Bremskolbenrücksteller für S40

Volvo S40 2 (M)

Servus

Ich bin auf ein Problem beim Bremsenwechsel gestoßen, und zwar Bremskolben hinten( Volvo s40 II, 1.6l,Benzin, Bj.2009). Der Ding bewegt sich nicht , also es lässt sich nicht hineinpressen. Dafür habe ich ein "speziellen" Werkzeug verwendet(bild unten) und nach dem mit einer Wasserpumpenzange ausprobiert, mit den beiden Werkzeugen habe nicht einmal ein paar Millimeter gewonnen.
Hat wer eine Idee ? Warum ? (weil die Kolben eine Gewinde haben ? und man braucht einen passenden Werkzeug )

22 Antworten

Reindrehen, nicht pressen 🙂

Du hast hinten selbstnachstellende Bremszylinder weil das gleichzeitig deine Handbremse ist...  Die müssen rein gedreht werden....  Ich such gleich mal ein Bild raus von meinem Koffer...  

Edit sagt: der rote rechts im Bild

danke

wenn de pech hast,sind die gewinde jetzt im ars....
du hast auf dem kolbennuten eingefräßt-da kann man mit einen breiten schraubendreher schön arbeiten...

Andreas

Ähnliche Themen

nur drehen bringt aber auch nix...  Etwas Druck beim drehen ist schon nötig.... 

morgen

Ich befürchte, dass du wolffi65 recht hast.
Wenn es der Fall ist , was ist mein nächster Schritt , neuer Bremssattel ?

richtig, und dann unbedingt Entlüften der Anlage nicht vergessen.... Vereinzelnt gibt es auch Reparatursätze so das man nur die Kolben und Dichtringe austauscht aber dazu muss man wissen was genau jetzt defekt ist und dann schauen ob es DIE Teile dann auch einzelnt gibt.

Was du noch versuchen kannst: Ganz sachte und vorsichtig auf die Bremse treten so das die Kolben wieder einen halben mm raus kommen. Unter Umständen verschaft dir das dann wieder soviel Spiel, dass du sie mit dem richtigen Werkzeug wieder rein drehen kannst... Kommt drauf an mit wieviel Kraftaufwand du die Dinger da vorher zusammen geprügelt hast....

nein nein,wenn mit gewalt und zange gedrückt wurde ist das gewinde hinüber.da giebts keine reparatur. einen neuen bremssattel. an den kolben ist ein gewindestab und im bremssattel das gegenstück.ist das gwinde kaput kann man zwar bremsen,aber nicht mehr rein bzw. raus drehen-bedeutet das man keine anderen bremsklötze ein setzen kann.
die bremskolben bewegen sich beim bremsen ja nur wenige zehntel mm. das gewinde hat quasi eine freilauffunktion damit man die nötigen zehntel mm hat.
auf den schrott gehen und schauen ob nen S40-V50 rum steht.
durch das kapute gewinde kann es auch sein das die handbremse nicht mehr greift-das gewinde ist quasi die gegenkraft die auf die klötzer drückt.

Andreas

Lieber Andreas, jetzt muss ich aber grad mal kräftig schmunzeln.... Du hast vor ner Woche noch nicht mal gewusst was da für eine Bremse verbaut ist und willst mir jetzt einen erzählen.... ;-)

Nee, hast ja in soweit recht, wenn die Kräfte mit Spreitzer bzw. der Zange zu groß waren, dann sind die Sättel tot. Punkt ende fertig. Aber es gibt auch für sowas Reparatursätze. Ich hab mich jetzt nur noch nicht so tief damit beschäftigen müssen ob es die auch wirklich genau für diese Bremse gibt... Deshalb hab ich es recht vorsichtig versucht zu umschreiben... Zumindest im Teilekatalog mal gucken kann nichts schaden.  

jo,schaden kann es nicht.zur erklärung...ich hab vorher einige citroens gefahren mit hydrofederung,da ists noch etwas anders,da geht die handbremse auf die vorderachse...
ich hab mal einen volvo 244 GL gehabt,der hatte noch die alte variante mit den backen in der trommel.
ich dachte,volvo=volvo. im net hab ich auch verschiedene backen für hinden gefunden-naja,so ists eben,man lernt nicht aus.
ich hab auch schon beim XM einen bremssattel deswegen geschrottet...mit großer rohrzange gedrückt-daaas muuuuß dooooch-bum , kaput. tja
aber weißt wie du grinst wenn du mit nen XM beim TÜV auf der bremsrolle und er testet die feststellbremse mit der hinterachse = absolut keine wirkung , 0-ausschlag...tja guter mann , man sollte es mal mit der vorderachse versuchen 😁😁😁 TÜV🙁

Andreas

kenn ich, meine Nachbarin hat einen Citroen Xantia den ich regelmäßig beschrauben muss... Gleiches Spiel mit der HB vorne....
Und wenn du einmal bei einem Evasion den HDI Motor tauschen musstest, spätestens dann ist die liebe zu Citroen entgültig erloschen... wobei mein alter CX 25 GTI Turbo II  war geil....

also ich bin mit meiner xsara sehr zu frieden. absolut wartungsarm und sehr preiswerte ersatzteile...

Andreas

Xsara hatte ich mal im Urlaub als Mietwagen... Hab da natürlich nicht dran rum geschraubt aber er fuhr sich nicht schlecht... Mehr kann ich aber zu dem Auto echt nicht sagen...  Wenn du zufrieden bist ist doch alles schick. Der Xantia ist aber "une catastrophe"...

also ich hatte schon deutsche premium in der klasse,da kann man nicht mal die rücksitzbank auf ebenen boden stellen,nur lehne um klappen,platz haben die im kofferraum auch nicht durch die dome-xsara hat drehstäbe hinten und keine dome. vom motor her isi 109 ps . ich hab den nun schon 4 jahre und außer verschleißteile noch nix dran. das ist noch auto. da hat der C70 schon mehr probleme gemacht. durch den doofen partikelfilter... drucksensor kaput und solche sachen.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen