Brauche Rat ...

und zwar kenn ich mich überhaupt nicht mit Anlagen aus ...

deshalb die Frage: taugt das was http://www.elektronik-star.de/...Verstaerker-Boxen-Sub_i185_9445_0.htm ?

ihr werdet zwar lachen, aber ich hab echt null peil davon

Tipps und Vorschläge sind erwünscht ^^

schönen gruß

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danny-gtc1.6


Budget: also 2x will ich net kaufen, deshalb alles nach der Reihe..lieber Qualität. Jedes Monat hab ich Ca. 300-350€ zur Verfügung

MIR sagt das so ziemlich nix!

Wieviele Monate am Stück willst du denn nun je 350€ ausgeben ? Wenn du einen Gesamtpreis sagst, kann man viel besser Sachen vorschlagen.

Das dpx504u Radio ist halt ein Doppeldin, es ist aber gut ausgestattet. Preisbezogen sicher ok !

Du solltest dir mal bei einem Händler einen ungefähren Überblick verschaffen, welche Preis-Und Größenordnung zu welcher Leistung in der Lage ist. Dann siehst du auch, welche Schwerpunkte du klanglich oder in Sachen Power setzen willst. Dazu geht man aber nicht in Elektro-Discounter oder in Kaufhäuser.....

nya so 2-3 Monate also circa 1000€, kann aber nach oben verschoben werden 😉
Anlage wollte ich halt bis zum sommer haben, daher das jeden Monat 300-350€.

Bei Neuware würde ich es dann ungefähr so aufteilen :

Radio 200 €
Endstufe 300 €
Lautsprecher 200 €
Subwoofer 200 €
Kabel ca. 70-80 €
(Kabelset incl Cinch + 1xExtra-Cinch+10m Meterware LS-Kabel)
Dämmung 100 €

Es macht dann auch Sinn, bei einer Endstufe zu bleiben, die hochwertig ist und alles mit genug Power versorgt. Dann verkabelst du auch nur ein Gerät, das verringert Aufwand und Kosten.

Mit der selben Wattzahl werden große Subwoofer übrigens meist deutlich lauter als ganz kleine kompakte, das liegt an der Effizienz. Hier sind die Unterschiede recht groß.

Wenn du wirklich häppchenweise kaufen willst, dann fang mit dem Radio an. Vergewissere dich aber, ob es passt, nicht alle Autos haben die selbe Schachtgröße wie Doppeldin-Geräte. Desweiteren brauchst du noch versch. Radioadapter

Zitat:

Original geschrieben von danny-gtc1.6



hast du Erfahrung damit? was erwartet mich vom sound?

.

Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue!

Wie schon oben erwähnt, hängt das Klangergebnis zu mindestens 60 %
vom stabilen Einbau der Tiefmitteltöner, Ausrichtung der Hochtöner,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie von der Einstellung der Komponenten ab.

WEnn hier geschludert wird, kann der BESTE Lautsptrecher nicht klingen!

Dann kommt der näxte immens wichtige Schritt: Die Einstellung des ganzen.

Jedes Fahrzeug hat eine eigene Akustik, andere Einbauplätze,
unzählige Reflektionen und Absorbtionen bis der Schall an Dein Ohr kommt.
Es muss jedem, der sich einigermaßen mit dem Thema HiFi auskennt klar sein,
das die Beipackweichen es NICHT leisten können, dies alles zu berücksichtigen.

Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

Der Lautsprecher kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang glatt zu bügeln.
http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/Magazin/Labor/Phasenlage/

Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind,
das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zum Hörplatz ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf

Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto geniessen zu können.

Deßhalb habe ich auch das BT61U empfohlen, da dies einen Prozessor eingebaut hat.

Sowas erfordert aber keinen Automechaniker oder Kistenschieber im Megamediageizistgeilmarkt,
sondern einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.

Hier mal ein paar Grundlagen:

http://rapidshare.com/files/428939039/Arta.pdf

Deßhalb würde ich Dir DRINGEND raten, die ganze Aktion zusammen mit einem Fachhändler zu planen
und das Konzept zu erstellen.
Einbauen kannst trotzdem selbst, aber unter richtiger Anleitung.
Es gibt soooviele Kleinigkeiten die naher große Auswirkungen im Gesamtbild haben.

Mit Deiner PLZ finden wir sicher einen empfehlenswerten Fachmann in Deiner Gegend

Na ja, Doppel DIN sollte es schon sein, zwecks aussehen...hab genügend Platz, da das cd30 mp3 nicht gerade klein ist...

beim Dämmen werde ich nicht geizen und wenn es 200€ kostet. Gibt nicht schlimmeres als einen "scheppernden" Bass.

Die Aufnahmen im Blech für die Tmt werde ich verstärken mit spachtelmasse verstärken, muss nur mal mit meinem Lackierer sprechen...
oehm geht das mit glasfaserspachtel? das is jedoch erstmal nebensache

oehm, das Radio welches du mir empfohlen hast, gibt's das auch als Doppel din? wuerde es dann morgen gleich kaufen und mich um die Adapter kümmern

Zum Thema Fachhändler,...meine Anlage lass ich auf jeden Fall einstellen, denke bei acr. Meine plz ist 91257, also entweder Amberg oder nürnberg.

Zum Verstärken würde ich eher Glasfasermatten verwenden. Zum ordentlichen Dämmen reichen schon knappe 100 €

danke für deinen Beitrag treplex
so werd ich das machen 🙂

hoffe zuckerbaecker schreibt noch bis morgen wg dem radio

Zitat:

Original geschrieben von danny-gtc1.6


wg dem radio

Das Radio hat eigentlich alles zu bieten, was du für genaues Einstellen einer Anlage mit passivem Zweiwege-System und Subwoofer brauchst : Equalizer, Laufzeitkorrektur und aktive Frequenzweichen, genug Kanäle. Das Display ist größer als bei vergleichbaren 1-DIN.

Klanglich wirst du in dieser Preisklasse sowieso nichts "Schlechtes" finden, solange du bei Markenherstellern bleibst und nicht zu einem dieser "Alleskönner" mit Navigation und Monitor greifst.

Sowieso, um einen spürbaren Qualitäts-oder Ausstattungsgewinn zu bekommen, mußt du viel tiefer in die Tasche greifen.

Ramsch gibt es von Kenwood eh nicht. Ich finde zwar, dass die Verarbeitungsqualität in den letzten Jahren nachgelassen hat, dafür ist aber das Preis-/Leistungsverhältnis echt top.

Navi, DVD, bluetooth benötige ich nicht...

ein Doppel DIN sieht einfach besser aus, meiner Meinung 🙂 vill kennst du ja eines empfehlen, das ähnliche Eigenschaften oder womöglich sogar besser ist ^.^

Dpx 504u..xD komm davon nicht los ^^ aussehen find ich top 🙂

Es gibt als Doppel-DIN nur das 404 und 504 von Kenwood. Leider haben die beide halt keine Bluetooth-FSE. Das ist sowas von nützlich...

Zitat:

Original geschrieben von danny-gtc1.6



oehm, das Radio welches du mir empfohlen hast, gibt's das auch als Doppel din? wuerde es dann morgen gleich kaufen und mich um die Adapter kümmern

.

Da musst halt einfach mal zu nem guten Fachhändler fahren und Dich beraten lassen.

Zitat:

Zum Thema Fachhändler,...meine Anlage lass ich auf jeden Fall einstellen, denke bei acr. Meine plz ist 91257, also entweder Amberg oder nürnberg.

.

http://www.soundfactory-nuernberg.de/

http://www.mobileaudiosolutions.de/

wuerd gern wissen, ob die Daten des Radios passen (sollte besser als das cd30 sein^^)

von der Ausstattung reicht es mir vollkommen, vom aussehen top, nur bin ich mir nicht so ganz sicher :/

Zitat:

Original geschrieben von danny-gtc1.6



von der Ausstattung reicht es mir vollkommen,

.

Sorry - aber das kannst Du mangels Erfahrung garnet beurteilen 😉

Deine Antwort