Bremssattel wird nicht dicht...

Chevrolet

Habe mir am Caprice neue (überholte) Bremssättel montiert.
der rechte war am Anschluss zum Bremsschlauch undicht wohl wegen einer "Furche" an der konzentrischen Riffelung am Sattel.
Also Ersatz bekommen und gleich einen neuen Bremsschlauch und neue Hohlschraube dazu.
Es ist aber immer noch nicht dicht und tropft am Anschluss einfach runter - 2 Paar Kupferringe sind
schon verschlissen und ich kann die Schraube anknallen wie ich will aber hilft nix 🙁

Was ist da das Problem - besser Aluringe verwenden oder sind die Teile Murks (Sättel von A1 Cardone und Schlauch von Raybestos)? Auf der linken Seite gings ohne Probleme.

Aufbau
Dichtringe used
25 Antworten

Auf dem Bild siehst du auf dem rechten Kupferring nur Teilabdrücke - d.h. du bekommst keine Prägung ins Material hin.

Hast du beidseitig einen Kupferring verbaut?

Sind die Schrauben zu lang bzw. das Gewinde zu kurz? Ggf. 4 Ringe nehmen?

bei allen Versuchen ein neues Paar Kupferringe die anbei lagen bei Bremsschlauch und Bremssattel. Die Maße von den neuen Teilen sind meiner Ansicht nach gleich.
Nach dem ersten Fehlschlag dachte ich an Pech und wollte 100pro sichergehn zusätzlich mit Schlauch und Hohlschraube neu - leider erneut gefailed und versteh nicht wie das gleich doppelt in die Hose geht.

Danke schonmal!

ich würd auch sagen, etwas is da zu lang bzw nicht plan.

Wenn du die Schraube ganz reinschraubst und dann Anschluss und die beiden Dichtringe daneben höälst müssten sie eigentlich höher sein als die Lücke zwischen Sattel und Schraubenkopf (nur marginal aber immerhin)

2 Ringe auf einer Seite würd ich auch mal versuchen (also insgesamt 3)

Nimm dir mal zwei neue Kupferringe und erhitze sie bis sie glühen. Dann läßt du sie abkühlen und verbaust die mal.

Ähnliche Themen

nimm zwei 1,5mm dicke Aluringe, funktioniert zu 99%

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


nimm zwei 1,5mm dicke Aluringe, funktioniert zu 99%

Danke! darauf hab ich fast gewartet -also ist Alu + Stahlguss kein Problem (kontaktkorrosion)?

und weichglühen werd ich auch versuchen - thxalot

Eigentlich ist da Kontaktkorrosion schon ein Problem.
was aber machen könntest, ein dünner Film Antiseize müsste schon reichen um das längerfristig zu minimieren.

Keine Kupferpaste 😉 das gibt dir nachher nur en Alu-Schrott-Block

Warum denk bei so Sachen immer an Keramikpaste? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Warum denk bei so Sachen immer an Keramikpaste? 🙄

Warum ich dabei immer an sowas denke?

recht einfach, da es solche Sachen zu verhindern weiß, und die Temperaturen aushalten kann die der Sattel bei längerem Bremsen bekommen wird.

Und nachdem ich bei nem Nissan Maxima die Alusättel hab mit der Flex abschneiden, da der Kunde seinen Bremsendienst mit Kupferpaste gemacht hat, find ich das Zeug nicht gut (in Kombination mit Alu)

Nein ich, nicht du. 😁

Ich hab das "ich" vergessen". 😉

Die Aussage zur Kupferpaste ist ja völlig korrekt.

Mal offtopic:

Ich sprüh seit Jahren nur ein klein wenig Korrossionsschutzlack auf die Bremsen-Teile, auf die immer alle Keramikpaste etc. schmieren.

Viiiiiel besser 🙂 Kein Geschmiere auf den Bremsscheiben und sogar das Festbacken ist viel besser, da alles Pasten irgendwann ausgewaschen sind. Getrockneter Lack reibt sich etwas ab, aber dick genug aufgetragen hält das jahrelang.

Also Schmieren tun ich da auch nich.
Ein leichter Sprühüberzug vom Keramik / Antiseize Spray auf saubere Teile und gut ist.

Beim nächsten Kundendienst wirds ja eh saubergemacht und neu kurz eingesprüht (also die Gleitflächen) der "Überzug" über den Kontaktflächen Belag / Sattel brauchst nich nochmal neu machen, der sieht meist nach runtergefahrenen Belägen immernoch so aus wie beim Auftragen.
Aber gerade bei manchen Nissanmodellen machte sich dieser "Überzug" zwischen Belag / Sattel in einem verschwinden von dröhnen / klackern bemerktbar.

Die Idee mit den Aludichtringen weiterzuverfolgen bräuchte ich welche in 10x17x1,5 aber solche sind ausser eben in Kupfer nicht aufzutreiben -gibts da noch andere Maße oder was sind eure Vorschläge?

Ich weiß rad nicht, aber ich glaub die ALudcihtringe die wir bei Nissan bentutzen hatten ungefähr den gleichen Durchmesser wie die für die Bremsen.

Ansonsten würd ich einfach in nem "Hardware" store mal vorbeischauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen