Bremsen quietschen

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Freunde,
nach einer langen Suche im Internet und diversen Foren möchte ich mich einmal an euch wenden.
Bei meinem C207 (EZ 03/2011 zurzeit ca. 3.500 km) quietschen bei leichtem Antippen, beim Langsamfahren,
sehr oft die Bremsen, als ob ich über 10 Katzen fahre. 😕
Ich wurde sogar schon von Nachbarn angesprochen und Passanten schauten sehr oft erstaunt zu mir rüber.
Deshalb war ich jetzt auch schon mehrfach, auf Garantie, bei dem netten Kollegen von Mercedes hier in Hamburg,
der angeblich nichts hörte und auch nichts feststellen konnte. 😎
Angeblich wurden dort beim ersten Werkstatttermin alle 4 Räder demontiert, die Bremsen gereinigt, gängig gemacht
und dergleichen, wovon beim 2. Termin leider keiner mehr was wußte. Aber auch da zeigte man sich bei Mercedes
sehr kulant und tat, obwohl man keinen Fehler feststellen konnte, sein möglichtest und hat sich die Vorderräder
vorgenommen, was ich aber auch sehr stark bezweifel, da die schmuzigen Felgen keinerlei Berührungsspuren
danach aufwiesen. 😎
Ich habe aufgrund einiger Ratschläge versucht die Bremsen einzubremsen, 60 kmh - Vollbremsung,
100 kmh - Vollbremsung, aber das hielt nur eine Woche und das Bremsenquietschen war wieder da. 😠
Ich habe inzwischen gehört, daß dieses Problem wohl bei Mercedes bekannt sein soll, die netten Kfz-Mechaniker
dort sich aber anscheinend sehr schwer damit tun.
Hat jemand von euch vielleicht einen guten Ratschlag, ohne gleich die Beläge austauschen zu müssen???
Für ein Auto was einmal neu 52.500 € gekostet hat sollte man bei Mercedes eigentlich erwarten können,
daß die Kollegen sowas, was wir früher mit etwas Kupferpaste selber beseitigt haben, in den Griff bekommen
sollten, aber leider scheint dem nicht so zu sein. Ist eben ärgerlich und nervt doch sehr.

vielen Dank´und Grüße,
Rainer 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Daimler der neueren und aktuellen Generationen sind von Zeit zu Zeit Quietschies. Das ist beim Freundlichen bekannt.

Bei mir gab's beim letzten 211er einmal rundum Scheibenschleifen und neue Beläge bei 30 tkm wegen starkem Quietschen. Geholfen hat's nur für eine Zeit. Bei 62 tkm ging's von vorne los, aber da war schon klar, dass der 211er nicht mehr lange bei mir fährt.

Derzeit ist die einzige Abhilfe wohl nur regelmäßiges stärkeres Abbremsen um die Anlage zu reinigen. Der Freundliche hilft auch mit verschiedenen Pasten oder Kantenglätten an den Belägen.

Viele Grüße

Peter

PS: Auch die anderen haben das Quietsch-Problem. Geh' mal durch die Stadt und achte bei den Ampeln, wer da quietschend ankommt. Das sind die Sterne, die Propeller, die Ringe, die Blitze ... .

16 weitere Antworten
16 Antworten

@sophiestation

Also ich hatte damals bei meinem Weissen 500er die Scheiben Und Beläge vorne auf Kulanz getauscht bekommen als dieser 14000 KM auf der Uhr hatte.
Lt. Aussage vom 😉 damals ist bei 8000 KM auf der Uhr Schluss mit Garantie,danach ists wie gesagt eine Sache der Kulanz.
Wie es sich bei 50000 verhält,denke ich werden die das auf Kulanz ablehnen.

Was ich dir aber sagen kann,als meine Scheiben & Beläge damals bei 14000 KM gewechselt wurden,war dann für ca. 10000 KM Ruhe und dann ging der ganze Mist von vorne los.
Habs dann ebenfalls immer wieder mit dieser Paste einfetten lassen.

Ich kann jedem hier nur dringenst raten:

Alle die ihr Auto abkärchern bzw. durch die Waschanlage fahren,tut erst euer Auto aussaugen damit die Scheiben und Beläge abkühlen können und wascht dann erst euer Auto.
Und die Felgen nur vorsichtig abkärchern wenn ihr an der Stelle seid wo dann dahinter die Beläge sind,damit die Paste nicht runtergekärchert wird.

Grüsse

@ sweety8205

Danke für Deine Antwort.
Keine guten Aussichten, wenn selbst nach Scheibenwechsel der Ärger wieder kommen sollte. Dann aber trete ich es in die Tonne.
Nach 30 Mercedesjahren, meist E-Kombis, hatte ich dieses Problem bisher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen