bremsprobleme
tach,
habe letztes WE meine beiden hinteren radbremszylinder, hintere radlager(innen und außen) sowie vorne neue klötze erneuert..
mit den radlagern is alles ok, kein spiel mehr etc.
dann ging ich bei der bremse bei, war fertig und entlüftet bis zum geht nich mehr..
aber das bremspedal is immer noch zu weich..
was ich noch merke ist, daß mein rechtes hinterrad ein wenig fest is..
beim hochbocken dreht es sich schwer also nich wirklich leichtgängiges rollen sondern stoppt gleich wieder..
höre nun unterwegs beim fahren auch dieses hintere rechte rad andauernd..
als wäre dieses radlager total im sack.. nur vom geräusch her jetzt..
war letztes WE aufm weg nach lübeck auf der AB auch am staunen als ich den gestank der bremse wahr nahm..
hielt an, alle räder nass(regnete) nur das hinten rechts war trocken vom bremsen..
hab nun schon 3 mal komplett entlüftet hab das gefühl das er hinten rechts zu doll bremst?!?
weiß nich was ich da noch machen soll.. krieg langsam die krise..😠
13 Antworten
Servus,
wegen der weichen Bremse: Wie wurde denn entlüftet?
Und entlüften hilft nicht gegen schleifende Bremsen!
Da müssen die automatischen Nachsteller eingestellt werden
habe schon x mal die radbremszylinder gewechselt alte raus neue rein entlüftet und gut war..
nix mit nachstellen..
mach das ja nich das erste mal.. 😉
entlüften tu ich auf die altmodische art.. schlüssel auf den nippel. schlauch drauf und drauf warten das die blasen verschwinden..
natürlich sitzt noch einer im auto 🙂
handbremsseile sind auch ok nich zu stramm, normal halt..
Na dann geh ich mal davon aus das das entlüften richtig gemacht wurde 😉
Aber es wirst eh nicht drum rum kommen das Du hinten rechts nochmal reinschaust.
Wenn Du nix auffälliges siehst einfach den Nachsteller etwas zurückdrehen.
Radlagerspiel stimmt auch?
ja spiel stimmt, nachsteller schau ich mal nach..
aber wie löse ich das bremsproblem? immer noch zu weich..🙁
Ähnliche Themen
Vorne sind die Beläge auch richtig drin?
Schon oft genug gesehen das die Beläge nicht richtig anliegen und vom Bremskolben durchgebogen werden
ja ist wirklich alles top vorne.. alles gängig gemacht usw wie es sich gehört..
komisch.. so´n mist..
Hm, in den seltensten Fällen kann der Hauptbremszylinder beim entlüften hopps gehen.
Hab ich aber selber in 17 Schrauberjahren noch nie erlebt....
Entlüften nach herkömmlicher Art, bitte nie ganz durchtreten, da sich dann die Dichtungen im Hbz. verabschieden. Wenn die Bremse zu weich ist, entweder ist die Flüssigkeit zu alt (nicht komplett getauscht), oder es entweicht irgendwo noch Druck. Wenn die Bremse hinten hängt, ist oft der automatische Nachsteller schuld. Nochmal zerlegen und gründlich reinigen. Ansonsten die gesamte Bremse reinigen und "schmieren", mit Kupferpaste. Federn tauschen/erneuern ist auch immer gut. Handbremsseil erst einstellen, wenn die Betriebsbremse einwandfrei funktioniert (Bremst und löst). Ab und an ist auch das Bremsseil schuld. Gammelt oft fest und hakt.
weiß jemand zufällig in welche richtung nochmal das lösen der bremse war am nachsteller? nach oben oder unten?
vergess das immer.. *gg*
kenne welche die entlüften noch ganz anders..
nämlich einer setzt sich rein, der an der bremse öffnet die leitung und der der drinne sitzt bremst und hält gedrückt ohne zu pumpen.. wen keine blasen mehr zu sehn sind macht er die leitung dicht und der drinne geht vom pedal..
was wäre denn die effektivste lösung zu entlüften und vorallem wirkungsvollste?
bremsflüssigkeit is schon vor 2 jahren neu gekommen und diesmal hab ich auch fast nen ganzen pott flüssigkeit durchgehauen beim entlüften daran solls nich liegen..
habe auch nach dem fahren alles nachgesehn nirgends tritt flüssigkeit aus..
und nach 3x entlüften immer noch keine besserung?
gängig is alles ob vorne oder hinten sowas mach ich immer gleich mit..
Entlüften: Absaugen ist perfekt. So mache ich es immer.
Der Nachteil ist allerdings, daß Du eine spezielle Anlage dafür haben mußt.
Die billigste Lösung ist die "Mighty Vac". Saugt ab, aber immer auf den Stand im Behälter achten.
Beim durchtreteten des Pedals auf den "Boden" kommt der Kolben im Hbz in einen Bereich, in dessen er nie kommt und in dem durch Korrosion die Dichtungen kaputt gehen.
Zurücksetzen? Mache ich immer automatisch, werde ich mir beim nächsten mal einprägen.😉
Was erwartest Du?
Anleitung wofür? Zum entlüften, weißt Du doch selber wie es geht. Da ich es über meine Anlage entlüfte, kannst Du mit einer Anleitung nichts anfangen. (Am Vorratsbehälter aufsetzen und an den jeweiligen Entlüftungsschrauben aufdrehen und auf frische Flüssigkeit warten. Dann zudrehen. Bei allen 4 wiederholen. einfach, oder!)
Ansonsten ohne Hilfsmittel geht auch folgendes: Einer achtet immer auf den Stand im Vorratsbehälter (Voll ist immer gut😁), einer betätigt das Bremspedal bis zur Hälfte des maximalen Wegs, und jetzt ist einer unterwegs und läßt die Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsventilen/schrauben in einen Behälter ablaufen. Erfordert viel Zeit und Bremsflüssigkeit. Geht auch alleine, man muß nur schnell genug sein😁.
...kleiner Tip zum Entlüften ohne 2. Person (stand vor einigen Jahren als 'Tip des Monats' in Oldtimer Praxis):
- transparenten Aquarienschlauch (50-100cm) auf den Entlüftungsnippel aufstecken
- am freien Schlauchende ein Fahrradventil einschrauben
- Einmachglas mit etwas Bremsflüssigkeit füllen und Fahrradventil dort eintauchen
Ansonsten wie gehabt:
- Pedal nicht weiter durchtreten als normal (wg.HBZ)
- Pedal nicht in schneller Folge treten (geht ebenfalls auf die Dichtungen)
- Schlauch (wandernde Luftblasen) und Vorratsbehälter (!) im Auge behalten
Ich habe diese Methode schon mehrere Male angewendet angewendet und es funktioniert tadellos.
Grüsse, Ralf