Bremsflüssigkeit-Sensor - wie ist der angeschlossen?
Wie das Thema schon sagt, würde ich gern wissen, wie bei meinem 1,4i Kadett der Sensor für die Bremsflüssigkeit angeschlossen ist.
Habe dafür eine Lampe im Tacho mit drin, die nach einschalten der Zündung leuchtet und bei starten ausgeht.
Ist dieser Sensor mit am Motorsteuergerät angeschlossen oder lässt sich das ganz einfach anders realisieren?
17 Antworten
Der ist ganz einfach an einem Schwimerschalter angeschlossen, der im Deckel des Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälters enthalten ist.
Ja gut, und wieso leuchtet die Lampe erst beim Zündschlüssel rumdrehen und geht dann aus?
Ich würde nämlich gern noch paar Sensoren einbauen ohne dieses Check Control, das Kabelgefitz ist mir zu aufwendig.
Ich hatte da an eine Reihenschaltung von Sensor und Lampe gedacht, aber funktioniert das dann, das die Lampen dann auch leuchten, wenn man den Zündschlüssel dreht?
Hallo!???
Im schlauen Buch ist das nicht mit drin!?
Hat den nienmand einen Plan davon?
Würde da noch paar Sensoren auf diese Art & Weiße verbauen wollen.
Kannst Du evtl. nochmal ein klein wenig genauer beschreiben, wie Du Dir das mit deiner Schaltung vorstellst ?
Was soll sie wann und wie machen ?
Oder was möchtest Du exakt wissen ?
Ich guck dann gerne mal in meine Unterlagen.
Gruß Music.
Die Kontrolleuchte für die Bremsflüssigkeit hat eine Prüfdiode (V1) die für das Aufleuchten bei Zündung an zuständig ist.
Du wirst wahrscheinlich für jede weitere Kontrolleuchte eine solche Diode verbauen müssen, oder greifst diese Diode gleich ab.
Allerdings weiß ich nicht, ob die dann alle Kontrolleuchten bedienen kann.
Aber wieso kein Check Control? Wenn Du die Lampenkontrolle wegläßt, hast Du mit dem Check Control auch nicht viel mehr Kabelgefitz.
Wenn Du nur die Sensoren nutzen willst, brauchst auch kein Lampenkontrollmodul, die Sensoren kannst direkt ans Check Control anschliessen und Plus und Minus brauchst auch noch. Fertig.
Ist sicherlich auch nicht mehr Aufwand, als die Kontrolleuchten extra irgendwo hin zu verlegen...
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Schaltplan. V1 ist die Prüfdiode, H5 die Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit.
Ja das ist doch was!
Sehr schön.
Und welche Lampe ist H7 wo die Diode mit dran hängt?
Ich wollte noch die freien Lampen in meinem LCD nutzen (ABS, Gurt und noch was) und da Sensoren für Kühlwasser, Ölstand und wahrscheinlich Bremsbelag.
Wäre mir eben lieb, wenn bei eingeschaltener Zündung die Lampe erst zur Kontrolle leuchten würde.
H7 ist die Ladekontroll-Leuchte.
Das obere Kabel von H7 führt zur Sicherung F13 (20A),
und das untere Kabel an H7 führt wie Du siehst über die Diode einmal zu H5 und einmal zum Generator/LiMa an Kontakt D+/61.
Da ich momentan leider nicht Scannen kann, habe ich Dir mal mit Win-Paint den wichtigsten Bereich des Schaltplans abgemalt und an diesen Beitrag gehängt...
Gruß Music.
Das könnte doch kklappen, wenn man für jede weitere Lampe eine Diode an H7 anklemmt.
Wann ist der Sensor geschlossen und wann auf?
Die Frage kann Dir eigentlich schon mein Schaltplan beantworten.
Frage : Wann leuchtet H5 (Kontrolleuchte-Bremsflüssigkeit) ?
Antwort : Wenn der Stromkreis geschlossen ist, sprich wenn der Kontrollschalter-Bremsflüssigkeit Masse zu H5 führt.
Und wann Signalisiert die H5 das zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist ? Na wenn der Schwimmer vom Sensor unten ist...
Fazit : Wenn der Schwimmer unten ist, ist der Stromkreis geschlossen und es wird Masse zu H5 geleitet = H5 leuchtet auf und signalisiert das zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist.
Logisch, oder ? 🙂
Gruß Music.
Hast recht, mal überhaupt nicht nachgedacht....
Habe hier ein zersprungenes Check Control und möchte diese Anzeigefolien in meinem LCD einbauen.
Als die rechten 3 Anzeigen abändern.
Das dürfte schon was werden ;-)
Du mußt nur aufpassen: Es gibt beim Kadett 3 verschiedene Bremsflüssigkeitsschalter. Der mit der Teilenummer 90 243 021 und der mit der Teilenummer 90 243 229 arbeitet so, wie Music Boy es beschrieben hat.
Dann gibt es aber noch einen, der öffnet, wenn die Flüssigkeit sinkt. der hat die Nummer 90 240 511.
Bremsflüssigkeitssensor war bei meinem 1.4er schon Serie!
Hab noch was für den Ausgleichsbehälter,
Wischwasserbehälter habe ich auch noch da mit Sensor.
Ne Ölwanne vom Astra X16 SZR, die auch an meinem Kaddy passt und ich so einen Ölstandsensor einschrauben kann kostet um die 130€ OO
Da kauf ich mir lieber ne DigiCam!!!