Braucht die Oldtimerszene eine Verjüngung?

Ich bin 35 Jahre alt. Mein "Jahrzehnt" waren die 90er (und auch etwas die 00er). Aufgewachsen bin ich mit überwiegend Golf II und III, Kadett E, Audi 80 und W124. "Alte Autos" waren zu meiner Kindheit und Jugend solche, die in den 70ern entstanden. Käfer, Enten, W123 usw.

Alles was älter ist hat für mich (BJ. 87) keine Relevanz. Natürlich sind solche Steinzeitautos aus den 50ern oder gar Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit auch für mich nett anzuschauen. Aber ich habe keine Verbindung zu ihnen, keine Erinnerungen. Sie sind auch viel zu teuer und gehören ins Museum. Ich werde im Leben nicht verstehen, wieso man 100.000€ für irgendeinen 70 Jahren alten Benz bezahlt. Aber - muss ich das verstehen? Nein, natürlich nicht. Muss ich etwas mit solchen Autos verbinden? Nein, wozu auch! Wieso akzeptieren wir nicht einfach, dass sich alles weiterentwickelt und verschiebt? Ich finde, wir brauchen mehr Toleranz für eine friedliche Koexistenz!

Dass ein Oldtimer immer ein begehrter Klassiker, ein Spekulationsobjekt oder selten und sehr alt sein muss ist doch völlig veralteter Quatsch. Mein Golf 3 ist ein Oldtimer. Nein, kein Youngtimer. Er ist ein Oldtimer. 30 Jahre alt, hat mehr originale Substanz als manch ein restaurierter, unbezahlbarer Mercedes oder Porsche und ist sehr selten geworden. Wie oft es ihn ursprünglich gab? Spielt keine Rolle, da er jetzt selten ist. Er ist nicht teuer? Unwichtig. Er ist nicht besonders? Definitionssache. Ich freue mich über jeden Golf II oder III, Honda Civic, Ford Sierra oder Citroën BX auf der Straße, der in seltenen Originalzustand und mit H-Kennzeichen unterwegs ist. Keiner meine Freunde würde bei einem Opel Kapitän sagen "das war mein erstes Auto", "mir dem habe ich meinen Führerschein gemacht" oder "den hatte mein Vater als Neuwagen, als ich Kind war".

Ist das in Ordnung, dass ich so denke? Klar, genauso wie es völlig okay ist, dass ältere Menschen (oder solche mit mehr Bezug zu älteren Baujahren) dies über die Autos ihrer Jugend sagen und empfinden. Dieses Spiel könnte man auch auf andere Gegenstände oder Musik übertragen. Schallplatten und 70er-Jahre Disko sind Altertum. Kassetten, Walkmen und 90er-Jahre Trash sind Retro.

Und auch ich (und andere Menschen meines Alters) werden irgendwann in der Zukunft akzeptieren müssen, wenn die Enkelkinder mit ihrem Golf 8, Mercedes A-Klassen, Opel Adams und Teslas auf Oldtimertreffen erscheinen und einen Golf 3, eine der letzten Enten aus den 90ern oder einen BMW E30 nur müde belächeln.

So ist der Lauf der Zeit. Ich wünsche mir, dass nicht ausschließlich 70-Jährige aus ihrer konservativen Sicht bestimmen, was ein Oldtimer ist und was nicht. Aber zum Glück bestimmt ja auch das Gesetz. Und laut diesem ist jeder 0-8/15 Wagen mit einigermaßen gutem Zustand ein Oldtimer, wenn die EZ 30 Jahre her ist. Und das ist auch gut so!

294 Antworten

Hab noch nen richtigen Einser Caddy da.
Ungeschweißt und nahezu rostfrei.
1,6l Saugdiesel 54 PS. Absolut die Entschleunigung pur
Wann habt ihr den letzten gesehen....???

Da war ich noch klein, als ich den letzten sah 😉

Zitat:

@dodaflo schrieb am 8. November 2022 um 13:33:05 Uhr:


Da war ich noch klein, als ich den letzten sah 😉

Bei uns in der Gegend ist das vermutlich der letzte. Zumindest in dem Zustand.
Ich hab euch heute den Caddy gezeigt weil er das beste Beispiel dafür ist das eine gute Pflege und Wartung es möglich macht das der Caddy heute noch so da steht.
Obwohl er jahrelang als Alltagsauto und sogar in meiner Firma als Transporter benutzt worden ist .
Und auf die "Verjüngung" der Oldtimerscene zurück zu kommen.
Viele Leute wollen den Caddy haben.
Da kommen dann so Sätze : "Den wirst ja nicht verkaufen, oder? Und so ähnlich.
Egal wo ich damit auftauche.
Egal ob alt oder jung.
Da sind 60 Jährige und 20 Jährige welche stehen bleiben und ihn aus der Nähe sehen wollen.
Weil er eben noch so gut da steht.
Oldtimer sind also etwas für alte oder junge Menschen.
Oldtimer sind was besonderes.
Sie lockern das Straßenbild auf und man freut sich einem zu begegnen.
Ein dreifaches Hoch auf alte Autos.

Zitat:

@dodaflo schrieb am 8. November 2022 um 13:33:05 Uhr:


Da war ich noch klein, als ich den letzten sah 😉

Kann ich nicht behaupten.
In der Nähe ist ein Krankenhaus und dort auf dem Parkplatz steht oft einer.

Vermutlich Mitarbeiter(in) dort.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 8. November 2022 um 13:57:16 Uhr:



Zitat:

@dodaflo schrieb am 8. November 2022 um 13:33:05 Uhr:


Da war ich noch klein, als ich den letzten sah 😉

Kann ich nicht behaupten.
In der Nähe ist ein Krankenhaus und dort auf dem Parkplatz steht oft einer.

Vermutlich Mitarbeiter(in) dort.

Zustand?
Wohl kaum wie meiner.
Klar gibt es noch ein paar.
Fertige Krücken wo du 5 Tafeln Blech reinschweißen kannst.

Der erste Ford Ka wird auch immer seltener. Hatte selber mal einen. Aber der ist schon vor 10 Jahren wegen Durchrostung am Tankdeckel in den Export gegangen

Das haben die aber alle. Mein Schwager musste seinen deshalb weggeben. Der von den Nachbarn knuspert an der Ecke auch schon gut. Der wird den nächsten TÜV wohl auch nicht überleben.

Aber der Wagen wird eh nur verbraucht und nicht gepflegt. Ex und Hop.

Zitat:

@Balu1 schrieb am 8. November 2022 um 14:01:54 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 8. November 2022 um 13:57:16 Uhr:


Kann ich nicht behaupten.
In der Nähe ist ein Krankenhaus und dort auf dem Parkplatz steht oft einer.

Vermutlich Mitarbeiter(in) dort.

Zustand?
Wohl kaum wie meiner.
Klar gibt es noch ein paar.
Fertige Krücken wo du 5 Tafeln Blech reinschweißen kannst.

Ich vermute tiefergelegt und ein Lack den es so wohl nicht ab Werk gegeben hat.
Sieht aber gut aus.

Der Krankenhausparkplatz bildet eine Abkürzung auf dem Weg in die Innenstadt.
Wenn ich den noch mal sehe mache ich ein paar Bilder.

Ähm, *räusper*

Gut. Um zum Thema zurück zu kommen. Meiner Meinung nach haben es in einigen Jahren dann auch die gepflegten Kas verdient, das H zu tragen. Weil sie anfällig sind und inzwischen eher selten.

Lupos z.B. sieht man deutlich öfter.

Denke der wird auch noch mal eher zum Klassiker als sein Plattformspender Fiesta. Und vom Ka gab es auch genug Sondereditionen. Alleine wenn ich da an den Colani denke. Potthässlich aber wohl gerade deshalb ein Beitrag zur zukünftigen Szene!

Zitat:

@dodaflo [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-die-oldtimerszene-eine-verjuengung-
Zitat :Ende

Du sprichst in Rätseln @Bulu1

Tja, ich hab hier die Franzosen bei mir... Rost Null Problem dank verzinkter Bleche (....plus Konservierung...)
> 306XSI in Traumzustand, TÜV 2 bis 2+, quasi wie neu, gibt nur noch 50 Stück in D, in dem Zustand keine 10, den würde ich sofort (!) loswerden für das 3 fache vom EK
> Einen echten (!) 106 16V Rallye Serie 2, in Deutschland wohl keine 5 die hier rumlaufen, rostfrei (danke Verzinkung....), TÜV Note steht noch aus
> 206xs Phase 1 (TU Motor) -> ist in der H Versicherung, 2 bis 2-
> einen 106 60 PS -Laut TÜV 2 bis 2-

Die Kisten sind alle sowas von problemlos.... die "06er" Serie ist ein großer Wurf .. so ist das aber halt oft.
Viele Nieten, wenig Treffer....

bei den Franzosen kenne ich mich echt gut aus: Renault (Clio, Saxo Serie 2), Peugeot der 205 oder die 06er Reihe....ab der07 der blöde THP / VTI Motor

205 & 309 hatten für die damalige Zeit eine fast konkurrenzlose Rostvorsorge.
Nichtsdestotrotz konnten die Dinger bei mangelhafter Pflege von der braunen Pest befallen werden.
Meinen 309 habe ich mit Leinälfirnis und Hohlraumwachs geflutet und das hat sich ausgezahlt. Allerdings war die Basis auch im Zustand "Jahreswagen ".