ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Bremspedal morgens fest

Bremspedal morgens fest

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 23:16

Hi,

in letzter Zeit ist mein Bremspedal morgens beim einsteigen (Garage) fest, als wenn jemand dauernd ohne Motor das Bremspedal drückt. Hab ich jetzt schon drei mal beobachtet.

An was kann das denn liegen, find ich nicht normal ?

Ähnliche Themen
18 Antworten

@ulridos

in dem Link welchen ich hier reingesetzt habe ist genau diese Leitung wo das Rückschlagventil drin sitzt mit ner Nummer beschrieben.

und ja es ist echt ;) eine zusätzliche ele. Udrupu verbaut.

Und wenn er die Stoßstange ab hatte ist er bei verbauter Standheizung ab Werk (das weiß ich ja nicht ob er die hat) garnicht soweit von den Leitungen entfernt.

Da die bei original Standheizung die Udrupu nicht mehr rechts hinterm Stoßfänger sitzen haben sondern links oben vor der Batterie, und da haben die einfach die Leitungen von rechts aus nach links hinterm Stoßfänger lang verlängt.

Ich glaub ich hab sogar Bilder von der Variante.

Ich schau ma, damit du es auch glaubst:p

Bild 1 die besagte Udrupu, bei mir halt wegen Standheizung vor der Batterie.

Bild zwei habe ich die verlängerte Leitung markiert und ca. in dem roten Viereck hängt die Udrupu normalerweise.

Das er allerdings beim Stoßfänger ruterrutschen lassen was halb abgezogen hat halte ich für fraglich, da eher die Variante mit dem

teilenr. 13237937 UNTERDRUCKROHR, EINLASS, LL (KZ BD)Z28NEL, Z28NET)

Dsc03081
Dsc03636
Themenstarteram 23. Dezember 2012 um 15:18

War eben mal kurz unten am Auto. Pedal war fest, Zündung an, immer noch fest, lasse den Fuß auf dem Pedal und sobald ich den Motor starte wird das Bremspedal normal (weich).

Wenn ich ein Unterdruck Problem hätte, müsste dann das Pedal nicht immer weich bleiben, weil er kein Unterdruck behält ?

Ein Kollege hat bei seinem VW das gleiche Problem und meint, das kommt auch durchaus mit dem Wetter. Er hat das jedes Jahr bei den Temps und ich habs exakt genauso lang wie er bei den Temps.

Standheizung hab ich nicht.

In dem OPC Forum (der verlinkte Thread) ging es ja darum, dass er beim Kaltstart keine 5 cm drücken könnte, bei meinem Kaltstart ist alles absolut normal, es ist nur hart vor starten des Motors.

 

Zitat:

Original geschrieben von ice-vectra

Bild 1 die besagte Udrupu, bei mir halt wegen Standheizung vor der Batterie.

Bild zwei habe ich die verlängerte Leitung markiert und ca. in dem roten Viereck hängt die Udrupu normalerweise.

Das er allerdings beim Stoßfänger ruterrutschen lassen was halb abgezogen hat halte ich für fraglich, da eher die Variante mit dem

teilenr. 13237937 UNTERDRUCKROHR, EINLASS, LL (KZ BD)Z28NEL, Z28NET)

Ich vergaß wie verbaut manch ein Motorraum sein kann .... ich dachte der 1.8T in meinem 1er Golf wäre schon ne Hausnummer .... aber anscheinend schaffens Serienhersteller auch :D

Wenn die Leitung natürlich da vorn her läuft kann da natürlich was gewesen sein . Hätte nie gedacht dass da vorn so was sitzt :D

Aber wie gesagt ... das sieht nach Undichtigkeit an genanntem Schlauchweg .... oder im BKV selbst aus , da sofort nach Motorstart wieder U-Druck da ist .

am einfachsten Motor im Stand laufen lassen und das gesamte System mit Bremsenreiniger ansprühen .... wenn der Motorrundlauf sich ändert hat man die Stelle gefunden -

@ frosty: DAs Pedal wird durch den Unterdruck unterstützt und wird dadurch weich ( weil unterstützt) und der Unterdruck muß nach abstellen(absterben) des Motors noch für ein paar Bremsungen Unterstützung bieten .... wenn der U-Druck aufgebraucht ist , muß das Pedal mit einem mehrfachen der normalen Kraft getreten werden um dieselbe Bremskraft zu erbringen ... deshalb ist es auch so steinhart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen