Bremsbeläge EBC?
Tach allerseits,
so langsam muss ich mal über neue Bremsbeläge vorne nachdenken, Bremsscheiben 300 mm.
Normale ATE sind sicher keine schlechte Wahl, ich denke aber auch über ATE Ceramic nach, wg. weniger Bremsstaub. Weiterhin habe ich in diversen Foren was über EBC-Beläge gelesen, Black stuff bzw. Green Stuff, die sollen auch weniger Bremsstaub erzeugen.
Jemand schon einschlägige Erfahrungen beim S/V60 gemacht? Ach so, Bremsscheiben sind noch ok, mir gehts nur um die Beläge.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu den ATE Ceramic kann ich Dir was erzählen. Bei meinem V60 habe ich die Bremsbeläge vorn und hinten gegen die besagten ATE Ceramic gewechselt. Auch hier entwickelt bzw. bildet sich Bremsstaub auf den Felgen. Allerdings ist dieser ganz leicht gräulich und fällt so nicht weiter auf. Die Bremsscheiben werden mit einer Art gräulichem Film überzogen und sehen dadurch nicht mehr glänzend aus. Zum Bremsverhalten kann ich sagen, das es keinen Unterschied zu den Originalen gibt. Jedoch haben die Beläge bei mir ein heulen verursacht, wenn man stark oder öfters gebremst hatte. Nicht zu verwechseln mit dem quitschen der Beläge. Mich hat das genervt und ich habe sie nach 3000 KM wieder ausbauen lassen und gegen die Originalen getauscht. Also wenn du Interesse hast, kannst du meine haben, wie gesagt fast neu und von mir fast geschenkt.
18 Antworten
Hallo Dezibelman,
wie ich schon im April 2014 schrub, war ich mit den Back Stuff rundum zufrieden. Ich bin jetzt schon wieder 2 Elche weiter, aktuell 19.000 km, da habe ich noch Zeit mit neuen Belägen. Die EBC kommen aber auf jeden Fall wieder rein, weil die Serienbeläge bei gleicher Bremswirkung die Felgen sehr schnell versauen.
Ich würde auch für den V70 die EBC nehmen, wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, die ATE Ceramic. Ich glaube aber nicht, dass die viel besser sind.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph
Servus Ralph, das habe ich gelesen. Jedoch stellte sich mir die Frage wie es mit dem Verschleiß ausgesehen hat. Haben die Blackstuff im vergleich zu den normalen länger gehalten oder ob es mit der zeit zu quitsch gereuschen gekommen ist.
Schön zu hören das du bis zum Schluss zufrieden warst.
Ich habe die Ceramic mal auf der Vorderachse eines S80 mit 15 zoll Bremsanlage ausprobiert. Mit denen bin ich überhaupt nicht zufrieden gewesen. Der Bremspunkt am Pedal wurde nach dem Wechsel der Beläge sehr teigig, nicht gut dosierbar und die bremsleistung war nach meinem empfinden schlechter als zuvor. Das pedal musste man nach dem wechsel mehr als durchtreten, damit wirklich was passiert ist. Zudem haben die nach paar tausend Kilometern angefangen im kalten zustand zu quitschen.
Einige Freunde fahren die Ceramic bis jetzt auf der Hinterachse. Jedoch auch auf ganz anderen Herstellern. Bis jetzt sind sie zufrieden.
Ich muss leider sagen, das ich aufgrund der negativen Erfahrung lieber etwas neues ausprobiere.
Zudem will, muss ich vorne und hinten die Klötze wechseln.
Denke das ich die bleckstuff aufgrund deiner positiven Erfahrung jetzt auch mal für mich teste. Die Scheiben bleiben die orginalen, die sind noch gut.
Werde mit der Zeit hier berichten.
Noch mal vielen Dank.
Gruß Dave
Hallo zusammen,
ich habe dauf dem V70 mittlweile den zweiten Satz Blackstuff drauf und kann sie nur empfehlen.
Bremsstaub gibt es schon, allerdings haben die Beläge kein Eisen in der Belagsmischung. Damit hat man fast keinen Flugrost mehr auf den Felgen und bekommt den Bremsstaub einfach abgewischt.
Gefahren bin ich einen Satz Beläge um die 80tkm.
Die Beläge sind etwas weicher als die ATE standard. Das fällt besonders bei kalter Bremse auf. Wenn die Beläge warm sind, packen sie besser zu als Serie.
Die grünen EBC bin ich noch nicht gefahren, da diese nicht für alle Bremsen eine Zulassung haben.
Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deinen Bericht.
Anscheinend werde ich wohl auch die hintere Bremsscheibe wechseln, die ist doch schon bei min.
Entweder ate oder ebc. Bei Scheibe und ebc wohl über England, soll um einiges günstiger sein