Bremsscheibe, Sattelschacht, Quitschen, Verziehen

Opel Signum Z-C/S

Moin!
Habe ein schwieriges Problem:

Bei meinem Signum wurden vor ca. 1 Jahr alle Bremsbeläge und Scheiben erneuert.
Jetzt, nach etwa 20000 km Fahrt ohne jedes Problem fiel mir bei langsamer Fahrt ein
pulsierendes Quitschen auf. Und beim Bremsen bei langsamer Fahrt fühlt sich die Bremse an, als würde sie pulsierend den Bremsdruck erhöhen und wieder abfallen lassen. Das Schlimmst ist aber jetzt, dass bei Bremsungen jenseits der 100 km/h und etwas beherzterem Bremsdruck das Lenkrad stark vibriert.
Bei der Durchsicht der damaligen Rechnung habe ich gesehen, dass die Sattelschächte bearbeitet wurden. (bei Opel).
Ich rätsel jetzt, was passiert sein könnte.
Meine Vermutung ist ein festsitzender Bremskolben, dadurch erhöhte Temperatur an der Scheibe, die sich dann auch in Folge dessen verzogen hat.
Kann mir hier jemand erklären, warum man Sattelschächte bearbeitet? Sind das Reinigungsarbeiten? Ich vermute einen Zusammenhang zwischen diesen Arbeiten und meinem aktuellen Problem an der Bremse.
Bin ich auf dem Holzweg? Ist Kulanz bei Opel zu erwarten?

15 Antworten

Eine andere Opel Vertagswerkstatt hat nun scheinbar doch den Fehler gefunden und behoben.
Es scheinen doch die Reifen gewesen zu sein, die ich ja schon ZWEIMAL! habe wuchten lassen.
Flattern ist weg. Und das Ganze lediglich dank einem gewissenhaftem Neuwuchten.
Daher hier der Tip von mir: Wenn ein Mechaniker von "Nachwuchten" spricht, wird ein bereits schlecht gewuchteter Reifen (so war es ja bei mir) nur noch verschlimmbessert. Achtet drauf, dass die alten Wuchtgewichte ALLE runterkommen. Kostet dem Mechaniker zwar Zeit, bringt aber den gewünschten Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen