Bremsausfall sicher anhalten...
Guten Abend an Alle. Ich brauche Eure Hilfe.
Wenn ich in unseren Volvo C30 (Bauj. 2012, Diesel) starten möchte, dreht er kurz und fängt dann nur noch an zu klicken. Beleuchtung geht ebenfalls mit ein und aus. Batterie ist geladen.
Nach dem 3 Versuch beginnt, bei eingesteckten Zündschlüssel, innen die komplette Amaturentafel zu blinken. Es wird die Meldung " Bremsausfall - sicher anhalten" angezeigt.
Das Fahrzeug springt aber nicht an...
Hat jemand eine Idee und kann uns helfen? Danke und Grüße aus Kaiserslautern. Daniel
11 Antworten
Batterie hinüber würde ich tippen. Das klicken, wilde Fehlermeldungen (die Volvos schmeißen gerne wirres Zeug wenn die Batterie die nötigen Spannungen nicht liefert) und ein buntes Amaturenbrett deuten darauf hin.
Du sagst zwar sie sei geladen, aber hast du auch einmal die benötigten Spannungen (beim Anlassen) geprüft? Die Batterie wird vermutlich 5 Jahre alt sein, dass ist zwar nicht so enorm alt (meine ging nach 8 Jahren kaputt), aber als unrealisitisch sehe ich das nach 5 Jahren auch nicht an.
Bevor du dir jetzt eine neue Batterie holst mess die Spannungen doch mal beim Starten und mit Zündung an durch. Hast du eventuell noch eine andere Batterie zur Hand bzw bekommst das Fahrzeug gestartet wenn du überbrückst(Powerbank, ADAC, anderes Auto, Starthilfe,....)
Hallo Reaver1988 und einen guten Morgen.
Zuerst ein ganz großes Dankeschön für Deine schnelle und frühe Antwort aus Kaiserslautern.
Ich werde heute vormittag messen und die Batterie erstmal, in jedem Fall, erneuern. Ich hoffe, dass das Problem danach erledigt ist. Es wäre schön. :-). Ich melde moch mit dem Ergebnis wieder.
Gruß
Bevor du eine neue kaufst, schau mal ob das Fahrzeug mit überbrücken an geht. Nicht das du da umsonst Geld aus dem Fenster wirfst 🙂 Eventuell hast du auch 2 Probleme: defekte Batterie (Auto geht nicht an) und ein defektes Steuergerät (Bremse/ABS - Meldung).
Zur Bewertung meiner Aussage: ich bin Laie und würde mich nicht einmal als Hobbyschrauber bezeichnen, daher kann das auch völliger Quatsch sein was ich hier schreibe. Das sind alles meine Vermutungen 🙂
Yep, alles gesagt. Batterie ist zu schwach. Über Startkabel Motor anwerfen, dann zum Autozubehör fahren und dort direkt eine neue einbauen. Frag nur vorher, ob die passende vorrätig ist (5-stellige Nummer an Deiner Batterie angeben).
Ähnliche Themen
Hallo racinggreen.
Danke auch an Dich für die Unterstützung und Hilfe.
Es ist einfach beruhigend, wenn es bei großen und kleinen Problemen immer eine fachliche Hilfe gibt.
Danke an Alle!
Es kann allerdings auch sein, was ich aber eher nicht vermute, dass die Bremsanlage tatsächlich defekt ist. Dass er dann nicht startet, ist nachzuvollziehen, da es eben ein Volvo ist 😉
Alles ist gut!
"Alte" Batteriespannung gemessen. Zeigt 12.11 Volt an. Das Fahrzeug mit dem Starthilfekabel fremdgestartet. Unser Volvo ist sofort angesprungen und zeigt keine Fehlermeldung mehr an. Ich habe dann die Batteriespannung bei laufendem Motor gemessen. 15.12 Volt.
Also Batterie kaputt und die Lichtmaschine in Ordnung, bin so froh.
Wir haben direkt eine neue Batterie gekauft. Jetzt macht "Volvo starten" wieder Spaß.
Nochmals ein ganz großes Dankeschön an Euch Alle! Klasse...
Eine gute Zeit.
15,2V ist recht viel....
Es gibt im Steuergerät welches die Batterie überwacht diverse Modi, unter anderem auch einen welcher die Sulfatoerung der Batterie ab und an durch Ladeprogramme (wie die Handelsüblichen Batterieladegeräte auch) verhindern soll. Bei meinem 2012er hat der das auch gemacht nachdem die Batterie entladen war.
IDann wieder viel Spaß mit ihm 😉
Die neue Batterie war nicht voll, und das Ladesystem bringt Sie dann auf etwa 85% der Kapazität: Auch mit höherer Spannung, als die 14,4 oder 14,8 normal.
Die 85% sind dafür, dass mit höherer Spannung, und höherem Strom, kurzzeitig schneller geladen werden kann, ohne die Batterie zum kochen, oder sonstwie zu schädigen.
Eine nagelneue Batterie braucht einige Ladezyklen, bis sie ihre volle Kapazität erreicht.