Bremsenpabst gesucht - kein Bremsdruck

Hyundai Terracan HP

Erst mal ein freundliches HALLO von einem, der bislang nur mitgelesen hat.

Terracan 2,9 2005, Schalter, 290 tkm.
Kurze Vorgeschichte:
Ich war vorgestern mit unserem Pferdeanhänger beim TÜV und sollte wie üblich kurz anziehen und dann Bremsen, um die Auflaufeinrichtung zu prüfen. Habe da also einmal ziemlich auf die Bremse gelatscht.
Als ich dann wieder vom TÜV wegfuhr, merkte ich, dass ich keinen Bremsdruck mehr hatte. Bin dann (sehr umsichtig) nach Hause und auf unsere Bühne – Bremsschlauch vorn rechts geplatzt. Also neue Schläuche gekauft, eingebaut und entlüftet.

Und nun geht’s los: Ich kriege keinen Bremsdruck! Schon mehrere Male entlüftet - ohne Erfolg. Wenn ich mehrmals kurz hintereinander Pumpe, baut sich zwar etwas Druck auf, der aber gleich wieder weg ist.
Nach mehrmaligem Entlüften, heute noch mal unseren Druckentlüfter randvoll gemach (5 Liter) und alle Radbremszylinder mit 3 Bar durchlaufen lassen (jeweils knapp einen Liter). Es kamen nur ganz wenige kleine Bläschen.
Ergebnis: kein Bremsdruck!

Ich bin echt am Ende! Wenn ich schnell und heftig pumpe, baut sich etwas Druck auf, der aber wieder verschwindet. Wenn ich das Pedal langsam durchtrete ist Druck absolut gleich Null.

Es fühlt sich an, als ob eine Leitung ab wäre. Aber dann sollte ja wohl die Bremsflüssigkeit weniger werden und es irgendwo rauspinkeln - tut es aber nicht.

Ich bin ja Optimist, aber so langsam . . . . . . . .

Hat einer eine Idee?

3 Antworten

abs? entlüftet der norm entsprechend?

Genau, möglich dass der abs Block teils leer gelaufen ist bzw Luft gezogen hat bei dem platzer. Vermutlich muss dann beim entlüften der abs Block mal mit angesteuert werden

Problem gelöst. Man kann es fast nicht glauben!!
Wir haben den Dicken ja nun schon seit fast 8 Jahren und haben ca 100TKM draufgefahren – nie ein Bremsenproblem gehabt.
Aber anscheinend hatte der Vorbesitzer mal eines und hat den Bremssattel vorne rechts getauscht. Und warum auch immer, hat er nicht den passenden eingebaut, sondern einen für vorne links! Passt und funktioniert.
Aber für die Montage muss er natürlich gedreht werden und nun sitzt der Entlüfternippel unten und nicht mehr oben. Die Luft kann also gar nicht raus. Also haben wir den Bremssattel abgebaut und zum Entlüften gedreht – und nun bremst er wieder wie es sein soll.
Ich muss zugeben, dass mir das vorher nicht aufgefallen ist – ich bin davon ausgegangen, dass alles original ist – Pustekuchen!
Vielen Dank für die durchaus konstruktiven Hinweise!

Vorne-links-so-soll-es-sein
Vorne-recht-verkehrt-herum
Deine Antwort