Bremskolbenrücksteller für S40

Volvo S40 2 (M)

Servus

Ich bin auf ein Problem beim Bremsenwechsel gestoßen, und zwar Bremskolben hinten( Volvo s40 II, 1.6l,Benzin, Bj.2009). Der Ding bewegt sich nicht , also es lässt sich nicht hineinpressen. Dafür habe ich ein "speziellen" Werkzeug verwendet(bild unten) und nach dem mit einer Wasserpumpenzange ausprobiert, mit den beiden Werkzeugen habe nicht einmal ein paar Millimeter gewonnen.
Hat wer eine Idee ? Warum ? (weil die Kolben eine Gewinde haben ? und man braucht einen passenden Werkzeug )

22 Antworten

Kann ich auch noch nichts zu sagen..  Mein Elch hatte bislang noch nichts was ich hätte machen müssen...  Fahr den aber ja auch erst seit Nov oder anders Ausgedrückt, seit 8tkm...  Und er hat jetzt aktuell erst 36tkm auf der Uhr...  Aber zum Schrauben hab ich ja auch mein Cabrio...  E36 320i war es mal, inzwischen steckt da der 3,0l M54 aus dem E46 drin und da ist noch ein Turbolader dran geschraubt...  Optisch komplett Original, technisch komplett umgebaut.... Der Bock ist 18 Jahre alt und fordert schon ein wenig Zuwendung ein... Dafür grins Ich mir halt immer einen wenn ich den mal wieder gefahren habe...  Man sieht dem Auto die Power halt nicht an... Entsprechend blöd gucken die Leute halt aus der Wäsche wenn mal einer kommt der es versucht.... 

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


jo,schaden kann es nicht.zur erklärung...ich hab vorher einige citroens gefahren mit hydrofederung,da ists noch etwas anders,da geht die handbremse auf die vorderachse...
ich hab mal einen volvo 244 GL gehabt,der hatte noch die alte variante mit den backen in der trommel.
ich dachte,volvo=volvo. im net hab ich auch verschiedene backen für hinden gefunden-naja,so ists eben,man lernt nicht aus.
ich hab auch schon beim XM einen bremssattel deswegen geschrottet...mit großer rohrzange gedrückt-daaas muuuuß dooooch-bum , kaput. tja
aber weißt wie du grinst wenn du mit nen XM beim TÜV auf der bremsrolle und er testet die feststellbremse mit der hinterachse = absolut keine wirkung , 0-ausschlag...tja guter mann , man sollte es mal mit der vorderachse versuchen 😁😁😁 TÜV🙁

Andreas

Hi! Ist zwar OT, aber ich glaube, vor Urzeiten hatte unser Alfasud die HB auch an der Vordwerachse 🙂

MfG charles164

Guten Tag

Ich habe mich für einen neuen Bremskolben entschieden. Heute war der Teil abholbereit.
Auf der Verpackung stand "TRW" , am Bremssattel "ATE".
Die Lieferumfangliste gibt es keine ,darum wollte ich wissen, kommt der Teil ohne Bolzen, Feder, Gummikappen?

Im Bremskolbenrückstellerkoffer gibt es jeweils einen Rücksteller mit Rechts- und Linksgewinde, so die Beschreibung der verschiedenen Anbieter.
In welche Richtung muss denn auf der jeweiligen Fahrzeugseite bei den hinteren Bremskolben zurückgedreht werden?

Ähnliche Themen

Es geht nicht um die Fahrzeugseite, sondern um das Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Es geht nicht um die Fahrzeugseite, sondern um das Fahrzeug.

Das bedeutet, dass die Drehrichtung pro Modell unterschiedlich ist? Ich fahre einen V60 I

ich denke mal das es drauf ankommt ob der bremssattel vor der achse oder hinter der achse montiert ist.
ich weiß aber jetzt nicht wie das bei den einzelnen modellen bei volvo ist. meinst du das gurke?
ich bin aber immer noch der meinung das man so ein gerät nicht benötigt. die bremskolben sind geschlitzt,so das man ein entsprechendes blech,schraubendreher ect. einsetzen kann und man kann genau so den kolben rein drehen.
bei meinen xsara kann ich das sogar mit der hand machen. aber der bekommt auch pünktlich alle 2 jahre neue bremsflüssigkeit (der C70 auch)

Andreas

Ob das damit zusammenhängt wo der Bremssattel montiert wird weiß ich nicht. Aber im grunde gibt es ja 3 möglichkkeiten den Bremskolben wider rein zu bekommen. Entweder drücken, im oder gegen Uhrzeigersinndrehen. Deshlab meinte ich es kommt auf das Fahrzeug an. Beim V40 damals musste ich im Uhrzeigersinn drehen zB. Beim der A klasse von einem Kumpel letztens mustse ich nur drücken.
ich schaue mal bei Vida ob die was dazu sagen ob gedreht wird beim V60. Falls ich was rausbekomme melde ich mich nochmal.

Den Bremskolbenrücksteller braucht man nicht zwingender weise, das ist richtig, aber er vereinfacht alles. Man muss ich nicht improvisieren mit einer Pumpenzange oder ähnliches. Beim V40 hatte ich zB damals den Schlüssel von einer Flex genommen, das ding hat zu den einkerbungen perfekt gepasst.

P.S. Vida sagt für (einfach irgend eine genommen) "Hinterradbremse, B4164T3, MPS6"
"Achtung! Die richtige Seite des Werkzeuges (die flache Seite) zum Bremskolben halten. Der Bremskolben muss nach innen gedrückt, nicht gedreht werden. "

Beim D5244T15 genau das gleiche. werden also wohl die kleinen und großen motoren die gleiche Bremsanlage haben, müsste also auch bei allen gedrückt werden. Das zurück drücken erleichtert übrigens wenn man den Deckel der Bremsflüßigkeit öffnet. aber vorsicht dass es nicht überläuft. Manchmal kippen leute Bremsflüßigkeit nach und beim zurückdrücken darf man sich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen