Bremssättel lackieren

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchgemeinde,

ich spiele gerade mit dem Gedanken die Bremssättel bei meinem V50 zu lackieren,
bzw. lackieren zu lassen.

Wäre so eine kleine Verfeinerung der Optik (weißer Wagen) ;-)

Hat jemand Erfahrungen, Preise oder vielleicht sogar Bilder ???

Ist so etwas eigentlich für die Dauer oder sieht es nach 2 Jahren aus wie sau und muss
neu gemacht werden ?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Grüße
Sascha

19 Antworten

ich habs damals sofort gemacht selber versteht sich
mit speziellem lack kein sprühzeugs

schön in schwarz

allein schon wegen der optik würde ich es immer wieder machen...

sieht man halt kein rost o.ä. mehr durch die felgen...

Also ich hatte das bis jetzt bei fast allen meinen Autos gemacht. Lack von Foliatec drauf (derzeit schwarz glänzend) und man hat kein Problem mehr mit Rost. Die Bremssättel lassen sich auch einfacher reinigen.
Bei meinem vorigen S60 hatte ich die Sättel rot lackiert. Die sind nach ca. 350tkm etwas ausgeblichen... aber sonst waren sie noch perfekt.
Würds immer wieder machen.
Ach ja, ein Bekannter von mir hatte immer silber von Foliatec verwendet. Das ist anscheinend nicht so besonders gut und bei ihm ist der Rost nach einiger Zeit durchgekommen.
Preislich liegt Foliatec glaub ich so bei um die 50 Euros. Ist aber dann alles mit dabei... Bremsenreiniger
Farbe, Härter.

Viele Grüße
Robert

Hab meine Sättel damit lackiert gehabt:
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../...nced_search_result.php?...

Hat 5 Jahre ohne Probleme gehalten. Danach hab ich ihn verekauft, denke aber dass die Sättel immer noch schön lackiert sind.

lg praxe

Sascha,
natürlich gibt es für die Bremssättel Speziallacke, die funktionieren gut, sind nur sauteuer. Bei meinem S40 habe ich wie folgt ein super Ergebnis zum Sparpreis erzielt:

Zuerst die Sättel mit Bohrmaschine und Messingbürste säubern, damit der Malm runterkommt.
Dann schön sauber abkleben und mit Felgenspray (Silber) lackieren. Hält schon beim 2. Elch 1 Jahr, bei dem davor 3 Jahre. Ist relativ preiswert und kann man, wenns denn wirklich mal hässlich werden sollte, kurz nochmal drübergehen und gut ist.
Versuchs mal, bei mir hats mehrfach super gefunzt.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph

Ähnliche Themen

irgendwer hatte mal n blog hier reingestellt mit vielen bildern und arbeitsschritten.

ich verkauf 2k system in rot. weil ich dann doch lieber schwarz genommen hab.
http://www.motor-talk.de/marktplatz/bremssattellack-rot-t2354675.html

hier mal mit blauen Sätteln
KLick

Wenn du noch einen preislich günstigen Tipp brauchst ...

Hammerit

Habe ich bei mir seit 3 Jahre drauf. Einfach die Bremssättel bisschen abputzen und rauf mit dem Zeug.

Hallo,
Will am Samstag meine Bremssättel und "Naben" schwarz lackieren
mit Speziallack von foliatec.Bedienungsanleitung liegt bei.Bremssättel 
werden nur im Sichtbereich lackiert.Nach alter Malersitte mit dem Pinsel. 
Die Drahtklammer vorne wollte ich vorsichtig mitlackieren.Enlüftungschraube
müßte hinten sein.Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.Meine Bremse
sollte hinterher noch gangbar sein und die Werkstatt sollte ohne Probleme
die Bremsbacken wechseln können.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


Also ich hatte das bis jetzt bei fast allen meinen Autos gemacht. Lack von Foliatec drauf (derzeit schwarz glänzend) und man hat kein Problem mehr mit Rost. Die Bremssättel lassen sich auch einfacher reinigen.
Bei meinem vorigen S60 hatte ich die Sättel rot lackiert. Die sind nach ca. 350tkm etwas ausgeblichen... aber sonst waren sie noch perfekt.
Würds immer wieder machen.
Ach ja, ein Bekannter von mir hatte immer silber von Foliatec verwendet. Das ist anscheinend nicht so besonders gut und bei ihm ist der Rost nach einiger Zeit durchgekommen.
Preislich liegt Foliatec glaub ich so bei um die 50 Euros. Ist aber dann alles mit dabei... Bremsenreiniger
Farbe, Härter.

Viele Grüße
Robert

Hallo,
Foliatec mit Versandkosten 20€.Was für mich neu war: Der  BREMS-SattelLack in Signalfarbe
wurde speziell für den Rennsport entwickelt und ist nicht im Bereich der StVZO zulässig.
Originalschrift Foliatec.
Seelze 01

Also ich hatte die Sättel von meinem 480 gelb lackiert (Foliatec) .. hält wie sau 🙂 wollte die vom C30 nun auch lackieren ..

.. aber .. rot, gelb oder blau ? ..

Gelb: Hatte ich vorher, auto war rot met. .. sah echt klasse aus, aber ich weiß nicht ob das zum Schwarzen C30 passt.
Rot: schaut bestimmt klasse aus.. aber ist ja eher "jedermannsfarbe" à la GTI
Blau: geht man von Heico aus .. ist das "die" Sattelfarbe für Volvo

.. hm bin etwas zerstreut gerade..

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Also ich hatte die Sättel von meinem 480 gelb lackiert (Foliatec) .. hält wie sau 🙂 wollte die vom C30 nun auch lackieren ..

.. aber .. rot, gelb oder blau ? ..

Gelb: Hatte ich vorher, auto war rot met. .. sah echt klasse aus, aber ich weiß nicht ob das zum Schwarzen C30 passt.
Rot: schaut bestimmt klasse aus.. aber ist ja eher "jedermannsfarbe" à la GTI
Blau: geht man von Heico aus .. ist das "die" Sattelfarbe für Volvo

.. hm bin etwas zerstreut gerade..

VW bietet Blaue Sättel bei den R Modellen an (zumindest bei den alten -> R32, R36, R50)

Hallo,
Wenn mein C30 zwei Auspuffrohre hätte würde ich die Bremssättel vielleicht
Rot lackieren aber so nehme ich lieber schwarz.
Zum lackieren war es heute leider zu kalt.Die Temperatur solle schon 15 Grad Celsius betragen.
Seelze 01

Da ich einen roten C30 fahre passen bei mir die roten Sättel echt gut. Ich warte nun auch nur noch drauf, bis es mal konstant ein wenig wärmer ist, damit ichs dann machen kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen