Braucht die Oldtimerszene eine Verjüngung?
Ich bin 35 Jahre alt. Mein "Jahrzehnt" waren die 90er (und auch etwas die 00er). Aufgewachsen bin ich mit überwiegend Golf II und III, Kadett E, Audi 80 und W124. "Alte Autos" waren zu meiner Kindheit und Jugend solche, die in den 70ern entstanden. Käfer, Enten, W123 usw.
Alles was älter ist hat für mich (BJ. 87) keine Relevanz. Natürlich sind solche Steinzeitautos aus den 50ern oder gar Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit auch für mich nett anzuschauen. Aber ich habe keine Verbindung zu ihnen, keine Erinnerungen. Sie sind auch viel zu teuer und gehören ins Museum. Ich werde im Leben nicht verstehen, wieso man 100.000€ für irgendeinen 70 Jahren alten Benz bezahlt. Aber - muss ich das verstehen? Nein, natürlich nicht. Muss ich etwas mit solchen Autos verbinden? Nein, wozu auch! Wieso akzeptieren wir nicht einfach, dass sich alles weiterentwickelt und verschiebt? Ich finde, wir brauchen mehr Toleranz für eine friedliche Koexistenz!
Dass ein Oldtimer immer ein begehrter Klassiker, ein Spekulationsobjekt oder selten und sehr alt sein muss ist doch völlig veralteter Quatsch. Mein Golf 3 ist ein Oldtimer. Nein, kein Youngtimer. Er ist ein Oldtimer. 30 Jahre alt, hat mehr originale Substanz als manch ein restaurierter, unbezahlbarer Mercedes oder Porsche und ist sehr selten geworden. Wie oft es ihn ursprünglich gab? Spielt keine Rolle, da er jetzt selten ist. Er ist nicht teuer? Unwichtig. Er ist nicht besonders? Definitionssache. Ich freue mich über jeden Golf II oder III, Honda Civic, Ford Sierra oder Citroën BX auf der Straße, der in seltenen Originalzustand und mit H-Kennzeichen unterwegs ist. Keiner meine Freunde würde bei einem Opel Kapitän sagen "das war mein erstes Auto", "mir dem habe ich meinen Führerschein gemacht" oder "den hatte mein Vater als Neuwagen, als ich Kind war".
Ist das in Ordnung, dass ich so denke? Klar, genauso wie es völlig okay ist, dass ältere Menschen (oder solche mit mehr Bezug zu älteren Baujahren) dies über die Autos ihrer Jugend sagen und empfinden. Dieses Spiel könnte man auch auf andere Gegenstände oder Musik übertragen. Schallplatten und 70er-Jahre Disko sind Altertum. Kassetten, Walkmen und 90er-Jahre Trash sind Retro.
Und auch ich (und andere Menschen meines Alters) werden irgendwann in der Zukunft akzeptieren müssen, wenn die Enkelkinder mit ihrem Golf 8, Mercedes A-Klassen, Opel Adams und Teslas auf Oldtimertreffen erscheinen und einen Golf 3, eine der letzten Enten aus den 90ern oder einen BMW E30 nur müde belächeln.
So ist der Lauf der Zeit. Ich wünsche mir, dass nicht ausschließlich 70-Jährige aus ihrer konservativen Sicht bestimmen, was ein Oldtimer ist und was nicht. Aber zum Glück bestimmt ja auch das Gesetz. Und laut diesem ist jeder 0-8/15 Wagen mit einigermaßen gutem Zustand ein Oldtimer, wenn die EZ 30 Jahre her ist. Und das ist auch gut so!
294 Antworten
Ja, da hast du Recht.
Meine Frau z.B. hat kaum Interesse an Autos. Aber einen kleinen "Traum" hat sie dann doch: einen alten VW-Bus kaufen und restaurieren. Irgendwann mal. Und wieso? Sie stammt aus einer Großfamilie und in ihrer Kindheit wurde jahrelang ein T4 gefahren. Das ist für sie Kindheit, Emotion.
Ich kann mit solchen "Bussen" z.B. nichts anfangen. Bin halt auch als Einzelkind aufgewachsen. Aber nachvollziehen kann ich es, wenn die ganze Familie damit in den Urlaub fuhr was das sicherlich ein Highlight.
Zitat:
(...)Ich fahre meinen 14 Jahre alten MB C V6 CDI auch lieber als einen Golf 8, aber dies lässt sich über Maschine, Fahrwerk, Klimatisierung und Sitze ganz objektiv argumentieren.(...)
Objektivität und Emotionen sind immer zwei paar Schuhe. Bei mir liegen die Emotionen vorn. 😉
Den Niva hasst man oder liebt ihn. Dazwischen gibt es nichts! Es gibt keinen einzigen, rationalen Grund, sich einen anzuschaffen. Er ist laut, kreischt und riecht nach Maschinenhaus. Das fahren ist archaisch und absolut mechanisch dominiert bei allem was man macht. Bei mir ist das also reine Nostalgie (quasi kindliche Prägung 😛) Außerdem bin ich gern abseits fester Straßen unterwegs, das gelegentlich auch mit Freunden die genau so ticken wie ich.
Daher ist für mich jede Diskussion, welche mit "objektiven" Argumenten als Basis beginnen soll, Nonsens. Mag ne Einzelmeinung sein, von mir aus auch extrem selten. So what! 😛
Um unseren 81er Monza kümmern sich inzwischen meine Burschen. Mehrheitlich mein Jüngster, Jahrgang '99.
Es komme mir also keiner mit "die Jugend hat keinen Bock mehr" als Aussage mit Generalvollmacht.
Es wird auch bei diesem Thema wie immer sein: wo Licht ist, ist auch Schatten.
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 5. November 2022 um 17:42:49 Uhr:
Bei uns in der Familie bin ich der einzige mit emotionalen Bezug zu Autos,zu alten erst Recht...mal abgesehen von meiner Frau. Auch war/ist bei uns keiner in der Familie Markenaffin,es wird gekauft was gefällt und das bietet was gesucht wird,zu einem Preis mit dem man einverstanden ist. Auch hab ich früher kein gehabt,der mich damit infiziert hat.
Wie viele bin ich von der Notwendigkeit,also Auto kaufen und selbst unterhalten,langsam zum Hobby und Altauto gekommen. Dabei bin ich immer noch offen für vieles,meine aktuellen Fahrzeuge sind Zufall,nicht weil ich Erinnerungen oder Erlebnisse aus der Jugend damit verbinde. Und doch hab ich auch eine gewisse emotionale Verbindung zu diesen Fahrzeugen.
Man kann also auch einfach so rein stolpern,es braucht da nicht unbedingt jemanden aus dem näheren Umfeld dazu.
Mein Opa war Rennfahrer. Ein Mann mit Benzin im Blut. Von dem habe ich den 2002 Turbo.
Vielleicht habe ich von dem den Virus geerbt.
Der Rest von der Familie fährt seine Autos einfach. Ohne sie zu pflegen und zu erhalten. Vielleicht einmal im Monat den Fußraum etwas aussaugen.
Ein paar von den Autos habe ich übernehmen können.
Hatte aber jedes Mal ewig viel Reparaturstau und hohe Kosten bis alles wieder passte.
Ich werde öfter schief angeschaut oder es wird mit dem Kopf geschüttelt,was den Fuhrpark und das drumherum angeht😁 ohne eigenen Bezug, versteht man das halt kaum. Es stört mich aber auch nicht, schließlich ist es ja unsere Sachen und solange wir es wollen und es geht, machen wir das....wenn das in ein paar Jahren anders aussehen sollte, ja,dann ist es halt so, einen wirklichen finanziellen Wert haben die eh nicht,alles was da rein geht,ist eh weg😁
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 5. November 2022 um 18:02:38 Uhr:
Ich werde öfter schief angeschaut oder es wird mit dem Kopf geschüttelt,was den Fuhrpark und das drumherum angeht😁 ohne eigenen Bezug, versteht man das halt kaum. Es stört mich aber auch nicht, schließlich ist es ja unsere Sachen und solange wir es wollen und es geht, machen wir das....wenn das in ein paar Jahren anders aussehen sollte, ja,dann ist es halt so, einen wirklichen finanziellen Wert haben die eh nicht,alles was da rein geht,ist eh weg😁
Bei mir hauen alles die Erben auf den Putz. Das wird alles zu Geld gemacht. Mir ist das aber wurscht denn so lange ich lebe wird nichts verkauft.
Wenn man in der momentanen Lage überhaupt noch an die Zukunft denken kann.
So verrückt wie einige Menschen zur Zeit drauf sind müssen wir froh sein wenn morgen die Welt noch steht.
Oldtimerfans wird es immer geben, die Frage nach einer Verjüngung stellt sich nicht. Oldtimerbesitzer sind jene Menschen, die aus verschiedenstem inneren Antrieb Sachverstand, Hingabe, Emotionen, partnerschaftlich-geistig-technischen Austausch und Geld in Fahrzeuge stecken - die der Masse der Nichtliebhaber nichts bedeuten, sich aber dennoch ab und zu über den historisch erhaltenen Anblick erfreuen. Dies wiederum macht Oldtimerfans zu recht stolz und gibt Ihnen Auftrieb - sie besitzen eine Zeitkapsel.
Schöne Zusammenfassung! Dafür ein Danke!
@Opelschraubi genau so sehe ich das auch! Als junger Mann habe ich mich auch nicht für Oldtimer interessiert. Den Begriff Youngtimer gab es damals gar noch nicht, Heute sieht das anders aus!
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 5. November 2022 um 20:14:11 Uhr:
Oldtimerfans wird es immer geben, die Frage nach einer Verjüngung stellt sich nicht. Oldtimerbesitzer sind jene Menschen, die aus verschiedenstem inneren Antrieb Sachverstand, Hingabe, Emotionen, partnerschaftlich-geistig-technischen Austausch und Geld in Fahrzeuge stecken - die der Masse der Nichtliebhaber nichts bedeuten, sich aber dennoch ab und zu über den historisch erhaltenen Anblick erfreuen. Dies wiederum macht Oldtimerfans zu recht stolz und gibt Ihnen Auftrieb - sie besitzen eine Zeitkapsel.
Opelschraubi Danke für diesen sehr guten und treffenden Beitrag.
Es war insgesamt ein sehr tolles Thema.
Ich selbst wollte schon längst aufhören aber es war immer wieder aufs Neue spannend. So eine gute Unterhaltung im Netz gibt es nicht oft.
Danke auch an die Moderation die rechtzeitig eingriff als das Thema begann ins unsachliche abzutriften.
Der Thread kann hier an dieser Stelle nun geschlossen werden.
Ich denke das es nach Opelschraubis Beitrag nichts mehr zu sagen gibt.
Außer Amen!
Allen Beteiligten der Diskussion alles Gute und ein schönes Weihnachtsfest.
Besinnliche Tage in Liebe mit den Familien und Freunden.
Bleibt zudem gesund.
Freut mich, dass mein Thread so viel Anklang fand und Diskussionsstoff für euch bereitstellen konnte 😁
Jetzt gehen die meisten Oldtimer ja eh schlafen, auch mein "langweiliger" Golf. Jetzt Kommt die WM, die Vorweihnachtszeit, Familie, Jahreswechsel und viel leckeres Essen 🙂
Im Frühjahr geht's dann wieder los. Vielleicht sieht man sich irgendwo! Eventuell schaffen wir es ja sogar, ein kleines Treffen zu machen? Dann können wir uns persönlich noch über das Thema austauschen.
Bleibt gesund!
Männer, hier scheint gerade die Sonne und ich packe jetzt nochmal die Harley aus!
Weihnachten ist in 6 Wochen. Damit befasse ich mich doch jetzt nicht.
Aber selbstverständlich wünsche ich ebenfalls frohe Weihnachten. Kann ja nix schaden.
Ein Oldtimertreffen.....da bin ich dabei.
Heute meine Fahrzeuge wintertauglich gemacht.
Winterreifen drauf und alles wieder mit Seilfett behandelt.
Ist jedes mal ne Drecksarbeit aber es lohnt sich.
Rost kennen meine Fahrzeuge nicht.
Empfehle ich jedem. Was besseres kann man seinen Autos nicht tun.
Mal ein Tipp an alle Auto Liebhaber.
Wenn bei mir ein neues Auto gekauft wird geht die erste Fahrt gleich auf die Bühne.
Dann wird unten jede Abdeckung abgebaut.
Sämtliche Hitzeschutzbleche, Radhausschalen wird entfernt.
Die Stopfen der Hohlräume kommen alle raus.
Dann wird das ganze Auto unten mit Seilfett eingespritzt.
Jedes Eck und jeder Winkel.
Für die Hohlräume habe ich das Mike Sanders Sprühset mit verschiedenen Sonden. Jede Länge und verschiedene Spritzköpfe.
Dann werden die Sonden in die Hohlräume eingeführt bis sie anstehen.
Jetzt wird satt das Seilfett eingesprüht bis es überall raus tropft. Die Sonde dabei beim spritzen langsam zurück gezogen. Dann kommen die Stopfen wieder rein.
Das braucht man nur einmal machen.
Das hält ein Autoleben lang.
Am anderen Tag bringe ich die ganzen Anbauten wieder an.
Jedes Jahr im Frühjahr wird der Unterboden nur mit dem Gartenschlauch abgewaschen und jedes Jahr frische ich die Behandlung an den Radläufen und im Spritzbereich vor der Salzperiode auf.
Meine Autos bleiben alle rostfrei und haben nach Jahrzehnten keinen Rost.
Seilfett ist das beste.
Ich mache das schon seit über 30 Jahren.
Etwas besseres kannst du deinem Auto nicht tun.
Darf ich meinen Golf zu dir bringen? Dann hilfst du mir dabei und es gibt nen Kasten Bier. Oder eine gute Flasche Wein für dich. Oder was auch immer du magst 😉
Ich trinke schon seit 8 Jahren keinen Alkohol mehr. Und Nichtraucher bin ich auch seit fast 2 Jahren. Aber das ist Offtopic :P