brauche dringend Rat
Hallo!
Habe vor paar Tagen, hier ein ein Thema eröffnet bzgl. meines 290 TD (hat keine bzw. sehr eingeschränkte Leistung).
War ja bei einer Menge Werkstätten und keiner fand den Fehler den mein Auto hat!
Jetzt zurück vom Benz wurde festgestellt, dass es das Motorsteuergerät ist und der Mechaniker von Mercedes meinte ich solle das Auto verschrotten?????
Das möchte ich aber eigentlich auf keinen Fall machen, ein neues Motorsteuergerät kostet bei Mercedes 2300 € aufwärts ohne Einbau?!
Ich weiß jetzt irgendwie nicht welchen Weg ich gehen soll??
Ich habe Angst, dass ich das alles beim Benz richten lasse und nach paar Wochen geht der ganze Spuck von vorne los =(
Was würdet ihr tun?
Habe gegoogelt und eine Firma in Deutschland gefunden, denen man das defekte MSG hinschickt die reparieren das zu einem Pauschalpreis und schicken es wieder retour.
So viel ich in Erfahrung bringen konnte, sollte der Ein und Ausbau aber ein Profi machen?
Die von Mercedes meinten es gäbe noch zwei Schläuche die bei mir nicht mehr ok wären und er wüsse da jetzt nicht genau ob die dafür verantwortlich sind, dass das MSG kaputt wurde, sprich wenn ich Pech habe bekomm ich das reparierte zurück, lass es einbauen und zack, is es wieder vorbei??
Wie gesagt bin total verzweifelt weiß jetzt schon nicht mehr wie ich weiter tun soll, nach 1.800 reingesteckten Euronen und einem nach wie vor kaputten Auto??
Habe das Auto noch nichtmal 1 Jahr!!!!!
Dachte schon daran ihn zu verkaufen, aber in dem Zustand denke ich nicht, dass ich noch was für dieses Auto bekomme?
Über Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar!!!!
20 Antworten
mach mal langsam mit reparieren, inzwischen werden soviele 290er abgewrackt, da sollte doch bei ebä was zu finden sein.
Strom bekommt das Steuergerät, ich denke bzw. hoffe mal das sie das kontrolliert haben, währe auch eine Schwachstelle die Stromverteilungsleiste im Steuergerätekasten, dort werden gerne die Lötstellen brüchig.
Wenn nicht schau mal auf das Steuergerät da müsste ein Aufkleber mit der TeileNr. sein müsste mit 210.... losgehen und erstmal Suche im Netz, ist wahrsch. günstiger als reparieren.
Oder auf die Suche nach einem 290er machen (Kumpel-Freund-Werkstatt) und mal probeweise umstecken.
Hallo Leute!
Komme gerade aus der Werkstätte und der Benz läuft wieder =)))
An dieser Stelle vielen, vielen Dank für die zahlreichen Tipps, und ein besonderes DANKESCHÖN an Austro Diesel, der mir die Werkstätte Nemec in Wien empfohlen hat!!!!
Also das Problem war:
Ladedruckregelung und Abgasrückführung Stecker waren vertauscht, bei dem von den anderen, neu eingebauten Druckwandler war der Kontakt irreparabel verbogen!!!!!
Die größte Frechheit finde ich, dass mir der Mechaniker von der Mercedes Fachwerkstätte gesagt hat, dass 1000% das Motorsteuergerät kaputt ist ???
Habe den ja extra nochmal angerufen und nachgefragt und er meinte da fahrt die Eisenbahn drüber, das MSG steuert den Druckwandler nicht mehr an.......
Vielen Dank nochmal, und liebe Grüße aus Wien!!
Na da freue ich mich für dich, dass Nemec helfen konnte.
Ich hab dem Junior-Chef dort während dem ATF-Wechsel ein paar blöde Fragen gestelllt und er war sich nicht zu dumm, mir alles zu erklären.
Und als er sagte "ein Schluckerl braucht er noch" und noch etwas ATF nachfüllte, fragte ich ihn nach der Temperatur des Getriebes, von wegen dem gaaaanz korrekten ATF-Flüssigkeitstand und warum er da eigentlich nichts messe etc. ...
Sagte er drauf: "das Getriebe hat ganz einfach 60°, da gehört so-und-so-viel hinein".
Wie er drauf komme, hab ich gefragt. Meinte er: "Das ist einfach so. Aber weil Sie es sind, messe ich jetzt nach, damit Sie schlafen können!"
Okay, es waren 58,7 Grad. Bingo! Ich bin im Boden versunken. 😛
Und nebenbei hat er noch einen Taxler glücklich gemacht, während seine Kollegen die Unterbodenverkleidung an meinem Wagen ab- und anmontierten.
Beruhigend, das nicht nur die deutschen MB-Niederlassungen weit unterhalb der Mittelmäßigkeit in Punkto Qualität und Fachwissen liegen. Scheint ein Merkmal dieser Marke geworden zu sein.
Glückwunsch zur geglückten Operation und zu der warscheinlich neuen Stammwerkstatt. (Man kann eigentlich gar nicht genug Werbung für die guten Werkstätten machen.)
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
@austro diesel: ja er war sehr nett und auch lustig, vorallem hat er mir als EINZIGER mal richtig zugehört was ich überhaupt für ein Problem habe!!! ,o)
Auch die Dame die am Empfang arbeitet ist sehr nett, höflich und zuvorkommend!!!
Ich wusste gar nicht dass die MB Werkstätten so viel blödsinn verzapfen.
War eigentlich immer der Meinung wenn, dann müssen's die wissen.....
Ja man lernt nie aus!=)
Ich bin stark am überlegen am Montag bei der MB Werkstätte anzurufen und dem Typen das zu sagen, auch wenn's ihm wahrscheinlich egal ist, ich bin's los =)
Hr.Nemec fragte mich als aller erstes, als ich ihm sagte es sei laut MB Werkstatt dass MSG, ob ich das schriftlich hätte?
Ich habe ihm dann gesagt nein habe ich nicht, aber die MB Mechaniker meinen es ist 1000% das MSG, worauf Hr.Nemec sagte, wenn ich's nicht schriftlich von MB habe, kann es alles sein=)
Er ist sich fast sicher, dass die von MB auch nicht überzeugt waren bzgl MSG und mir deshalb abgeraten haben ein neues einzubauen (haben ja gesagt, ich soll dass Auto verschrotten) weil wenn die mir das eingebaut hätten und der Fehler wäre weiterhin vorhanden gewesen, hätten die einen Verlust von fast 3000 € gehabt!!!
Hauptsache er läuft wieder. Vergiss deinen Ärger -- wo warst du übrigens? -> PN, damit ich weiß, was ich auslasse ...
Wenn's mal der MB-Freundliche sein muss, kann ich dir wirklich MB Brammen in Baden empfehlen. Familienbetrieb, haben einen sehr guten Ruf, sind auch bei Wiesenthal deswegen "gefürchtet" ...
Bin schon seit 10 Jahren dort gut aufgehoben. Beim alten S210 lasse ich die Sachen, wo sie einem halt das Fell so richtig abziehen, in freien Werkstätten machen (A.T.U Laxenburger Straße ist recht gut, auch in Wr. Neustadt ein super Meister!). Service und Bremsen gibt's nur mehr von dort, den Unkenrufen hier im Forum zum Trotz gibt's auch keine Probleme. Habe diese 2-Jahres-Flatrate, das lohnt sich echt.
Das 0W-40-Öl kommt vom Versender und steht im Kofferraum. Assyst B -- ohne Aktivkohle-Umluftfilter -- um 175 Euro sag ich nur ... dafür stehen's beim Stern net mal vom Sessel auf. 😉