BRAUCHE DRINGEND HILFE BEI ZUSAMMENSTELLUNG!!

Hi Leute,

Ich brauche dringend hilfe von euch! Habe leider nicht wirklich viel Erfahrung mit Auto-Hifi, wollte mir aber eine anlage ins Auto bauen. Habe mir Jmal etwas Zusammengestellt und wollte wissen ob das so Sinn macht zu kaufen oder inwiefern ich das verändern müsste! Schonmal Danke für eure Hilfe :-)

Radio: Clarion DXZ778RUSB
Sub: Hifonics ZS-12 BPL
Lautsprecher: Helix HXS 235
Endstufe: ESX SX-4100

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ähm Jörg ist das dein Ernst? Willst du diesen Menschen umbringen kannst du ihn nicht leiden? Seit 18 Jahren Fachhändler?

Also vergess das bitte mal ganz schnell.
Der Amp Eton 500.4 ist echt in Ordnung. Ich spreche aus Erfahrung. Hab diese Stufe auch. Als FS kann ich dir das Eton auch empfehlen wichtig ist das du nicht vergisst dein Auto Ordungsgemäß zu dämmen. Dazu benötigst du selbstklebende Bitumenmatten evtl. Dämmpaste oder auch Alubutyl für dein Auto reichen 4mm² für Kofferraum und V ordertüren dicke aus. Die Front LS sollten richtig fest verbaut werden also Kauf dir Lautsprecheraufnahmen 16er aus MPX oder MDF. HEcksystem lass bitte ganz weg bei so einem kleinem Auto reicht ein FS vollkommen aus mit einem Hecksystem zerstörst du dir nur das Klangbil --> Stichwort Stereo bzw. Bühnenbild. Als HU würde ich an deiner Stelle mal bei Alpine Pioneer oder auch Clarion vorbei schauen. ICh z.B. hab das Alpine 9886r mit dem PXA-H100 Prozi und bin damit sehr zufrieden super Klang super einfach und ewig erweiterbar. Beim Sub ist das halt so ne Sache den hört man am besten im Auto an wenn die Anlage komplett ist. Wenn dir das zu lange dauert empfehle ich dir Beispielsweise einen Helix P 10 Precision im BR-Gehäuse aber auch ein Atomic oder Hollywood Woofer wäre zu empfehlen. Bitte lass die Finger von Hifonics oder Magnat so Dinger taugen meist nicht viel. Freeair geht schon mal garnicht und erst recht nicht in der Heckablage. Schau mal beim Tecci in die Sig. da findest du ne Bauanleitung für Heckablagen. Den Sub kannst du dann an der Eton auf den zwei freien Kanälen gebrückt laufen lassen.

Meine Empfehlung

HU:Alpine 9886r+PXA-H100
Amp: Eton 500.4
FS: Eton 170 Pro
Bass: je nach geschmack und Musikrichtung aber ein 25er reicht dir Marke Helix Hollywood oder Atomic

dann nochmal ein Paar Euro für Dämmung, vernünftige Kabel und LS Aufnahmen und dem Car-Hifi Spaß steht am Anfang nichts mehr entgegen

gruß Michael

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herzblut



Zitat:

Als wirklich absoluter Referenzhammerfreeairsubwoofer (versprochen!!!) empfehle ich Dir den Kicker F12a oder F12c,- oder wenn es passt den F15a oder F15c... mittig auf die Heckablage

🙄

Bitte mach es nicht!

Warum solle er es nicht machen?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Für vorne wie hinten 2 gleiche 16er Systeme, dann kannst du nämlich eine 2 Kanal Endstufe holen und diese dann auf 2 Ohm gebrückt laufen lassen, dann haste zu 90% doppelte Leistung.
Wer braucht hinten schon LS???

Ich weiß nicht ob er hinten LS haben möchte, aber wenn sind gleiche Systeme immer von Vorteil.

Und das Argument mit dem 2Ohm und doppelte Leistung ist ja wohl Unsinn...lieber gleich richtig Leistung pro Kanal und dafür kontrolliert...

der SD 500 Amp ist ein Stereo-Amp der auf 4 Ohm Stereo wie auf 2 Ohm Stereo ausgelegt ist, ergo - in der Autohifi wurde er auf 2 Ohm mit 2 x 220 Watt RMS getestet, reicht doch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


VORTEIL: Drehst du lauter, werden die Systeme auch gleich laut(er), bei unterschiedlichen Systemen hebt sich die Lautstärke unterschiedlich an, eigentlich logisch und der Klang ist auch verschieden.
Ah ja...🙄🙄 Und WO GENAU ist bitteschön der Vorteil?? Und das Klang bei zwei gleichen Systemen dann automatisch auch gleich sein muss...sorry, aber LOL 😁😁😁

soryy aber *lol* hast du auch dem Beitrag einen Nutzwert beizutragen? Das es minimale Differenzen/Abweichungen bei der Herstellung von LS gibt, weise ich nicht zurück, aber wenn ich ein 16er System MB Quart nehme und ein 16er Canton, das diese unterschiedlich reagieren beim Klang, beim Lauter werden, ist doch wohl logisch. Und das ein System schneller am seine Grenzen gerät als andere, ist doch wohl auch richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ich empfehle für vorn/hinten (Ablage)
ARGH...NEIN!!! Das heisst Hutablage und nicht Lautsprecherablage...das kann doch nicht so schwer sein 😠😠

Ich glaub du willst nur ärgern, so sinnlose Kommentare helfen dem der den Thread eröffnet hat nicht weiter! Wie alt bist du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ich empfehle ... 2 Paar Phonocar 2/580 (Referenzkickbässe + HT).
So so, Referenzkickbässe also...auch wieder: 😁😁😁😁 WESSEN Referenz denn bitteschön?? Und wieso Kickbässe?? Weisst du denn überhaupt nur ANNÄHERND, was das ist und was die machen??

Laut Autohifi und deren Test wurden Sie als Weltbeste Kickbässe benannt, worüber man natürlich geteilter Meinung sein kann. Ich bin mir auch sicher das es bessere gibt, aber was die Kosten. Ich habe nur Sachen benannt die im preislich genannten Rahmen bleiben. Und Kickbässe spielen decken meistens den Bereich zwischen 80 und 200 (~250) Hertz ab. Allerdings in dem Set mit dem Hochtöner und der Phonocar Passivweiche, spielen sie über den Midbass hinaus, Basta!

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Als wirklich absoluter Referenzhammerfreeairsubwoofer (versprochen!!!) empfehle ich Dir den Kicker F12a oder F12c,- oder wenn es passt den F15a oder F15c...
Da fällt mir jetzt echt nicht viel mehr ein als: 😁😁😁🙄🙄🙄

Das ist mir klar.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


mittig auf die Heckablage

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


alles andere wäre nix! Bin Fachmann seit 18 Jahren.
Da geht nix anderes mehr: LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL 😁😁😁😁😁😁😁 Muahahaha...😁😁😁 Wir können ja mal ein bisschen fachsimpeln: ich bin vom Fach und du bist der Simpel 😁😁😁 OMG, das darf doch echt nicht wahr sein...

Menschen, Tiere, Sensationen...

Zum guten Schluss noch was, der eine Kollege hat nicht unrecht, wenn du nicht unbedingt schon hinten Lautsprecher hast, dann ein sehr gutes pegelfestes Zwei-Wege System vorn, alles dämmen, wenn überhaupt was rappelt. Aber trotzdem empfehle ich Dir einen Free-Air.

Gruß, Jörg

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Problem ist, hast du einen guten Sub und drehst auf zieht der Sub den anderen angeschlossenen LS den Saft weg und schon ist der Klang i.A.!
Besser ist IMMER, der Sub bekommt eine seperate Endstufe für sich und da sind Digital Amps klar im Aufwind/Vorteil.

Hä?!? glaubst du das selber? also wenn dann wäre das höchstens der Fall wenn die Stromversorgung müll ist, aber dann ist das bei zwei stufen genau das selbe!?

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



der SD 500 Amp ist ein Stereo-Amp der auf 4 Ohm Stereo wie auf 2 Ohm Stereo ausgelegt ist, ergo - in der Autohifi wurde er auf 2 Ohm mit 2 x 220 Watt RMS getestet, reicht doch, oder?

Weisst du auch selber was oder hast du nur die Autohifi auswändig gelernt? schön und gut wenn der amp an 2 ohm 220Wrms bringt, wenn das dann aber auf kosten der kontrolle geht frag ich mich wieso das so toll sein soll?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ich weiß nicht ob er hinten LS haben möchte, aber wenn sind gleiche Systeme immer von Vorteil.

Wenn du es nicht weisst, warum empfiehlst du dann erst so einen Quatsch??

der SD 500 Amp ist ein Stereo-Amp der auf 4 Ohm Stereo wie auf 2 Ohm Stereo ausgelegt ist, ergo - in der Autohifi wurde er auf 2 Ohm mit 2 x 220 Watt RMS getestet, reicht doch, oder?

MIR würde das sicher nicht reichen...reine Leistungsdaten, abgeschrieben in ner Zeitschrift, ohne jeden Zusammenhang, würden MICH sicher nicht zu einem Kauf überzeugen...kennst du den Amp denn, hast du ihn mal angeschlossen gehabt?? Mit welchen Komponenten hast du ihn gehört??

soryy aber *lol* hast du auch dem Beitrag einen Nutzwert beizutragen? Das es minimale Differenzen/Abweichungen bei der Herstellung von LS gibt, weise ich nicht zurück, aber wenn ich ein 16er System MB Quart nehme und ein 16er Canton, das diese unterschiedlich reagieren beim Klang, beim Lauter werden, ist doch wohl logisch. Und das ein System schneller am seine Grenzen gerät als andere, ist doch wohl auch richtig.

Verstehst du es nicht?? EIN System und das VORNE...dann braucht man sich über solchen Schmarrn gar nicht erst Gedanken machen...

Ich glaub du willst nur ärgern, so sinnlose Kommentare helfen dem der den Thread eröffnet hat nicht weiter! Wie alt bist du denn?

Ich denke NICHT, dass dich mein Alter etwas angeht, ist auch vollkommen irrelevant für die Beantwortung der Frage hier oder?? SINNLOS sind meine Kommentare wohl auch nicht, das beweisen die Beiträge der anderen User, die in die gleiche Richtung gehen...und weiterhelfen tun sie eher als deine...

Laut Autohifi und deren Test wurden Sie als Weltbeste Kickbässe benannt, worüber man natürlich geteilter Meinung sein kann. Ich bin mir auch sicher das es bessere gibt, aber was die Kosten. Ich habe nur Sachen benannt die im preislich genannten Rahmen bleiben. Und Kickbässe spielen decken meistens den Bereich zwischen 80 und 200 (~250) Hertz ab. Allerdings in dem Set mit dem Hochtöner und der Phonocar Passivweiche, spielen sie über den Midbass hinaus, Basta!

Schön abgeschrieben...hast du das System denn schon mal selber gehört?? Warum erzählst du irgendwas über Kickbässe, obwohl das bei der vorgegebenen Fragestellung überhaupt nichts zu suchen hat??

Das ist mir klar.

Offensichtlich ist dir so rein gar nichts klar...

Heidenei, noch mehr Unsinn zum Richtigstellen...🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Fachmann! Bedeutet, ich beschäftige mich mit Car-Hifi und Home- Hifi seit dem ich 20 bin.

Weiterbildung soll weiterhelfen...Carhifi ist heute ein kleines bisschen anders als vor 18 Jahren...und HomeHifi sowieso was vollkommen anderes.

Darum ist Hifonics auch so oft Testsieger... Der Bass Magnat Tranceforce von anfänglich 300 Euro nun mittlerweile für 99 Euro bei ATU zu bekommen... 106db 1Watt/m, 144 DB in einem Golf mit Hifonics Atlas 8. ! Bei 30 Herz macht er nicht viel aber ab 40 Hz bis 90 Hz schiebt er wie die Katze und das noch sauber. Siehe Labortest Autohifi.

OMG 🙄🙄 HiFo als Testsieger, Magnat als Werbelockmittel, ATU als Laden, abgeschriebene und NULL aussagekräftige Daten...du machst dich grad extrem lächerlich...

Free-Air geht gar nicht??? Wie alt bist du, wenn wir das erfahren dürften? Audi 100, Blech unter der Ablage, aber Armlehne hinten mit Durchreiche zum Kofferraum, Kicker F12a (Referenzsub laut Autohifi!) auf eine 32x32 19mm MDF-Platte geschraubt, Hifonics-Amp dahinter...Sauber Sauber Sauber! Pegel bis zum geht nicht mehr. Canton Pullman RS 3.28, Axton Cax 60 oder 70, alles Heckablagen-Sets die immer noch nicht zum alten Eisen gehören und die Bude preiswert und sauber Rocken. Wenn du die Unfallgefahr meinst, da gebe ich Dir Recht, nur was macht die Basskiste im Kofferraum oder die CD's oder Teddys auf der Ablage oder der Notfallkoffer? Also man sollte Prioritäten setzen. Passieren kann immer was, aber es passiert weniger bei angepasster Fahrweise, dadurch lasse ich mir den Spass am Sound nicht nehmen.

Was hast du denn immer mit dem Alter??? Definierst du dich da drüber oder was?? FreeAir ist DANN (und NUR dann) sinnvoll, wenns zum Auto passt. Hier DEFINITIV NICHT der Fall...und nochmals, deine angeblichen Referenzen und Testberichte kannste dir eigentlich in die Haare reiben...

Problem ist, hast du einen guten Sub und drehst auf zieht der Sub den anderen angeschlossenen LS den Saft weg und schon ist der Klang i.A.!
Besser ist IMMER, der Sub bekommt eine seperate Endstufe für sich und da sind Digital Amps klar im Aufwind/Vorteil.

Und das glaubst du ja?? Ernsthaft?? Wie lange willst du dich mit Hifi beschäftigen?? 18 Jahre?? Lüg uns doch nicht an, da warst du doch noch gar nicht geboren...

Die Pauschalaussage, eine seperate Endstufe wäre IMMER besser, ist natürlich auch falsch, genauso wie DigitalAmps klar von Vorteil sind und angeblich im Aufwind...einfach nur Blabla ohne jeglichen Hintergrund...

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von herzblut


🙄

Bitte mach es nicht!

Warum solle er es nicht machen?

Erstens: Weil es sich nicht gut anhört. Im Punto kann man wunderbar einen BR-Subwoofer im Kofferraum integrieren, der mit einem speziell dafür gebauten Gehäuse richtig gut zur Sache geht. Wozu FreeAir???

Zweitens: Ein Subwoofer auf der Hutablage hat nichts zu suchen, das grenzt schon bald an Selbstmord.

hm, irgendwie kommt hier der TE völlig zu kurz, und das nur weil so ein dahergelaufener besserwisser irgendwelche testberichte zum besten gibt über komponenten die er wohl noch nie gesehen, geschweige denn gehört hat...
wenn man sich vor 18 Jahren mal ne endstufe und 100 Boxen ins auto gebastelt hat und zuhause ne billige stereoanlage rumstehen hat heisst das nicht dass man auch gleich 18 Jahre Erfahrung hat!?

Also, zum Thema zurück: Wie du vielleicht herausgespürt hast macht es keinen Sinn auf der Hutablage oder sonst irgendwo hinten Lautsprecher zu montieren.. Musik wird stereo aufgenommen, und soll auch so gehört werden - am konzert stehst du ja auch nicht "EDIT: mit dem rücken zur Bühne"! 🙂 (statt "nicht zum rücken!" 🙂 )
glaub mir, ein richtig verbautes Frontsystem (sehr Stabil und gut Gedämmte Türen) links und rechts vor den Ohren verbaut erzeugt einen sehr viel natürlicheren, räumlicheren klang als noch so viele Lautsprecher auf der ablage...

Da kannst du dir das Geld für die Heckablage sparen und in ein Anständiges 2 wege kompo investieren. wie schon angesprochen, für die Dämmung und für hochwertige kabel solltest du auch noch was Geld über haben, nicht dass du dann dort sparen musst, weil dann nützten dir auch die besten komponenten nichts... Das Eton FS welches du gefunden hast scheint ja laut tecci nicht übel zu sein (sorry, ich hab zu wenig testberichte gelesen, ich kenne nur das was ich selber schon verbaut habe! 😉 -> ach übrigens, evtl könnte ich dir ein RS Audio Base 165 FS verkaufen, muss mir nur noch nen Preis überlegen...)

Grüsse Mathias

PS, ich wollte hier auf keinen Fall die rolle eines mods übernehmen oder so, mir ist nur aufgefallen das der TE gar nicht mehr zu Wort gekommen ist, bzw. es keine Lösungsvorschläge für SEINE anliegen gegeben hat!

PS

Zitat:

Original geschrieben von shoggun


am konzert stehst du ja auch nicht zum rücken! 🙂

Sondern?? 😁😁😁😁

och menno! 😁 ist doch klar, weils halt nachts kälter ist als draussen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Was willst du definitiv ausgeben?
Und was ist Dein Ziel?
Welches Auto fährst du?

gruß, das Kompetenzzentrum

Ich muss gerade nochmal diesen Post hier einrücken. Hier nennt sich einer dasZentrumdesWissens und beendet seinen Beitrag mit das Kompetenzzentrum und schreibt so ein Blech. Ich krieg mich nicht mehr ein, das ist der absolute Oberhammer.

Hmm, ich würde sagen lasst den Typ schreiben und wir hoffen das der TE eher uns bzw euch glaubt.

Also ich kann nur sagen das all mein Wissen über Car Hifi auf Foren wie diesem hier und Ehrfahrung basiert. Es gibt hier und auch in anderen Foren Leute die sich da richtig arbeit mit machen. Ich bin damit immer gut gefahren. Sonst würde ich warscheinlich immer noch im Media Markt oder ATU oder auch bei ACR mir die tollen 1500Watt Endstufen für 99€ angucken. undf hätte zwei 30er Bässe auf der Ablage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen