Bremsklötze hinten beim V40

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

bin seit geraumer Zeit aufmerksamer Leser, habe jetzt aber auch mal eine Frage:

Wieso und warum müssen bei meinem V40 (Diesel, Bj. 98) eigentlich alle 30.000 km die Bremsklötze hinten gewechselt werden? Das ist ja häufige als vorne. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (kein Volvo) waren die weitaus seltener fällig.
Oder will mich die Werkstatt da einfach nur über´s Ohr hauen.

Ich hoffe, mir kann jemand weiter helfen. Danke!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


Mein Tipp: Beläge mindestens nach jedem Radwechsel (Sommer/Winter) gängig machen und Gleitflächen mit Kupferpaste einschmieren, dann halten sie auch 90.000 km und die Scheibe noch länger. Dauert vielleicht ne halbe Stunde.

Das ist ja ein toller Tip, aber welche Gleitflächen? Die der Bremsbacken? Deren zur Scheibe gerichtete Seite? Den oder die Zylinder auch? Ich war immr der meinung, wenn Kupferspray auf die Backeninnenseite und auch auf die Scheibe kommt, müsse man das sauber mit Bremsenreiniger wieder entfernen. Also ich kenn mich net aus 🙁

Kannst du mich bitte aufklären??!!

Bei mir waren jetzt die Beläge hinten auch fällig, allerdings erst nach 50000 km. Hinten links war der äussere Belag auch definitiv auf null aber bei der Laufleistung finde ich das schon OK (auch wenn rechts noch gut 3 mm drauf waren).

Gruß
retter(_v40)

Zitat:

Original geschrieben von michaelwagner


Das ist ja ein toller Tip, aber welche Gleitflächen? Die der Bremsbacken? Deren zur Scheibe gerichtete Seite? Den oder die Zylinder auch? Ich war immr der meinung, wenn Kupferspray auf die Backeninnenseite und auch auf die Scheibe kommt, müsse man das sauber mit Bremsenreiniger wieder entfernen. Also ich kenn mich net aus 🙁

Kannst du mich bitte aufklären??!!

Hallo,

KEINESFALLS Kupferpaste auf die Bremscheibe oder die Innenseite der Backen auftragen!!!, sondern nur die kleinen Gleitflächen (sind ca. 5mm breit und 1-2cm lang) auf dem Bremssattel, auf denen die Bremsklötze sich bewegen. Im sauberen Zustand der Gleitflächen und mit eingschobenen Bremszylindern läßt sich der Bremssattel mitsamt den Klötzen leicht hin-und herschieben.
Die Bremszylinder benötigen keine Behandlung, solange die Schmutzabweiser in Ordnung sind. Sollte der schwarze Gummi am Bremszylinder hinüber sein, sollte dieser ersetzt werden, sonst kann der Bremszylinder Schaden nehmen (er bekommt durch Schmutz, Riefen und Rost und wird letztendlich undicht)

breakthedawn

Viele Dank für Deine Antwort! Jetzt kenn ich mich aus! 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen