Brauche Bandbus

Hi Leute, hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum, war nicht leicht einzuordnen.

Ich stehe vor folgendem Problem: Ich brauche einen Bus für meine Band. Typisch für Musiker haben wir natürlich extrem wenig Budget an der Hand.

Was haben wir mit dem Ding vor?

Wir wollen einen Bus/Kastenwagen (Bus wäre angenehmer wegen Fenster) zu unserem Bandbus umbauen. Konkret heißt das, wir brauchen ein großes Vehikel, wahrscheinlich mit einem langen Radstand.

Wir wollen hinten auf zwei Ebenen Betten einbauen (einmal über dem Radkasten und einmal so relativ Mittig) dass ca 6 Leute (wenn auch eng) schlafen können. Sprich wir würden die dritte Sitzreihe vermutlich ausbauen müssen (?).
Die Betten sollten allerdings mit Schienen oder so an der Wand befestigt werden, damit wir die relativ unkompliziert ausbauen können und viel Platz zum Transportieren haben (für Gigs wo man nicht übernachten muss im Bus). Geht sowas überhaupt? Ich vermute schon.

Dann wollen wir nach möglichkeit noch einen kleinen Kühlschrank unterbringen. Da wäre womöglich eine zweite Batterie nicht schlecht? Kann man die überhaupt "einfach so" in die Technik des Fahrzeuges integrieren? Damit der Kühlschrank und ggf ein Heizgerät über nacht laufen könnte.

Eventuell wäre es auch Interessant, die dritte Sitzreihe wieder einbauen zu können, falls man sie mal braucht (ich schätze die ist "nur" geschraubt oder?

Eine Anhängvorrichtung wäre auch noch ganz wichtig.

Das Problem, dass ich immer wieder feststelle: Interessant wird es scheinbar erst ab 5.000€. Wir bewegen uns aber in der Gegend von 2-3000€. Was könnt ihr in dieser Preisklasse für Fahrzeuge empfehlen? Die Franzosen sind da relativ "billig" aber sind die auch brauchbar? Bei "normalen" KFZ bin ich bei alten Franzosen ja sehr skeptisch.

Und noch eine Frage: Kann man bei einem Kastenwagen die Trennwand "einfach" entfernen und hinten die fehlenden Sitzbänke einbauen? Ist wohl relativ unklug oder?

Danke im Vorraus, ich entschuldige die Fragenflut, sind aber im Moment etwas Planlos.

lg Dan

P.S.:
Was sagt ihr zum Mercedes T1 oder sowas:

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cafhvjlxoipo

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Hab Ihr den Blödsinn mit den Umweltplaketten auch schon übernommen?

Der grüne Sprinter hat rot.

Umweltplakette: 2 (Rot)

Lustig, dass du das erwähnst, darüber habe ich gerade nachgedacht: Wie kommt der Sprinter eig. nach Berlin? Ist dort nicht nur die grüne Erlaubt? xD

Nein den Blödsinn haben wir Gott sei Dank noch nicht, zumindest wüsste ich nicht's davon. Also Wien und Niederösterreich und die angrenzenden Bundesländer haben das eigentlich nicht.

Darf man eig. als Ausländer mit seinem Auto in eine grüne Zone rein? Sonst weiß ich ja nicht mal wie ich das Teil abholen sollte :/

Du darfst auch mit nem auswärtigen Auto nicht rein. Aber die Strafe kostet nur 40 Euro, bei der laschen Kontrolldichte durchaus ein lohnenswertes Risiko, im Notfall kannste ja versuchen, dich mit Unwissenheit rauszureden.

Ich denke aber, dass du noch ein ähnliches Auto näher als Berlin finden solltest.

Mit B darfst du (hier, aber wenns europaweit einheitlich ist, ja wohl auch bei euch) hier immer auch 750kg ziehen, also bis zu 4.250kg. Stell die mal vor, was wäre, wenn man das nicht dürfte, dann dürfte man ja so kleine Baumarkthänger auch nur mit Autos mit zGG unter 2750 kg ziehen, das erreicht ja bald schon jeder Passat :P

Bist du dir sicher Taxidiesel? Hab vor nem knappen Jahr den BE gemacht, wegen Pferdehänger ziehen. der Fahrlerer meinte, das ich jetzt 4,2t Gesamt haben dürfte.
Da wurde aber auch mal was drann verändert glaub ich.

Langsam wird es hier unübersichtlich wegen der verschiedenen Punkte. Da es hier keine Mehrfachzitatmöglichkeit gibt, antworte ich einfach so:

Zuerst mal zu den Umweltzonen: Die gelten auch für Ausländer. Und auch als Ausländer bekommt man problemlos eine DummfugUmweltplakette. Klappt in aller Regel auch problemlos. Details spare ich mir mal.

Und nicht ganz Berlin ist eine Umweltzone. Infos habe ich mal hier gefunden.

Zum Nebenthema Führerscheinklasse: Die "Hauptklassen" mit den Buchstaben - hier also B und BE sind EU-weit einheitlich.

Ich zitiere mal Auszüge von hier :

Zitat:

Klasse B:

Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg (...))

Und für @Thorasul:

Zitat:

Klasse E in Verbindung mit Klasse B (...):

Kraftfahrzeuge der Klassen B (...) mit Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg (...)

Ohne das Thema weiter vertiefen zu wollen: Dein Fahrlehrer hat Dir Müll erzählt. Mit einem 3,5-Tonnen Sprinter und einem 2,5-Tonnen Hotte-Transporter bist Du führerscheinseitig mit BE im grünen Bereich. Aber da gibt es diverse andere Fallstricke (Anhängelast, zGG des Anhängers etc.), die da auch noch reinspielen. Aber das wäre OT.

Meines wissens nach benötigt man mit überführungskennzeichen keine Umweltplakette. Wie auch, man kann ja schlecht das nummernschild auf die plakette schreiben, da es ja nicht fahrzeugspeziefich ist...

Technich gesehen würde ich mich bei fast allen Fahrzeigen dieser Preisklasse auf das schlimmste enstellen. Wichtig sollte für euch sein, das die wichtigen und teuren Teile in ordnung sind. Dinge wie Bremsen sind zwar für die sicherheit wichtig, lassen sich aber in eigenregie sehr günstig wieder in den griff bekommen. ähnlich siehts beim rost aus, der kostet hauptsächlich zeit und nerven. Aber davon solltet ihr genug haben.....

Und wenn ihr euch so ein Auto anschaut, klärt vorher ab, ob ihr damit zu einem sachverständigen fahren dürft, um das auto checken zu lassen, und ob der Händler euch (privat) das Auto überhaupt verkauft. Der Händler kann sich seine Kunden aussuchen, und da er euch als privatkunden 1 Jahr gewährleistung geben muss, wäre es nicht unwarscheinlich, das er euch das auto nicht verkauft. Und das aus meiner sicht zurecht, denn bei solchem Fahrzeug kann man nichts gewährleisten. Darüber solltet ihr euch im klaren sein, und eventuell jemanden mit einer Firma kennen, auf den die rechnung läuft...

Danke für den Hinweis!

ich bin zwar immer davon ausgegangen, dass die Verkäufer dann eh "für Export" oder "nur Gewerblich" dazuschreiben, aber das sollte man wirklich sicherheitshalber klären bevor man sich am Weg macht.

Bei den von Dir gezeigten Fahrzeugen ist der weisse Mercedes aus Österreich noch am besten. Der LT schaut arg verwanzt aus, und einen MB 100 solltest Du Dir wirklich nicht antun. Der ist ausserdem für Deine Zwecke zu klein.

Such mal gezielt nach einem Sprinter 210d oder 212d, Baujahr von Ende 1995-2000. Die werden in Gegenden mit Umweltplakette gerne mal billig verkauft. Rost ist oft reichlich vorhanden, aber eher ein kosmetisches Problem.

Nimm unbedingt einen mit Fenstern und wenn möglich Sitzbänken, das ganze Zeug nachzurüsten ist umständlich und kommt Dir teurer als das ganze Auto.

MFG Sven

P.S.: Keine Angst vor hohen Kilometerständen, einer meiner Sprinter hat momentan 445.000km auf der Uhr und ist technisch noch gut fit.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Bei den von Dir gezeigten Fahrzeugen ist der weisse Mercedes aus Österreich noch am besten. Der LT schaut arg verwanzt aus, und einen MB 100 solltest Du Dir wirklich nicht antun. Der ist ausserdem für Deine Zwecke zu klein.

Such mal gezielt nach einem Sprinter 210d oder 212d, Baujahr von Ende 1995-2000. Die werden in Gegenden mit Umweltplakette gerne mal billig verkauft. Rost ist oft reichlich vorhanden, aber eher ein kosmetisches Problem.

Nimm unbedingt einen mit Fenstern und wenn möglich Sitzbänken, das ganze Zeug nachzurüsten ist umständlich und kommt Dir teurer als das ganze Auto.

MFG Sven

P.S.: Keine Angst vor hohen Kilometerständen, einer meiner Sprinter hat momentan 445.000km auf der Uhr und ist technisch noch gut fit.

Ja diese Strategie verfolgen wir jetzt auch. In Deutschland sind die insgesamt billiger als bei uns in Ö, mal ganz abgesehen davon, dass ich einen 9 Sitzer mit ganz langem Radstand und hochdach eig noch gar nicht gefunden habe.

Jap allerdings, jetzt wo ich weiß, dass es die langen und großen auch als Bus gibt und nicht nur als Kastenwagen 🙂

Vor hohen Kilometerständen habe ich eigentlich eh keine Angst. Es sind Arbeitsautos, ich bin davon ausgegangen, dass die alle Motoren haben die lange mitmachen (vorrausgesetzt die wurden planmäßig serviciert). Ich hoffe damit fahr ich nicht ein.

Mein Omega hat jetzt auch über 240.000km oben und motorentechnisch eig. keine Probleme. Ich glaub der Motor läuft noch wenn er mir unterm Arsch weggerostet ist... so stell ich mir das beim Sprinter auch vor 🙂

So ist das im grunde genommen auch. Bei den neueren CDI´s kann man evtl. mal Injektoren brauchen, aber für Dein Budget bekommst Du kaum einen CDI.

Suche mal auf mobile.de unter Detailsuche und gib an "mehr als 6 Sitzplätze", dann bekommst Du eigentlich relativ viele Autos angezeigt, die Deinen Vorstellungen entsprechen.

MFG Sven

Deine Antwort