brauche eine empfehlung
halle liebe s klassengemeinde , ich habe einen 400se 4,2l aus 12-91 und möchte
ölwechsel machen,welches öl emphielt ihr.
danke schon mal und schönen abend
b.w
18 Antworten
Hallo.
ironie on
Schon einmal die Bedienungsanleitung zu deinem Auto befragt?
Denn das würde dir einige Sorten Vorschlagen.
ironie off
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hallo.ironie on
Schon einmal die Bedienungsanleitung zu deinem Auto befragt?
Denn das würde dir einige Sorten Vorschlagen.
ironie offMfg
ganz toll danke bin begeistert,entschuldigung werde nie wieder nachfragen hab ja schließlich
das buch wo alles drinsteht vor allem welche erfahrungen andere gemacht haben.
Nimms nicht so tragisch, Waldemar... 😉
Ich würde an Deiner Stelle (obwohl jetzt Diesel, hab aber auch schon genug Benziner gefahren) auf alle Fälle MOBIL 0W40 reinkippen - bei Kälte tut er sich leichter beim Anspringen, und bei hohen Drehzahlen ist trotzdem für ausreichend Schmierfilm gesorgt... Habe NUR gute Erfahrungen gemacht damit, bisher!
Lg, Mani
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Nimms nicht so tragisch, Waldemar... 😉Ich würde an Deiner Stelle (obwohl jetzt Diesel, hab aber auch schon genug Benziner gefahren) auf alle Fälle MOBIL 0W40 reinkippen - bei Kälte tut er sich leichter beim Anspringen, und bei hohen Drehzahlen ist trotzdem für ausreichend Schmierfilm gesorgt... Habe NUR gute Erfahrungen gemacht damit, bisher!
Lg, Mani
na das ist doch mal ne klasse aussage,danke dafür und schönen abend lg b.w.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar1955
ganz toll danke bin begeistert,entschuldigung werde nie wieder nachfragen hab ja schließlichZitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hallo.ironie on
Schon einmal die Bedienungsanleitung zu deinem Auto befragt?
Denn das würde dir einige Sorten Vorschlagen.
ironie offMfg
das buch wo alles drinsteht vor allem welche erfahrungen andere gemacht haben.
Hallo.
Ok, sorry.
Aber mal ganz ehrlich, was erwartest du?
Es gibt soooooo viele Sorten vom Öl, und dann noch die Anbieter.
Und als "normal Sterblicher" bemerkt man eh keinen gravierenden Unterschied.
Außer evtl. am Preis.
Genauso könnte man auch fragen, an welcher Tankstelle ich Super tanken sollte.
Bei meinem W140er habe ich damals das 10W40 benutzt, was ich meist in "Kaufland" besorgte. (LiquiMoly)
Und der nächste könnte dir das 15W40 empfehlen.
Und dann der nächste wieder das 0W40.
Und so weiter.
Aber ich bin nun still, habe meine Meihnung geschrieben und gut ist.
Mfg
Hi.
und bei meinen jetzigen W220 benutze ich das Mobil 1 0W40.
Pro 5 Liter gute 40-50 Euro.
Je nach dem wo du kaufst.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von waldemar1955
ganz toll danke bin begeistert,entschuldigung werde nie wieder nachfragen hab ja schließlich
das buch wo alles drinsteht vor allem welche erfahrungen andere gemacht haben.Ok, sorry.
Aber mal ganz ehrlich, was erwartest du?
Es gibt soooooo viele Sorten vom Öl, und dann noch die Anbieter.
Und als "normal Sterblicher" bemerkt man eh keinen gravierenden Unterschied.
Außer evtl. am Preis.
Genauso könnte man auch fragen, an welcher Tankstelle ich Super tanken sollte.
Bei meinem W140er habe ich damals das 10W40 benutzt, was ich meist in "Kaufland" besorgte. (LiquiMoly)
Und der nächste könnte dir das 15W40 empfehlen.
Und dann der nächste wieder das 0W40.
Und so weiter.Aber ich bin nun still, habe meine Meihnung geschrieben und gut ist.
Mfg
ist ja ok kein problem,nur sehe ich das gerade mit den vielen sorten als wichtig an und bitte um rat
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Hi.und bei meinen jetzigen W220 benutze ich das Mobil 1 0W40.
Pro 5 Liter gute 40-50 Euro.
Je nach dem wo du kaufst.Mfg
alles klar bestsniper danke dir,mich interessiert nicht der preis,sondern die qualität um meinen
wagen noch lange und gut zu fahren und am öl sollte man nicht sparen ist schließlich das herz
des motors, daher wollte ich mir hier von den profis meinungen einholen.
Im Grunde, Waldemar, hat bestsniper schon Recht... eigentlich ist es wurscht, welche Marke... solange das Öl den Mercedes-Benz - Standard erfüllt... aber irgendwie ist es doch auch so (bei mir zumindest), daß ich meinem Motor nur das Beste vom Besten gönnen will... Der Preis ist mir dabei ziemlich egal. Ein Motorschaden kommt allemal teurer, als alle Jahr mal ein ETWAS teurerer Ölwechsel ;-)
EDIT: Waldemar, Du warst schneller beim Schreiben als ich ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Im Grunde, Waldemar, hat bestsniper schon Recht... eigentlich ist es wurscht, welche Marke... solange das Öl den Mercedes-Benz - Standard erfüllt... aber irgendwie ist es doch auch so (bei mir zumindest), daß ich meinem Motor nur das Beste vom Besten gönnen will... Der Preis ist mir dabei ziemlich egal. Ein Motorschaden kommt allemal teurer, als alle Jahr mal ein ETWAS teurerer Ölwechsel ;-)EDIT: Waldemar, Du warst schneller im schreiben als ich ... 😁
genau meine meinung danke
Hi.
Ist ja auch richtig, aber jeder hat andere Empfindungen und Vorstellungen, und jeder hat n anderen Motor.
Schon alleine die Motor / Öl kombination ist schon einiges.
Und dann noch die Testergenisse.
Denn so müsste man das Öl danach untersuchen, und selbst den Motor untersuchen,
ob wo abrieb war, und dann selbst da spielt auch die Fahrweise eine Rolle.
Genauso auch wo das Auto bewegt wurde, und dann noch wo, wie oft, wie lange, Autobahn, Stadtverkehr.
Und so weiter.
Also du siehst, es gibt VIELE Faktoren.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Im Grunde, Waldemar, hat bestsniper schon Recht... eigentlich ist es wurscht, welche Marke... solange das Öl den Mercedes-Benz - Standard erfüllt... aber irgendwie ist es doch auch so (bei mir zumindest), daß ich meinem Motor nur das Beste vom Besten gönnen will... Der Preis ist mir dabei ziemlich egal. Ein Motorschaden kommt allemal teurer, als alle Jahr mal ein ETWAS teurerer Ölwechsel ;-)EDIT: Waldemar, Du warst schneller beim Schreiben als ich ... 😁
Eben, das meinte ich ja damit.
Bei meinem jetzigen (W220 S500 lang) benutze ich jetzt auch das Mobil1 0W40. 🙂
Zitat:
Eben, das meinte ich ja damit.
Bei meinem jetzigen (W220 S500 lang) benutze ich jetzt auch das Mobil1 0W40. 🙂
Kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo es für Benzinmotoren, solche mit Turbolader,
dann für Dieselmotoren (damals gabs noch keine Turbodiesel) jeweils spezielle Öle gab....
Außerdem gabs noch 2x im Jahr Ölwechsel... Sommer / Winter - Öl, da das ganze Temperaturspektrum
nicht wirklich zuverlässig abgedeckt werden konnte.
Wenn man nun bedenkt, daß so ein "modernes" Motoröl eigentlich für ALLES geeignet sein muß,
ist das eh ein Riesenfortschritt... und darum für meine beiden Sternchen nur das BESTE 😉
Auch, wenn es "kostet"... 😁
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo es für Benzinmotoren, solche mit Turbolader,Zitat:
Eben, das meinte ich ja damit.
Bei meinem jetzigen (W220 S500 lang) benutze ich jetzt auch das Mobil1 0W40. 🙂
dann für Dieselmotoren (damals gabs noch keine Turbodiesel) jeweils spezielle Öle gab....
Außerdem gabs noch 2x im Jahr Ölwechsel... Sommer / Winter - Öl, da das ganze Temperaturspektrum
nicht wirklich zuverlässig abgedeckt werden konnte.Wenn man nun bedenkt, daß so ein "modernes" Motoröl eigentlich für ALLES geeignet sein muß,
ist das eh ein Riesenfortschritt... und darum für meine beiden Sternchen nur das BESTE 😉
Auch, wenn es "kostet"... 😁
geht mir genau so zumal wenn auch schon lange her mir mal ein spezi einen geöffneten motor zeigte
mit 100000km runter und billigöl der motor hatte ablagerungen etc und war dreckig,dagegen zeigte
er nir einen motor mit 150.000km runter den ab ca.20.000km in seinem besitz hatte und mit vollsynthetischen öl von castrol rs gefahren ist,der sah sauber und ordentlich aus keine ablagerungen
etc.