Bremsflüssigkeit tritt beim Kupplungsnehmerzylinder aus

Opel Meriva B

Und wieder gehts mit neuem Fleise, weiter mit der alten Schei*e.. Nach der Sache mit den Getriebelagern und dem Anlasser gehts weiter...

Wieder ich mit meinem Moppel juhuuuu😅😢Mein Meriva B ist der 1.7L CDTI 110 PS, Bj: 2010 6-Gang M32 Getriebe

Ich wollte heute morgen zur Arbeit fahren und da fing es plötzlich an.

Setze mich ins Auto, drehe den Zündschlüssel mit dem Fuß auf der Kupplung drückend und der Meriva will plötzlich rückwerts fahren. Das Kupplungspedal lies sich leicht durch drücken als wäre Luft im System ( wie auch immer das Passieren soll, war ja gestern Abend noch alles ok ).

Ich steige aus und sehe eine Spuhr auf der Straße, wie sich dann rausstellte Bremsflüssigkeit.

Ich habe dann festgestellt das die Bremsflüssigkeit an der Getriebeglocke runter tropft. Heute Mittag habe ich dann die Batterie und den Kasten davon entfernt und gesehen das es am und um Anschlussstutzen feucht ist. Kurzer Hand mal ein Video gemacht und gesehen das es am Stutzen der am Nehmerzylinder gesteckt wird, undicht ist.

Nun gut, nicht schlimm, schauste einfach nach Ersatzteilen im Netz. Nun bin ich aber verwirrt das die Teile, die angeblich zu meinem Auto passen sollen, ganz anderst aussehen.

Die Referenznummer auf dem Bauteil ist die: GM 55 572 350 Produktionsdatum: 10/2010

Wenn ich unter dieser Nummer Suche wird mir unter anderen Astra H angezeigt aber kein Meriva B

Kann mir evtl jemand sagen ob ich nach Referenznummer gehen soll oder nach Modellbezeichnung bzw HSN/TSN ? Und ist es normal das die Stutzen irgendwann undicht werden? Und ist das überhaubt der richtige Stutzen der beim Kauf verbaut war?

https://youtube.com/shorts/Mj6KYk4tO80?si=9HqqWWIpC-q8x70A

Stutzen
1 Antworten

Ein kurzes Update:

Ich war bei Opel direkt und habe mir ein neues Teil anhand der Referenznummer besorgt. Der Mittarbeiter in der Ersatzteile Abteilung meinte das es das korrekte Teil ist. Sowohl für M22 und M32 Getriebe.

Zuhause angekommen habe ich dann die Teile verglichen und festgestellt dass in dem alten Teil eine Gummidichtung war, die beim neuen Teil nicht dabei war. Ergo: die Dichtung gehört auf den Anschluss vom Zentralausrücklager.

Meine Vermutung ist, dass die Leute in der Werkstatt, die aufgrund der Getriebe Reparatur von meiner Gewährleistungssache, nicht darauf geachtet haben und es beim Einbau vom Getriebe nicht korrekt zusammen gebaut wurde( der Stutzen vom Ausrücklager). Hat dann wohl eine Zeit lang ( 3 Wochen) dicht gehalten bis es verrutscht ist und die Bremsflüssigkeit rausgelaufen ist.

Neuteil bei Opel ca. 27€

Vielleicht hilft es ja jemand 👍

Deine Antwort