Brauche Bandbus
Hi Leute, hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum, war nicht leicht einzuordnen.
Ich stehe vor folgendem Problem: Ich brauche einen Bus für meine Band. Typisch für Musiker haben wir natürlich extrem wenig Budget an der Hand.
Was haben wir mit dem Ding vor?
Wir wollen einen Bus/Kastenwagen (Bus wäre angenehmer wegen Fenster) zu unserem Bandbus umbauen. Konkret heißt das, wir brauchen ein großes Vehikel, wahrscheinlich mit einem langen Radstand.
Wir wollen hinten auf zwei Ebenen Betten einbauen (einmal über dem Radkasten und einmal so relativ Mittig) dass ca 6 Leute (wenn auch eng) schlafen können. Sprich wir würden die dritte Sitzreihe vermutlich ausbauen müssen (?).
Die Betten sollten allerdings mit Schienen oder so an der Wand befestigt werden, damit wir die relativ unkompliziert ausbauen können und viel Platz zum Transportieren haben (für Gigs wo man nicht übernachten muss im Bus). Geht sowas überhaupt? Ich vermute schon.
Dann wollen wir nach möglichkeit noch einen kleinen Kühlschrank unterbringen. Da wäre womöglich eine zweite Batterie nicht schlecht? Kann man die überhaupt "einfach so" in die Technik des Fahrzeuges integrieren? Damit der Kühlschrank und ggf ein Heizgerät über nacht laufen könnte.
Eventuell wäre es auch Interessant, die dritte Sitzreihe wieder einbauen zu können, falls man sie mal braucht (ich schätze die ist "nur" geschraubt oder?
Eine Anhängvorrichtung wäre auch noch ganz wichtig.
Das Problem, dass ich immer wieder feststelle: Interessant wird es scheinbar erst ab 5.000€. Wir bewegen uns aber in der Gegend von 2-3000€. Was könnt ihr in dieser Preisklasse für Fahrzeuge empfehlen? Die Franzosen sind da relativ "billig" aber sind die auch brauchbar? Bei "normalen" KFZ bin ich bei alten Franzosen ja sehr skeptisch.
Und noch eine Frage: Kann man bei einem Kastenwagen die Trennwand "einfach" entfernen und hinten die fehlenden Sitzbänke einbauen? Ist wohl relativ unklug oder?
Danke im Vorraus, ich entschuldige die Fragenflut, sind aber im Moment etwas Planlos.
lg Dan
P.S.:
Was sagt ihr zum Mercedes T1 oder sowas:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cafhvjlxoipo
23 Antworten
hallo!
versuche ein paar kurze antworten:
2. batterie kein problem - kühlschrank damit zu betreiben schon. der 12v heizstab des kühlschrankes hat eine sehr geringe leistung. die temperatur zu halten geht, mehr nicht. weiters wird die 2te batterie auch bald leer sein. kühlschrank entweder über gas oder 23ov betreiben.
trennwand: kannst du entfernen. ist bei den lieferwägen als sicherung gegenüber der ladung gedacht. hat sonst keine statische bedeutung für den aufbau. wenn du aber auch viel transportieren möchtest macht es keinen sinn.
franzosen: peugeot und citroen sind baugleich mit dem ducato.
6 personen darin schlafen: da müsst ihr euch aber schon sehr gern haben ;-) 4 wären schon reichlich.
anhängerkupplung: relativ leicht nachrüstbar.
zum vw: wie wollt ihr denn da zu sechst schlafen ? mach dir einmal einen grundriss und dann zeichne die schlafplätze ein.
zuletzt: geht nicht, gibt es nicht. genaue planung ist aber erforderlich, handwerkliches geschick und viel zeit voraussetzung.
ein paar links:
basiswissen absorber
akkuconfigurator
campingausstatter
lg
Danke für die vielen Infos und die rasche Antwort!
Bezüglich schlafen: Ich würd eauf zwei ebenen die Betten (längs) einbauen. Je nach Breite des Fahrzeuges könnten dann 2 oder 3 Personen pro Bett schlafen. Bei Fahrzeugen mit Hochdach hätte ich noch die idee ein Bett über der zweiten und ersten Sitzreihe (falls möglich) zu montieren.
Werde deine Links so gleich studieren, danke!
Edit: Heißt baugleich Ducato nun was gutes oder schlechtes? In der Arbeit von unserem Gitarristen springen die Ducatos (neue) bei -15°C einfach nicht an. Was aber nicht am Diesel liegt (der friert bei uns in Ö erst wenn's kälter ist). Erst mit Starthilfe konnten die in Betrieb genommen werden 🙂
Diverse Seiten die gebrauchtwagen bewerten (Dekra) lassen auch nicht gerade ein gutes Haar an ihm, aber ja das kann man glauben oder eben nicht.
Wie wäre es denn mit einem normalen Bus/ Transporter (für die Zuladung u. ggf. 1-2 Schlafplätze) und einen älteren Wohnwagen mit 4 Schlafplätzen im Schlepptau? Im Wohnwagen wäre der Kühlschrank, Kochgelegenheit, Wasser, WC, Gas ggf. Zusatzbatterie etc. schon drin. Dürfte komfortabler sein, die Umbauarbeit entfällt weitgehend und es bleibt genügend Platz, was Zuladung und Schlafplätze angeht.
Gruß, Uwe
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Wie wäre es denn mit einem normalen Bus/ Transporter (für die Zuladung u. ggf. 1-2 Schlafplätze) und einen älteren Wohnwagen mit 4 Schlafplätzen im Schlepptau? Im Wohnwagen wäre der Kühlschrank, Kochgelegenheit, Wasser, WC, Gas ggf. Zusatzbatterie etc. schon drin. Dürfte komfortabler sein, die Umbauarbeit entfällt weitgehend und es bleibt genügend Platz, was Zuladung und Schlafplätze angeht.Gruß, Uwe
Finanziell nicht möglich bzw Sinnvoll. Wir wollen ja von zwei Autos + Anhänger auf einen Bus + Anhänger reduzieren. Und wenn schon Bus wäre es natürlich cool bequemere Schlafplätze zu haben als normale Autositze 🙂
Sprich der Anhänger geht für das Equipment drauf, aber selbst ohne Betteneinbau brauchten wir einen Anhänger wenn wir die komplette Backline stellen müssen bei manchen Gigs.
Mit der richtigen Kohle wär das alles etwas anders 😁
Zum Kühlen kauf' dir für ne schmale Mark einen gebrauchten Campingkühkschrank, der auch mit Gas betrieben werden kann. Zum Beispiel von jemandem, der seinen Wohnwagen schlachtet. Viel mehr als ne halbe Palette Bier bekommste da aber auch nicht rein.
Heizen auf jeden Fall mit fossilem Brennstoff, denn effizienter geht es nicht. Also such dir vielleicht ein altes Behördenauto, Polizei, Zoll etc., die haben - zumindest in D - regelmäßig eine Standheizung verbaut. Heizstrahler zur Montage auf Gasflaschen sollten wohl besser bei offenem Fenster betrieben werden. Bei 6 Mann wird die Luft eh schon knapp 😉
Realistisch wirst du für 3000 aber vermutlich einen durchgenudelten Auslieferungstransporter mit 250.000km + bekommen, was aber nicht schlecht sein muss, denn oft sehen solte Fahrzeuge deutlich schlechter aus, als sie tatsächlich sind.
Denn solche Fahrzeuge werden oft gut gewartet, ein stehendes Auto kostet mehr Geld als die Inspektionen. Die Optik ist zweitrangig.
Sieh' zu, dass du vielleicht einen langen mit Hochdach findest, gibt ja einige zur Auswahl, Sprinter, LT, (je baugleich) Opel Movano, Nissan Interstar, Renault Master (je baugleich) Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer (je baugleich), Ford Transit (gerne von deutschen Behörden mit Automatik und Benziner, richtige Sparwunder :P ) Iveco Daily, LDV Convoy und viele weitere.
Alternativ: Zäunt das Pferd von hinten auf, kauft einen normalen Transporter mit 6 Sitzen, packt da das MAterial rein und stellt 3 Ikea-Stockbetten in den Anhänger - wenn er groß genug ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Dan
Heißt baugleich Ducato nun was gutes oder schlechtes? In der Arbeit von unserem Gitarristen springen die Ducatos (neue) bei -15°C einfach nicht an. Was aber nicht am Diesel liegt (der friert bei uns in Ö erst wenn's kälter ist). Erst mit Starthilfe konnten die in Betrieb genommen werden 🙂
Diverse Seiten die gebrauchtwagen bewerten (Dekra) lassen auch nicht gerade ein gutes Haar an ihm, aber ja das kann man glauben oder eben nicht.
baugleich ist baugleich. die franzosen sind weder schlechter noch besser. ich hatte bis letztes jahr einen 244er ducato als wohnmobil. kann nichts nachteiliges sagen.
wenn der nur mit starthilfe anspringt kann das auto nichts dafür. eine neue batterie ist hier gefragt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Zum Kühlen kauf' dir für ne schmale Mark einen gebrauchten Campingkühkschrank, der auch mit Gas betrieben werden kann. Zum Beispiel von jemandem, der seinen Wohnwagen schlachtet. Viel mehr als ne halbe Palette Bier bekommste da aber auch nicht rein.Heizen auf jeden Fall mit fossilem Brennstoff, denn effizienter geht es nicht. Also such dir vielleicht ein altes Behördenauto, Polizei, Zoll etc., die haben - zumindest in D - regelmäßig eine Standheizung verbaut. Heizstrahler zur Montage auf Gasflaschen sollten wohl besser bei offenem Fenster betrieben werden. Bei 6 Mann wird die Luft eh schon knapp 😉
Realistisch wirst du für 3000 aber vermutlich einen durchgenudelten Auslieferungstransporter mit 250.000km + bekommen, was aber nicht schlecht sein muss, denn oft sehen solte Fahrzeuge deutlich schlechter aus, als sie tatsächlich sind.
Denn solche Fahrzeuge werden oft gut gewartet, ein stehendes Auto kostet mehr Geld als die Inspektionen. Die Optik ist zweitrangig.Sieh' zu, dass du vielleicht einen langen mit Hochdach findest, gibt ja einige zur Auswahl, Sprinter, LT, (je baugleich) Opel Movano, Nissan Interstar, Renault Master (je baugleich) Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer (je baugleich), Ford Transit (gerne von deutschen Behörden mit Automatik und Benziner, richtige Sparwunder :P ) Iveco Daily, LDV Convoy und viele weitere.
Alternativ: Zäunt das Pferd von hinten auf, kauft einen normalen Transporter mit 6 Sitzen, packt da das MAterial rein und stellt 3 Ikea-Stockbetten in den Anhänger - wenn er groß genug ist 😉
Danke für die vielen Hinweise!
Was ist bei solchen Fahrzeugen besonders zu beachten? Die Optik ist auf jeden Fall zweitrangig. Wenn man einen ohne Rost findet hat man eh schon den Jackpot oder?
Von Iveco gibt es ein paar Die bereits zu Kleinbussen umgebaut wurden (z.B.: der), allerdings find ich solche gebrauchten nur in Deutschland zu günstigen Preisen. Bei uns sieht's da schlecht aus. Naja mal schauen!
@Soul2000: Ja, aber bei einem neuen Wagen eine neue Batterie kaufen zu müssen ist auch...stark. Meiner Springt ja auch den ganzen Winter lang an, trotz viel Kurzstreckenfahren und der hat noch die 10 Jahre alte originalbatterie 🙂
Abe gut vielleicht ist das bei NFZ anders.
Nun, kommen wir zum Grundgedanken, kasten wagen umbauen, das auch welche drin sitzen dürfen. Das ist nicht unmöglich, aber nich realistich. Die Passagiere müssen Rausgucken können, also müssen Fenster rein. Sitz befestigungspunkte sind auch nicht immer drin, und die Heizung muss auch warm genug machen können.
Platz mäßig Dürftet ihr wohl bei hoch und lang landen. Die Kastenwagen sind üblicherweise innen etwa 160cm breit und 180cm hoch. Für mich wär das gar nichts auf dieser breite mit 3 mann zu schlafen. Wie wärs denn mit einer 3. Etage?
Kühlschrank Elektrich bettreiben geht bei günstigen nur mit MASSE, sprich mit viel Energie. Elektrich Heizen könnt ihr komplett vergessen.
Hier Habt ihr übrigens eine exakte Kopie eurer beschreibung: klick mich
Voll im Budget, 6 oder 9 Sitze, ganz lang und hoch, Ahk, Und mit fertigen Liegen hinten drin. Ach ja, und optich passt der natürlich voll zum Budget, wies technich und mitm Tüv Ausschaut, könnte man sich denken...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Nun, kommen wir zum Grundgedanken, kasten wagen umbauen, das auch welche drin sitzen dürfen. Das ist nicht unmöglich, aber nich realistich. Die Passagiere müssen Rausgucken können, also müssen Fenster rein. Sitz befestigungspunkte sind auch nicht immer drin, und die Heizung muss auch warm genug machen können.Platz mäßig Dürftet ihr wohl bei hoch und lang landen. Die Kastenwagen sind üblicherweise innen etwa 160cm breit und 180cm hoch. Für mich wär das gar nichts auf dieser breite mit 3 mann zu schlafen. Wie wärs denn mit einer 3. Etage?
Kühlschrank Elektrich bettreiben geht bei günstigen nur mit MASSE, sprich mit viel Energie. Elektrich Heizen könnt ihr komplett vergessen.
Hier Habt ihr übrigens eine exakte Kopie eurer beschreibung: klick mich
Voll im Budget, 6 oder 9 Sitze, ganz lang und hoch, Ahk, Und mit fertigen Liegen hinten drin. Ach ja, und optich passt der natürlich voll zum Budget, wies technich und mitm Tüv Ausschaut, könnte man sich denken...
Deswegen bin ich auch schon eher beim Bus gelandet. Leider findet man seltener Busse mit langem Radstand und hochdach. (Der VW den ich vorher gepostet habe ist einer der sehr wenigen, da ist das hochdach sogar extra hoch 🙂 )
Mein derzeitiger Plan sieht eh in etwa so aus: Über der Zweiten (oder ersten und zweiten Sitzreihe) ein Bett für zwei. Dann hinten nochmal zwei Betten. Dann geht sich Equipmenttechnisch auch noch etwas IM wagen aus.
Mir ist nur gerade ein Problem aufgefallen: Die hochen und langen haben ja ein max. Gew. von 3500kg. Sprich mit unseren Scheinen dürfen wir den nicht mit Anhänger fahren. Dann müsste das Equipment also in den Bus zu 100% reinpassen. Das kann man aber anhand der Bilder schwer abschätzen. Ich werd mal einen Plan zeichnen wie viel Platz wir mindestens brauchen und dann vergleichen bei den Auto besichtigungen.
Das mit Kühlen hab ich mir eh nicht so spektakulär vorgestellt. Im Endeffekt werde ich einfach die Kühlbox meiner Eltern leihen. Die Kann man über Zigarettenanzünder laden (also bei der Fahrt) und wenn Kühlakkus drinnen sind hält das den Inhalt über Nacht sicher kühl genug. Vlt noch eine zweite. Auf einer der Seiten die mir empfohlen wurden stehen eh auch solche - die sind nicht SO teuer.
Bezüglich heizen ist jetzt ohnehin mal 2te Priorität. Eventuell erwischen wir ein Fahrzeug das sowieso Standheizung hat und wenn nicht und wir sind im Winter auf Tour müssen wir eine Nachrüsten (wird ja wohl möglich sein, ohne all zu viel Kohle).
DER Sprinter wär echt perfekt. Aber Berlin ist ein ganz schöner weg. Hier mal eine Liste was ich bislang gefunden habe:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cafhvjlxoipo (nicht weit von mir und fast am idealsten von den ausmaßen)
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cbkses4ndw3z (leider kein hochdach :/ )
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=wkt2shmajhs4 (sieht leider wie ein kurzer Radstand aus)
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=caid3lhnnzdx (sieht ganz okay aus, die Tür wirkt verzogen, aber der wäre in meiner Nähe)
Ja das war's schon wieder. Der grüne Sprinter wär echt ideal...
Nun, es gibt keinen Führerschein, mit dem man keinen 750kg anhänger fahren darf. 750kg anhänger darf man auch mit dem normalen B Führerschein hinter 3500kg fahrzeuge hängen. Wenn der anhänger ein höheres gesamtgewicht hat als 750kg, und dieses auch benötigt wird, gibt es eh kein Fahrzeug, welches euren wünschen entspricht, denn dann müsste dieses ja schon weniger als 2,7t zgg haben, und dann wäre man bei der T4 klasse...
Klar ist Berlin eine gewisse strecke, aber wer die Eierlegende Wollmilchsau zum ultra niedrig Budget sucht, hat keine große wahl...
Der Grüne hat etwa 4,5m ladelänge (ohne sitzbänke) mit der 2. sitzreihe wird der noch etwa 3,4m ladelänge haben, und mit der 3. etwa 2,4m. Da habt ihr platz satt. Da könnt ihr sogar mit 9 mann und betten hinten fahren. Hinten unter den Bettern ist noch jede menge Stauraum, und mit 6 Sitzplätzen braucht ihr vielleicht gar keinen anhänger? Kenn jetzt euer equipment nicht, aber mit 1,5m ladelänge, und 1,8m breite und 1,8m höhe dürfte ordentlich platz vorhanden sein. Und wärend der fahrt können ja die betten zusammengeklappt, oder auch beladen werden...
Der VW von dir hat nur 3 sitze, und ist halt ein kastenwagen, da musste noch schauen wie du sitze reinbekommst...
750kg-Hänger gibt es auch in adretten Größen, z.B. über 2,50 lang hier: http://lehwald-gladbeck.de/index.php?id=45 (BTW auch der mit ziemlich den besten Preisen zum mieten)
Ich weiß nicht, wie problematisch es ist, ein deutsches Auto in A zuzulassen, wenn es recht einfach ist, würde ich schon den Blick über die Grenze wagen und Berlin ist ja immer eine Reise wert, haha 😉
Ich kann dir nur aus erster Hand von meinem Transit kurz und hoch berichten. 20 JAhre alt, etwa 70PS, Vmax 90. Motor läuft super und springt klasse an, was beim TÜV immer Probleme macht, sind Rost und Handbremse.
Wenn du aber einen nackten Kastenwagen hast, ist das Rostentfernen etwas einfacher, als bei einem fertigen Womo. Nimm dir mit deiner Band ein Wochenende, Schleifpapier, Winkelschleifer und andere Sachen zum Blech blank machen sowie ein paar Dosen Farbe und Bier, so bekommt man einiges an Rost in den Griff.
Bei einem Fahrzeug als "geschlossener Kasten" sprich ohne Fenster sind aber oft keine Befestigungen für Sicherheitsgurte verbaut. Da wird eine Nachrüstung teuer wenn nicht gar unmöglich. Klar, geht nicht gibt's nicht aber TÜV-Prüfer sehen das oft anders.
Und wie schon geschrieben wurde, wo Personen sitzen muss auch ein Fenster sein.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Nun, es gibt keinen Führerschein, mit dem man keinen 750kg anhänger fahren darf. 750kg anhänger darf man auch mit dem normalen B Führerschein hinter 3500kg fahrzeuge hängen. Wenn der anhänger ein höheres gesamtgewicht hat als 750kg, und dieses auch benötigt wird, gibt es eh kein Fahrzeug, welches euren wünschen entspricht, denn dann müsste dieses ja schon weniger als 2,7t zgg haben, und dann wäre man bei der T4 klasse...Klar ist Berlin eine gewisse strecke, aber wer die Eierlegende Wollmilchsau zum ultra niedrig Budget sucht, hat keine große wahl...
Der Grüne hat etwa 4,5m ladelänge (ohne sitzbänke) mit der 2. sitzreihe wird der noch etwa 3,4m ladelänge haben, und mit der 3. etwa 2,4m. Da habt ihr platz satt. Da könnt ihr sogar mit 9 mann und betten hinten fahren. Hinten unter den Bettern ist noch jede menge Stauraum, und mit 6 Sitzplätzen braucht ihr vielleicht gar keinen anhänger? Kenn jetzt euer equipment nicht, aber mit 1,5m ladelänge, und 1,8m breite und 1,8m höhe dürfte ordentlich platz vorhanden sein. Und wärend der fahrt können ja die betten zusammengeklappt, oder auch beladen werden...
Der VW von dir hat nur 3 sitze, und ist halt ein kastenwagen, da musste noch schauen wie du sitze reinbekommst...
Meines wissens nach darf man in Österreich mit dem B-Führerschein mit allem was man fährt nicht über 3500kg kommen. Sprich in dem Fall keinen anhänger. Dann muss man B+E machen.
Aber egal. Ich würde die dritte Sitzreihe ausbauen und dann ist genug Platz für die Backline und es wären immer noch genügend Sitzplätze vorhanden.
Gibt es hier jemanden aus Berlin der diese Eierlegende Wollmilchsau mal für mich technisch drüberkucken würde ob alles passt? Ich red mal mit meinen Leuten, was die zu dem sagen. Er wäre ja eig. perfekt!
Danke für all eure Antworten. Ich muss mich erkundigen wie das mit dem zulassen eines deutschen Autos ist. Ich denk mir: In der Regel übernehmen wir ohnehin nur 80% eurer Gesetze und bestimmungen also sollte ein Auto das bei euch legal ist wohl bei uns auch angemeldet werden können ohne größere Umschweife 🙂
Ich ruf mal meinen Versicherungsmann an!
Danke vielmals!
So einen Hänger in der größe könnten wir sogar gratis ausborgen von dem Dad unseres Bassisten. Das wär nicht das Problem 🙂 Mir gings nur ums höchstzulässige Gesamtgewicht. Aber das hat sich erledigt, wenn er so lang ist wie der grüne Sprinter.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Dan
Ich denk mir: In der Regel übernehmen wir ohnehin nur 80% eurer Gesetze und bestimmungen also sollte ein Auto das bei euch legal ist wohl bei uns auch angemeldet werden können ohne größere Umschweife 🙂
Hab Ihr den Blödsinn mit den Umweltplaketten auch schon übernommen?
Der grüne Sprinter hat rot.
Umweltplakette: 2 (Rot)