in einer rille in der trommel befinden.

wie krieg ich die verdammte trommel nun runter?

hab angst dass wenn ich mit einem schraubenzieher das teil runterhebel ich hinter der trommel dieses blech kaputt mache... :-|

will mir bei ebay die trommeln + lager und neue dämpfer holen:
Trommeln
Dämpfer

ist das preistechnisch ok?

danke für alle tipps!!!

16 Antworten

achso
Kadett '91, 60PS
Kombi 1,4i

Bremse wird innen durch ein Loch im Ankerblech zurückgestellt.Ist ein Zahnrädchen im Inneren.
Wenn sich die Trommel einwandfrei drehen lässt,sollte sie abgehen.
Wenn nicht,dann Rad wieder drauf und mit etwas mehr kraft ziehen.Die geht so immer runter.
Die Beläge laufen nicht in einer Rille.Das ist ein Rand vom Bremsstaub der sich dort ablagert.Die Trommel muß da drüber.
Würde die Bremsteile immer vom Händler bzw. vom Zulieferer holen.
Ist halt so ne sache bei E-bay.

MfG Tigra2.0 16V

Hallo,

diese Rückstellmechanik mit dem Loch habe ich selbst nicht richtig erwischt. Statt dessen mit etwas zeit und einem Gummihammer habe ich die Trommel runter bekommen. Mit dem Gummihammer immer im Kreis die Trommel bearbeiten und irgendwann isse runter.

Was eBay angeht, so würde ich NIEMALS Sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Lenkung und ähnliches dort erwerben. In dem Bremsenangebot ist ja nicht einmal genannt, um was für einen Hersteller es sich handelt.

So etwas kauft man im Fachhandel. Ich denke, in diesem Punkt werden mir hier einige zustimmen. Auch wenn der Anbieter - wie in diesem Fall - einen seriösen Eindruck macht.

cu..Marcus

Ja,sicher.Aber der Rand ist meistens trotzdem dort und die Trommel geht sehr schwer drüber.Selbst wenn die Bremse komplett zurückgestellt ist.
Aber das mit dem Drehen und den Klopfen klappt bei einem leichten Rand auch.Ansonsten etwas kräftiger.
Mit E-bay meinte ich das gleiche wie du.
Solche Sicherheitsrelevanten Teile sollten immer im Fachhandel gekauft werden.

MfG Tigra2.0 16V

so,
erstmal danke für die hilfe!
hab die trommeln jetzt beide unten, hab sie mit nem meisel und nem hammer bearbeitet :-)
die lager hören sich seltsam an und bremsen an einer stelle, scheinen also auch defekt zu sein, aber wollte ich ja sowieso tauschen.

jetzt noch 2 sachen:

wie komm ich an das lager ran? muss ich diese 4 schrauben lösen die man sieht wenn ich die bremsbacken demontiert habe?

thema stoßdämpfer:
kriegt man die auch alleine ab?
habe das auto aufgebockt und komm grade so an die schraube dran, jetzt dreht sich aber auf der anderen seite die mutter (bzw. schraube) mit, und da kommt man nochnichtmal mit dem schraubenschlüssel rein [auf der tankseite].

thx

Zitat:

Original geschrieben von SV_Rider


jetzt noch 2 sachen:

wie komm ich an das lager ran? muss ich diese 4 schrauben lösen die man sieht wenn ich die bremsbacken demontiert habe?

Wenn die Trommel unten ist:

- Staubkappe an der Radnabe entfernen

- Dort den Splint und die Mutter entfernen

- Radnabe herunternehmen (Sicherungsscheibe nicht verlieren)

- Dichtring an Radnabe herunterhebeln

- Lager entnehmen

- Laufringe heruspressen oder mit viel Gefühl und einem Messingdorn herausklopfen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Zum Fetten entsprechendes Lagerfett benutzen. Nach Einsetzen des lagers den Hohlraum der Nabe mit dem fett auffüllen.

Zitat:

thema stoßdämpfer:
kriegt man die auch alleine ab?
habe das auto aufgebockt und komm grade so an die schraube dran, jetzt dreht sich aber auf der anderen seite die mutter (bzw. schraube) mit, und da kommt man nochnichtmal mit dem schraubenschlüssel rein [auf der tankseite].

Beim Kombi sollte es so gehen:

- Im Laderaum Schutzkappe entfernen
- Obere Mutter lösen. Ggf. die Kolbenstange mit einem anderen gabelschlüssel festhalten (größere Mutter darunter)
- Teller und Gummi entfernen.
- Wagen hochbocken und die Hinterachse etwas mit nem Wagenheber anheben.
- Mutter des Dämpferhaöters runter, Teller und Gummi entfernen
- Stoßdämper sollte ab sein
- Dann ist noch eine Mutter am Wagenboden (Stoßdämpferbefestigung), welche entfernt werden muß.

Habe es leider selbst bisher nicht gemacht. Wenn was fehglt, bitte korrigiert mich. Viel Spaß...Marcus

boah, perfekte anleitung!
werde das dann probieren wenn ich die teile habe.
die kiste steht jetzt auf backsteinen in der einfahrt :-D

wie kriegt man diese kappe an der radnabe ab? irgendwie rumhebeln?

Jepp..vorsichtig mit einem Schraubendreher langsam nach vorne runterhebeln.

Marcus

vorsichtig mit nem schraubenzieher abhebeln

so, nochmal zum stoßdämpfer:
man kommt von eben definitiv nicht ran :-(
es gibt keine klappe o.ä. im kofferraum die man öffnen könnte, ich muss also von unten dran. hat das schonmal jemand gemacht?
ich meine mit dem bisschen platz ist das echt pervers...

Hallo SV_Rider

Die obere Befestigungsschraube für die Stoßdämpfer ist etwas fummelig. Da wo die Stoßdämpfer im Rahmen befestigt sind ist in Fahrtrichtung vorne ein Loch. Die Schraube (Sechskantkopf 17 o. 19mm) ist ca. 3cm dahinter. Am besten drehst Du die Schauben los und arbeitest dann mit einem Kardangelenk für die Ratsche. Da gehen dann so 3-4 Klicks pro Hub statt nur 1-2 mit einfacher Verlängerung.

Bei den neuen Dämpfern ist unten am Ende des Gewindes eine Angriffsfläche für einen Schraubenschlüssel. Da kann man beim Festdrehen der Mutter gegenhalten. Bei den alten Dämpfern ist da im allgemeeinen alles verrostet (oder schon komplett ab ;-)). Da hilft meißt nur die Flex oder sonstiges Grobschlosserwerkzeug.

btw.
Wo Du gerade alles auseinander hast. Könntest Du Bitte mal messen wie breit die Bremsbacken sind (37mm oder 45mm ?)

Gruß
Carsten

hallo semboy,
habe eben nachgemessen, die bremsbacken haben bei mir eine breite von 45 mm!

mit der ratsche das habe ich schon rausgefunden, das problem ist halt dass sich die kontermutter mitdreht, und man da nicht drankommt :-/
werde dass dann mal mit nem bekannten versuchen, evtl mit ner spitzzange festhalten...

ps brauch ich spezielles fett für das radlager?

Zitat:

Original geschrieben von SV_Rider


ps brauch ich spezielles fett für das radlager?

Hallole,

es gibt im Fachhandel spezielles (Wälz)-Lagerfett. Es ist hoch belastbar und verharzt nicht. Keine Angst..kostet nicht die Welt.

cu..Marcus

Deine Antwort