brauche viel DF!!!

hallo leute! 😉

habe nen großen fehler gemacht und habe die wanted mit ner rockford 15" gepaart... jetzt habe ich gemerkt das das schei*e war!

entweder kaufe ich mir jetzt 2 kleiner woofer oder ne bessere endstufe, hatte die steg 220.2 im auge, würde sie auch für 350€ bekommen! aber weiß einer ob die steg genüend DF hat um die rockford 3415 unter kontrolle zu halten? momentan hört sich der woofer nämlich an wie eine tube!

natürlich kann es momentan auch noch an der stromversorgung liegen die mit knapp 16² unterdimensioniert ist, das weiß ich, aber ich habe grad nur das zur verfügung!

-kann das sooo viel ausmachen?

bin für jeden tip oder gedankenanstoß sehr dankbar!!!

17 Antworten

@DGFer320: hi!
damit kannst du die dämpfung recht weit zurückregeln.

also, bei der resonanzfrequenz des woofers bzw. der ganzen kiste würde der woofer ziemlich stark mitschwingen.
wenn jetzt aber die endstufe eben die spannung am ausgang sehr genau halten kann, dann wird diese resonanz ziemlich stark bedämpft, wie stark hängt von Qes ab, bzw. halt vom motor des woofers (=magnet+spule).

wenn man jetzt aber z.b. möchte dass der woofer genau dort lauter spielt, bzw. man die abstimmung der kiste ändern möchte (also Qtc verändern), dann kann man bei normalen endstufen nur nen widerstand in serie mit dem woofer hängen.
dass das ein mördermässig mächtiger widerstand sein muss kannst du dir vorstellen, die bleistiftdicken ca. 4cm langen dinger halten gerademal 5-10W aus, dann rauchen sie.

wenn ne endstufe aber nen einstellbaren DF hat (was eigentlich nur bei ner digitalen sinnvoll implementiert werden kann), dann brauchst du den nur solange zurückdrehen bis der sound passt, und fertig.

zum drücken kann sowas die rettung schlechthin bedeuten 🙂

ahja, damit das wirklich was bringt muss der DF auf 10 runter, oder noch weiter...
DF 10 heisst praktisch 0,4ohm innenwiderstand an nem 4 ohm woofer...

im WinISD pro kannst du sehen wie sich das auswirkt, da kannst du im "signal" tab nen serienwiderstand eingeben...

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


zum Thema DF:
die Helix 1000 hat nen Regelbaren DF.
Was bringt denn des?

Die Suchfunktion hilft!!!!

hustbaer&daziiiiideeeee:

Schonmal ne ZAPCO an nem HT/TMT/TT gehört????
Im Vergleich zu "anderen" Stufen?

@NEO123:

nö, ist da ein nennenswerter unterschied?
und das meine ich ernst, die elektronik ist eher noch das am wenigsten wichtige, mal gewisse mindest-standards vorausgesetzt...

hör ich nen unterschied zu ner steg oder signat?

oder, aus dem home-hifi bereich, hör ich nen unterschied zu ner rotel oder nem harman-kardon?

ich weiss nur, die MM vorführräume haben alle relativ lange kabel, allesamt meist nur 2,5² und nochdazu über relais geschaltet... also von der elektronik schonmal sehr beschränkt.
und sogar dort klingen die ELAC 518 im vergleich zu fast genauso teuren canton oder infinity wie ein orchester gegen ein kofferradio...
und das sogar an einem kleineren yamaha, und dass yamaha preiswerte mittelklassen massenware ist sollte bekannt sein.
unterschied zur accuphase endstufe (die mehr als mein auto kostet und direkt angeschlossen war, mit 4² kabeln) ist mir keiner aufgefallen...

mfg.
--hustbaer

EDIT:
p.S.: der grösste unterschied den ich bis jetzt was die elektronik angeht gehört hab, war der wechsel von ner passiven weiche auf vollaktiv!
DAS hat echt was gebracht.
das und die Laufzeitkorrektur.

Deine Antwort