Brauche finanziellen Rat

Hallo,

da mein Mitsubishi Lancer jetzt bald TÜV hat und es sich kaum noch lohnt den zu reparieren und er mir ehrlich gesagt auch zu viel verbraucht, bin ich drauf und dran mich nach einem neuen Auto umzuschauen.
Viel kleiner als der Lancer sollte es nicht sein und auf jeden Fall etwas sparsamer.

Zur Info, der Lancer ist Baujahr 2014 und hat 184tkm jetzt drauf.

Zuerst hab ich ja mit einem Renault Arkana geliebäugelt, aber dann kann meine Partnerin in dem O-Ton:"Bist du verrückt dir so ein teures Auto kaufen zu wollen? Hast du auch wirklich an alles gedacht? Was ist wenn du stirbst...."

Sie selbst kauft sich Autos für maximal 10-12000€ (für den Preis kriegt man momentan ja maximal nur nen Corsa) und meinte, ich muss da ja mindestens mal 15000€ anzahlen um mir das leisten zu können.
Mein Budget, dass ich pro Monat übrig habe liegt bei knapp etwas über 1000€.
So viel dazu.

Ich fahre täglich knapp 90km insgesamt zur Arbeit, daher sollte das Auto wirklich zuverlässig sein und schon etwas Komfort bieten.

Wie würdet ihr das finanziell anstellen? Erst den Lancer nochmal reparieren, weiterfahren und mehr Geld ansparen? Wie hoch sollte ich mein Budget maximal wählen?

34 Antworten

Leider wissen wir immer noch nicht, was dem Lancer genau fehlt. Aber solange der Motor gesund ist und nix Tragendes durchgerostet ist, "lohnt" sich ein Neuwagen praktisch nie.

Bei dem Langstreckenprofil sind 194tkm für ein Ausgewachsenes Auto nicht viel.

Bei den aktuellen (GW)Preisen lohnt sich auch mal ein Blick auf Privatleasing zu werfen. Neulich beim örtlichen Mazda Händler ein 3er SKYACTIV-X 2.0 (Lagerfahrzeug) gesehen. 24 Monate, jährlich 20k km, ohne AZ, W&V Paket für ca. 199€, ne Vollkasko Versicherung inkl GAP - Pipapo 70€. Für knapp unter 300€ monatlich ein gutes Angebot.

Sorry, hab in letzter Zeit nicht so viel Zeit hier zu schreiben

Also kaputt ist an dem Auto der Xenon Scheinwerfer auf der Beifahrerseite.
Kostet original bei Mitsubishi direkt 1322€ und ich habe noch keinen passenden gebrauchten im Internet gefunden.
Da der Schaden selbstverschuldet war, zahlt da die Teilkasko denke ich nicht, oder?

Ähnliche Themen

Vollkasko zahlt dann, abzüglich Selbstbeteiligung und mit Hochstufung. Das lohnt nicht für so eine Kleinigkeit

Und wenn ich mir den Wert des Wagens so anschaue...

Im Internet bekommt man das selbe Modell mit 100tkm weniger schon für ~4000-6000€

Die Teilkasko beinhaltet Glasbruch, darunter fallen auch Kunststoffscheinwerfer. Da nur die Gefahr Glasbruch versichert ist, ist es fast völlig unintressant wie es passiert ist, ausser Vorsatz natürlich.

Warum heißt es dann:

"Teilkasko: Wurde der Unfall selbst verschuldet, zahlt die Versicherung nicht den eigenen Schaden. Durch Teilkasko ist ein selbstverschuldeter Unfall in der Regel nicht abgesichert. Die Teilkasko übernimmt bei einem Unfall mit Eigenverschulden nur die Schäden am Fahrzeug des Unfallopfers, nicht des Unfallverursachers."

?

Mich hat ein anderes, vorbeifahrendes Auto gestriffen, weil ich nicht richtig geschaut habe.

Das ist ja auch richtig.
Trotzdem ist in der Teilkasko versichert, Diebstahl, Brand, Glasbruch...

Du bekommst eine Instandsetzung des Kotflügels oder der Stoßstange NICHT ersetzt, aber den Scheinwerfer, da Glasbruch. Glaube mir.

Glasbruch ist Glasbruch. Da ist keine versicherte Gefahr ala Unfall deklariert in den Bedinungen, Glasbruch ist Glasbruch - basta.

Das ganze ist natürlich auch polizeilich aufgenommen worden.

Wenn ich jetzt hingehe und denen sage, mir ist der Scheinwerfer gerissen fragen die ja wann und wo.
Da kann ich denen dann auch nix vom Pferd erzählen.

Natürlich nicht. Du kannst die Wahrheit sagen und bekommst den Scheinwerfer ersetzt. Nur Vorsatz wäre nicht versichert.

Das weiß kaum jemand, ist aber so, glaube mir. Melde es, freue dich.
Es kann auch sein, das dein Versicherungsfuzzi das nicht weiß. Wende dich direkt an die Schadensabteilung.

Vielleicht wird es an dem Beispiel klarer:
Das man die Frontscheibe ersetzt bekommt, weiß jeder. Nehmen wir mal an du rangierst in einer Tiefgarage und beschädigst dir die Scheibe an einer Lüftung die da hängt. Zahlst du dann selber, weil Unfall oder meldest du den Glasschaden deiner Teilkasko? Ersetze Lüftung durch Pritsche/hoher Lkw, ersetze Tiefgarage durch Straße... Und jetzt die Scheibe durch Scheinwerfer. Alles klar?

So, hab mit meiner Versicherung jetzt telefoniert.

Der Schaden wird übernommen. Ich denke da wird dann wohl ein neuer Scheinwerfer eingebaut werden? Einzeln gibt es das Glas ja nicht.
Hab auch nochmal genauer geschaut, die Halter vom Scheinwerfer sind natürlich auch gerissen.

Und danke für die hilfreichen Tipps!

Ja sehr gerne.
Das was defekt ist, wenn es nicht nur das Glas gibt, dann der Scheinwerfer. Aber das wird dir die Versicherung schon sagen.

Also morgen erstmal zur Werkstatt und abklären.

Ich weiß halt von Mitsubishi direkt, dass es das Glas nicht zum austauschen gibt, nur die komplette Einheit.

Und das am Feiertag...

Das heißt also, du behältst erst mal dein Auto, machst die nächste HU und fährst es erst mal weiter - super Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen