brauche Meinungen zum ersten (Traum)Auto

Guten Abend Motor-Talk,

lacht nun bitte nicht, aber ich bin "erst" 15 und mache mir jetzt schon Gedanken über mein erstes Auto. Ich bin einer, der früher immer Need for Speed gespielt hat, ich interessiere mich für das generelle schrauben an Autos (habe schon die ein-oder andere Stunde mit meinem Vater herumgewerkelt*) und habe auch ein Auge auf den Sport driften geworfen (wie gesagt, bitte nicht lachen). Nun, es gibt das ein oder andere Auto, was ich in mein Herz geschlossen habe. ich wollte nun von euch wissen, welche Autos sich denn eignen würden? Ich dachte da an so etwas: Nissan 200SX (wäre jetzt was zum schrauben 😉) Mir gefällt die Reihe an sich, aber die neueren Modelle haben zu viel PS (drückt ja auf das Portmonee) und ich mag Schlafaugen 😉 Weitere Modelle, auf die ich einen Blick geworfen habe, sind folgende: BMW E36 und E46, Audi A4 B5, Mitsubishi Eclipse d30 und auch ein 2003 Ford Mustang (wird wohl eher schwer). Danke für eure Hilfe 🙂

16 Antworten

Also den Audi kannst du für das Vorhaben schonmal vergessen. Der hat nunmal Front bzw. Allradantrieb und ist auf untersteuern ausgeldegt. Zum Driften braucht man aber einen Hecktriebler der übersteuert.😉

Nur zum Verständnis: Suchst du ein Auto, das du JETZT kaufen möchtest, um auf dem heimischen Grundstück zu driften oder für später, wenn du auf öffentlichen Straßen fahren darfst? Dort ist Driften nämlich verboten (Ruhestörung). Für Fall 1 würde ich zu irgendeiner gerade noch fahrbaren Schrottkarre mit Heckantrieb greifen. Audi fällt dabei raus. Wären also noch Mercedes-Benz (z.B. die erste C-Klasse) oder auch bspw. der Opel Omega. Ein Mazda MX5 hatte früher auch Schlafaugen, ist jedoch sehr rostgefährdet und auch ziemlich teuer.

Teuer finde ich vor allem diesen unvollständigen Schrott-Bausatz in dem verlinkten Inserat.

Nicht, dass ich falsch verstanden werde, ich mag den 200SX, ich hatte ja selbst mal einen (S13), aber wenn ich für 2.300,-€ einen Bausatz kaufen soll, der noch nicht mal vollständig ist, dann winke ich ab.
Für das Geld bekomme ich auch fahrfertige Autos, die viel Spaß machen.

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Nur zum Verständnis: Suchst du ein Auto, das du JETZT kaufen möchtest, um auf dem heimischen Grundstück zu driften oder für später, wenn du auf öffentlichen Straßen fahren darfst? Dort ist Driften nämlich verboten (Ruhestörung). Für Fall 1 würde ich zu irgendeiner gerade noch fahrbaren Schrottkarre mit Heckantrieb greifen. Audi fällt dabei raus. Wären also noch Mercedes-Benz (z.B. die erste C-Klasse) oder auch bspw. der Opel Omega. Ein Mazda MX5 hatte früher auch Schlafaugen, ist jedoch sehr rostgefährdet und auch ziemlich teuer.

Ich wollte mich JETZT schon für SPÄTER (wenn ich volljährig bin) erkundigen, damit ich schon ein wenig einen Überblick habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Teuer finde ich vor allem diesen unvollständigen Schrott-Bausatz in dem verlinkten Inserat.

Nicht, dass ich falsch verstanden werde, ich mag den 200SX, ich hatte ja selbst mal einen (S13), aber wenn ich für 2.300,-€ einen Bausatz kaufen soll, der noch nicht mal vollständig ist, dann winke ich ab.
Für das Geld bekomme ich auch fahrfertige Autos, die viel Spaß machen.

Ja das stimmt... Es ging mir in dem Moment eher um das Modell als wirklich um "Dieses Inserat möchte ich mir näher betrachten". Ich hab auch einen roten bei einem Händler gefunden für ungefähr den gleichen Preis... was hättest du denn für Ideen, wenn es in die Richtung gehen soll?

ist noch lange hin, aber der MX5 sollte so ziemlich das Richtige sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Unentschiedenheit


was hättest du denn für Ideen, wenn es in die Richtung gehen soll?

Das Problem ist, dass niemand den Markt in drei Jahren, wenn es für Dich wirklich akut wird, voraussagen kann.

Außerdem kennst Du wahrscheinlich selbst noch nicht das exakte Budget, welches Du dann zur Verfügung haben wirst.

Wenn es um zuverlässigen Fahrspaß für relativ wenig Geld geht, empfehle ich immer, mal einen Blick auf den Mazda MX-5 zu werfen. Das erste Modell (NA) hatte sogar noch Klappscheinwerfer.

Ups, der Beitrag von "RoteWelle" war mir zwischenzeitlich entgangen. 😉

Lehn dich JETZT nochmal zwei bis zweieinhalb Jahre zurück und mach dir DANN Gedanken! Wenn ich bedenke, was ich vor drei Jahren wollte und jetzt tatsächlich fahre...
Vermutlich wird dir dann sch**ßegal sein ob dein Karren driften kann, du wirst eher happy sein, dass du überhaupt ein Auto dein Eigen nennen kannst. Seit ich vor über einem Jahr mit der Recherche angefangen habe, habe ich etwa 30 Autos abgehakt und bin durch mindestens vier Fahrzeugklassen gegangen. Was wollte ich am Anfang? Nen sparsamen hübschen Kompakten mit knapp 100PS. Was hab ich jetzt? Nen saufenden, voll ausgestatteten Mittelklassekombi, der nen halben Meter länger als der Rest ist. Und ich bin zufrieden mit meiner Enterprise. 😁
In drei Jahren wird sich an deinen Ansprüchen noch einiges ändern, driften wirst du dann vermutlich auch nicht (hatte ich mir nämlich auch mal vorgenommen).

Ich wollte mal nach dem hier suchen (also online versicherungscheck etc.) aber ich konnte da nicht durchblicken... hat jemand ne HSN/TSN bzw die Preise für das Auto hier? Silvia/s14/200SX Danke 🙂

Ich hatte heute eine "Nacht der Ausbildung" und hab mir mal eine Werkstatt angeguckt (mit Schwerpunkt Karosserieinstandsetzung) und fand das schon echt cool 🙂 Hab mir nebenbei auch noch die Partnerfirma angeguckt (Lackiererei), fand das aber nicht ganz so reizvoll... Angenommen, ich würde bei der Werkstatt anfangen (mache wahrscheinlich in den Sommerferien ein Praktikum), dann hätte ich ja schon ein sehr gutes know-how zum Thema schrauben am Auto bzw Reperaturen etc, oder?

Ich find dein Interesse und deine Fahrzeugauswahl sehr klasse, Daumen hoch! Vor gut einem halben Jahr habe ich (22) ein bisschen mit dem Autoschrauben angefangen, es macht richtig viel Spaß, bleib dran! Tolles Hobby, gerade wenn am Abend dann alles wieder rund läuft 😉

Wenn du Spaß an sowas hast, wäre meine Empfehlung: such dir jetzt als erstes Projekt ein schönes altes 50er Moped, eine Kreidler oder sowas, eventuell auch eine Vespa oder Schwalbe.
Damit kann man üben, und an Wert verliert so ein Teil auch nicht. Ich denke manchmal, so eine Nummer kleiner wäre fürs erste (für mich) schlauer gewesen.

Karosserieinstandsetzung ist m.E. ideal, gerade wenn man auf ältere Autos schielt. In einer 'modernen' Autowerkstatt lernst du dagegen neben Öl wechseln fast nur noch Computer anstöpseln und Teile tauschen.

Zum Thema: Momentan wäre meine Empfehlung der genannte MX-5 oder ein BMW E36, aber in zwei-drei Jahren kann sich noch viel ändern 😉
Und btw: Ich wollte ganz zu Anfang sowas wie einen Golf und hab jetzt als Erstwagen tatsächlich was zum driften... naja, wenns nass ist gehts 😁

Danke 🙂
Moped-Führerschein darf ich von meinem Vater aus nicht machen, da ein Freund seiner Jugendzeit einen Unfall hatte und gestorben ist... Als ich heute in der Werkstatt war hatten die einen entengelben Hyundai mit dem Logon der Post (Modell weiß ich nicht mehr, ähnlich dem Coupe) und den haben die für einen Kunden für den Nürburgring fertig gemacht 😁 Schon eine tolle Sache, die vor allem spannend erscheint. Ich hab ja noch das Praktikum und kann dann ja zu diesem Beruf eine 100%-ige Entscheidung treffen. Ich wollte an meinem Auto auch Änderungen vornehmen, jedoch muss ich ja erstmal den Lappen und das Geld haben 🙁

Das klingt nach ner guten Werkstatt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Das klingt nach ner guten Werkstatt 😉

😁

Also du meinst ich könnte mit nem MX5 oder einem E36 nix falsch machen? Ich hb nur Angst, nicht in den Mx-5 zu passen, da ich doch relativ groß bin (1.85m). Sonst noch Ideen?

Muss man ausprobieren. Ich bin zufällig auch 1.85 und passe sehr gut in das Auto: knapp eine Handbreit zum geschlossenen Verdeck. Problematischer ist für mich eher der Knieraum. Aber je nach Haltung etc. kann das von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.
Im NA (mit Klappscheinwerfern) hat man jedenfalls mehr Platz als im Nachfolger NB.

MX-5 und E36 sind klassische Low-Budget*-Spaßautos mit Heckantrieb. Den hat bspw. eine alte C-Klasse auch, aber die ist eben auf Komfort ausgelegt.
Dazu kommt, dass die Autos recht häufig sind und man überall schnell an Ersatzteile oder auch mal einen Fachmann kommt. Es gibt auch für kleines Geld Supras oder Autos wie den verlinkten Nissan, aber da wird es wohl schnell mal kompliziert und teuer.

*Wenn man schrauben kann und will, gibt es recht brauchbare MX-5 ab ca. 1500€, E36 Compact für vielleicht die Hälfte (?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen