Brauche ich jetzt Winterreifen oder nicht?

Seit fast 40 jahren bewege ich meine 2 (eine Zeit lang auch 3) Räder ganzjährig. Dass man dabei auch auf verschneiten Fahrbahnen unterwegs ist lässt sich nicht vermeiden. Zu dem Thema Winterreifenpflicht für Motorräder habe ich schon die unterschiedlichten Meinungen gehört. Deswegen hier meine Fragen:

Gilt die Winterreifenpflicht auch für Krafträder?
Gibt es vernünftige Gummis für die Bikes auf dem Markt?

29 Antworten

In einer Welt mit Helm- und Winterreifenpflicht sowie strengen Regeln zu Abgas- und Geräuschemissionen, Reifenbindung, TÜV, abgesperrten Offroad-Strecken und was nicht sonst noch alles wird "Spaß beim Fahren" eben anders definiert als auf den von dir verlinkten Bildern.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


In einer Welt mit Helm- und Winterreifenpflicht sowie strengen Regeln zu Abgas- und Geräuschemissionen, Reifenbindung, TÜV, abgesperrten Offroad-Strecken und was nicht sonst noch alles wird "Spaß beim Fahren" eben anders definiert als auf den von dir verlinkten Bildern.

Diese Entwicklung, die ich seit vielen Jahren beobachte, hat ihre Ursachen im gesellschaftlichen Wertewandel. Früher konnten wir vieles tun (oder lassen) was heute verboten oder mindestens reglementiert ist. Liegt das vielleicht daran dass immer mehr Leute versuchen für eigene Mißstände und Vorfälle irgend einen Anderen verantwortlich zu machen um den eigenen Schaden ersetzt zu bekommen? Die Folge solcher Verhaltensweisen sind immer umfassendere Vorschriften und Gesetze, Regelungen die möglichst keine Ausnahmen mehr zulassen und Gesetzeslücken so klein wie möglich machen

Nur wenn wir wieder lernen die Verantwortung für eigenes Handeln zu übernehmen und gleichzeitig ein Gespür dafür entwickeln was in Ordnung ist und was wir unseren Mitmenschen und Nachbarn nicht zumuten können, dann könnten wir wiedeer mit weniger Regelungen auskommen.

Das ist aber leider ein sich selbst verstärkender Kreislauf. Je mehr Regelungen und Vorschriften es gibt, desto mehr sind die Menschen auch darauf bedacht, selbige zu ihrem Vorteil auszunutzen. Denn wenn man schon nix darf, dann will man das wenige was man darf auch bestmöglichst ausreizen. Im Schleppwasser dessen kommt es dann noch dazu, dass nicht mehr nachgedacht wird, denn es ist ja alles geregelt. Es müsste also erst mal wieder dereguliert werden, bevor sich die Situation verbessern kann.

Und es ist auch nicht so ganz leicht, die richtige Balance zu finden. Einerseits erscheint es als unangemessen, den Hersteller dafür zu verklagen, dass man mit Navi in nen Fluss fährt, TC und ABS in Schräglage überfordert sind, ein Winterreifen sich im Sommerbetrieb auflöst als wäre es ein Stück Butter etc. etc.
Anderer Seits haben wir aber auch jenem Anspruchsdenken genau diese modernen Segnungen zu verdanken und können uns drauf verlassen, dass sie funktionieren.

Für dieses Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort nimmt man gern auch einige Regeln in Kauf.

Stimmt schon - aber muss man denn wirklich jeden Menschen zu seinem Glück zwingen?

Ich lese gerade, dass nun die Helpflicht für Fahrradfahrer angedacht ist. Irgendwannn muss ich dann ein Rüstung anziehen um beim ins Bett zu gehen nicht gegen eine Sicherheitsbestimmung zu verstoßen wenn das so weiter geht - ich könnte ja möglicherweise aus dem Bett fallen und mich verletzen und dafür sollte schon etwas geregelt sein , oder nicht?.

Ähnliche Themen

Ich bin auch gegen die Helmpflicht und sehe diverse Regelungen eher kritisch. Mit der Ansprache gegen den goldenen Käfig rennst du bei mir offene Türen ein.
Aaber wie gesagt, die Balance zu halten ist nicht leicht. Dein Bett hat z. B. nicht aus purer Menschenfreundlichkeit keine scharfen Kanten und Grate. Oder Hochbetten ein Geländer.

Manchmal wundere ich mich, dass ich noch lebe, wo doch in meiner anfagszeit das Mopedfahren noch ohne Helm erlaubt war, ich ohne Kindersirtz auf dem Rücksitz oder gar Beifahrersitz  im Auto meiner Eltern mitfahren  durfte, damals noch nit wusste was ein Airbag, ein Sicherheitsgurt, eine Kopfstütze, ein Seitenaufprallschutz usw. ist. Von solchen tollen sicherheitsfeatures wir ABS ESP und ASR will ich noch gar nicht reden.

Mein erstes Auto hatte rechts keinen Außenspielgel, keine Heckscheibenheizung und weder Gurte noch sonst irgendwelche Sicherheitsausrüstungen. Die selbsgebastelte Mittelkonsole war scharfkantig, eine Knautschzone war damalsbeim normalen Autofahrer unbekannt. ich will damit nicht behaupten, dass alle diese tollen Erfindungen nicht wichtig und sinnvoll sind, aber ich habe auch ohne diese Dinge und die dazu erlassenen Gesetze überlebt, bin gesund und fühle mich durch viele Vorschriften eher bevormundet als geschützt.

ABS, ESP und ASR sind ja nicht zum sicherer fahren, sondern zum schneller fahren.
Ich sehe das so, der Sicherheitsfanatismus hat mir ABS und Combibremse beschert. Ersteres finde ich toll, letzteres mag ich nicht so sehr, aber ich bekomme beides halt nur in Kombination und da überwiegen die Vorteile über den Nachteilen. Eine ABS-Pflicht will ich deswegen natürlich nicht, aber der Einwurf von Uli G., auf den ich ursprünglich antwortete, bezog sich ja auch gar nicht auf's Gesetz, sondern auf's sich Gedanken machen.

Das Problem ist halt, dass derjenige der das ABS (ich bleibe mal bei dem Beispiel) haben möchte von dem Gesetz profitiert. Größere Auswahl, günstigerer Preis. Und da sind die egoistischen Wünsche teils schwer in Einklang zu bringen mit der ideellen Überzeugung. Die Wenigsten sagen schließlich, dass sie als Drittfahrzeug, so sich iwann die Möglichkeit dazu ergeben sollte, mal ein reines Blödel-Zweitmotorrad ohne elektronische Assistenzsysteme haben wollen.

Oder zurück zum Ausgangsthema: Ein Gesetz, das den Hersteller dazu verpflichtet, Winterreifen für jedes Modell anzubieten - eben damit der Winterreifenpflicht nachgekommen werden kann - wäre für mich gar nicht mal so schlecht, dazu eine gesetzlich verordnete Garantie auf Winterfestigkeit (PKW müssen ja schließlich auch durch den Winter kommen und werden nicht täglich geputzt). Also, da hätte ich persönlich Vorteile davon und könnte das mit den Winterreifen sogar in Erwägung ziehen. Idealistisch betrachtet wünschenswert ist so eine Überregulierung aber natürlich nicht. Und jeder zieht seine Grenze an einer anderen Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


ABS, ESP und ASR sind ja nicht zum sicherer fahren, sondern zum schneller fahren.

Ich seh das jetzt mal als Sarkasmus an. Man weis ja nie so recht was ernst gemeint ist und was nicht. 😉

Zumindest bremst mich ASR meistens aus statt das ich schneller wär. 😁

Ach du... SM ist ne eigene Kategorie, da soll's ja schlupfen...

Das mit dem Sarkasmus darfst du natürlich selber entscheiden, wie du es sehen möchtest. Aber es wird schon seinen Grund haben, dass die Assistenzsysteme sogar im Rennsport Einzug gehalten haben. ;-)

Da meine XV keinerlei elektronische Kacke ( ABS-ESP-ect.) hat,
brauche das Zeugs auch nicht an einem Bike,

fahre im Winter nicht bei Schnee und Matsch damit und wenn die Strassen frei sind kam ich bisher auch ohne M+S Reifen gut klar.

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Oder zurück zum Ausgangsthema: Ein Gesetz, das den Hersteller dazu verpflichtet, Winterreifen für jedes Modell anzubieten - eben damit der Winterreifenpflicht nachgekommen werden kann - wäre für mich gar nicht mal so schlecht, dazu eine gesetzlich verordnete Garantie auf Winterfestigkeit (PKW müssen ja schließlich auch durch den Winter kommen und werden nicht täglich geputzt). Also, da hätte ich persönlich Vorteile davon und könnte das mit den Winterreifen sogar in Erwägung ziehen. Idealistisch betrachtet wünschenswert ist so eine Überregulierung aber natürlich nicht. Und jeder zieht seine Grenze an einer anderen Stelle.

ich bin ja grundsätzlich gegen die Regelungswut unserer Gesetzgeber aber diese Art zu denken gefällt mir. Ich befürchte nur, dass es mit der Verpflichtung für die Hersteller schon aus Lobbygründen nichts wird.

ich muss das thema noch einmal aufgreifen.

das mit der winterreifenpflicht schnalle ich nicht so recht.

ich darf meine ssp sozusagen nicht fahren, obwohl es gerade das beste wetter ist? obwohl ich ein ganzjahresnummernschild habe?

oder besteht die pflicht nur bei schnee und match etc.?

ich würde gerne winterreifen kaufen, aber 180er gibt es ja nicht soviele 🙂

das würde heißen, ich darf von november bis ostern kein motorrad fahren? obwohl es in den februar und märz tagen schon das beste wetter geben kann?

mein moped steht hier vorm büro. ich fahre selbstverständlich noch auf arbeit. ist ja super wetter (naja heute wieder mal etwas nebelig). also muss ich davon ausgehen, dass ich freiwild für die rennleitung bin oder wie seh ich das?

das sind 5 monate ohne motorrad!!!

ich sitze gerade hier und habe tausend fragezeichen über dem kopf hängen.

@no-face

Deine Frage ist mir persönlich auch durch den Kopf gegangen, aber dazu habe ich im Internet folgenden Artikel gefunden.
Und laut Absatz 1, "Wer bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ unterwegs ist, wie es in § 2 Abs. 3a StVo heißt, muss sein Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten. Diese Regel gilt auch für Zweiräder.", gilt das nur für Bedingungen wie Schnee und Glätte.

Ich kaufe mir keine Winterreifen, weil ich bei Glätte und Schnee sowieso mit Bus/Bahn fahre. Die Gefahr das es mich mit meinem 210kg schweren Bock auf die Nase haut, ist mir zu groß.

Solange die Straße also schneefrei und nicht gefroren ist, wirst du wohl keine neuen Gummis brauchen. Ist jedenfalls mein Fazit dazu.

Hallo nO-FaCe!

Zitat:

Original geschrieben von nO-FaCe


das mit der winterreifenpflicht schnalle ich nicht so recht.

ich darf meine ssp sozusagen nicht fahren, obwohl es gerade das beste wetter ist? obwohl ich ein ganzjahresnummernschild habe?

oder besteht die pflicht nur bei schnee und match etc.?

http://www.tagesschau.de/inland/winterreifen114.html

Wenn Du im Januar bei Minusgraden mit Sommerreifen fährst, dann ist das wegen der härteren Gummimischung zwar grundsätzlich nicht optimal, aber die Pflicht gilt in Deutschland(!) nur bei entsprechender Wetterlage bzw. Straßenzustand.

Bei Sonnenschein und Trockenheit sollte Dich keiner aufhalten.

Alles Gute!

Ramses297.

das ist die antwort die ich hören wollte 🙂
vielen dank.

bei schnee usw. fahre ich nicht, da ich nicht vorwärts kommen würde, aber wenn die straßen trocken sind....

Deine Antwort
Ähnliche Themen